• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Das ist so ähnlich wie mit den Stahlklassikern. Alt ist nicht gleich wertvoll. Zustand, mit oder ohne OVP, Jahrgang, Sonderserie usw spielen eine große Rolle. Aber auch hier gibt es eine große Community, die durchaus bereit ist , entsprechende Summen zu investieren. Da gibt es nicht wenige Modelle von Siku, Matchbox & Co., die gute zwei-, manche auch dreistellige Beträge erzielen. Vor allem Siku Plastik Modelle aus den 60ern im unbespieltem Zustand sind kaum noch unter 100 Euro zu bekommen. Tendenz steigend ;)

Aber das ist schon zu sehr Off-Topic und gehört sicher in einen anderen Thread oder per PN.
Ach, offtopic maxhts doch erst spannend. Siku war bei uns nicht beliebt, die waren nie so gut wie die Matchbox. Ich werde aber nicht aktiv versuchen, die zu verkaufen, glaube auch nicht, dass ich seltene Teile habe. Meine sind auch meist aus den 70ern und 80ern. Einige aus den 60ern habe ich aber auch geerbt, bei einer Feuerwehr hab ich schon mal geschaut, da lagen die Preise im niedrigen einstelligen Bereich. Dat lohnt den Aufwand nicht.
 
Ach, offtopic maxhts doch erst spannend. Siku war bei uns nicht beliebt, die waren nie so gut wie die Matchbox. Ich werde aber nicht aktiv versuchen, die zu verkaufen, glaube auch nicht, dass ich seltene Teile habe. Meine sind auch meist aus den 70ern und 80ern. Einige aus den 60ern habe ich aber auch geerbt, bei einer Feuerwehr hab ich schon mal geschaut, da lagen die Preise im niedrigen einstelligen Bereich. Dat lohnt den Aufwand nicht.
OT. ich hab letztes Jahr einen Mint Matchbox Landrover der Jahrzehnte in meiner Schublade gewartet hat dem Doc der mein Auge geflickt hat zur Geburt seines Sohnes geschenkt. Nicht für den Bub, sondern fürn Vadda zum Luftholen in seinem Arbeitstag. Er hat gestrahlt wie ein kleiner Bub. Klasse ;-)
 
Heute morgen im tiefen Süden wieder mal bestes Klassiker-Wetter.
12Grad um 9Uhr, wolkenloser Himmel, also schnell das Albuch Kotter aus dem Keller geholt.
Durch den Hegau und das Reiat Richtung Schaffhausen.
War ein richtiger Genuss im warmen Herbst zu fahren.
20180909_103054.jpg

Büsslingen, hier beginnen ein paar harte Rampen zum Randen.

20180909_104315.jpg

Der Graureiher an der Biber liess sich nicht stören.

20180909_111703.jpg

Der Herbst ist da.
Am Schluss wunderbare 69Km.
Grüsse
Michael
 
Tour d'Alsace-Lorraine 9.Septembre

Was ein Wetter! Da kann ich einfach nicht zuhause bleiben. Also ab ins Auto und Richtung Mittersheim, das PY im Gepäckabteil.

unbenannt-1515.jpg
Der Bootshafen eignet sich perfekt als Start/Ziel Bereich, hat es hier doch einen guten Parkplatz und ein nettes Cafe, worüber man sich nach der Tour so schön freuen kann.

unbenannt-1521.jpg
unbenannt-1520.jpg
unbenannt-1516.jpg
Kaum gestartet, steht auch schon der erste Fotohalt an. Eine traumhafte Dorfgarage mit einigen Dingen, die sich auch bei mir zuhause gut machen würden!

unbenannt-1522.jpg
Dann gings erstmal auf die nette Landstraße mit dem für Frankreich so typischen Sonntagsverkehr.

unbenannt-1531.jpg
unbenannt-1530.jpg
unbenannt-1528.jpg
unbenannt-1526.jpg
unbenannt-1525.jpg
Der nächste Ort war dann Fenetrange. Ein schön erhaltenes Mittelalterstädtchen mit schönen Trödelläden. Irgendwie paradiesisch....
 
unbenannt-1532.jpg
Das sind die Lädchen, die man zu spät entdeckt. Wer weiß, was sich da bis vor kurzem noch für Schätze verbargen.

unbenannt-1535.jpg
Wenn es in ganz unbekanntes Terrain geht, will ich mich vor dem Fortschritt nicht sperren und nutze auch gerne mal ein Navi!

unbenannt-1536.jpg
Ganz ohne Navi findet man hinter jeder Kurve eine Menge Gegend.

unbenannt-1537.jpg
Und kurz nach der Gegend gibt es dann auch wieder ein paar Kurven.

unbenannt-1539.jpg
Im Hintergrung wird die Gegend von den Vogesen abgegrenzt!

unbenannt-1541.jpg
Jedem Dorf seinen Oldtimer- so muß das!

unbenannt-1542.jpg
Zwischendörfliche Gegend inkl. Hügel und Kurven.

unbenannt-1543.jpg
Hipsters Nightmare!
 
unbenannt-1540.jpg
Weite Gegend mit ohne Verkehr- Klasse!

unbenannt-1544.jpg
Nach den ganzen Hügeln sind die Beine schwer und der Saar-Kohle-Kanal zum Glück schnell erreichbar.

unbenannt-1545.jpg
Man sollte auf Schleusenwärter umschulen. Nettes Häuschen und praktisches Ladewunder gehören zum Job dazu!

unbenannt-1546.jpg
Nasse Gegend- auch ganz nett!

unbenannt-1547.jpg
Schleusenwärterhäuschen sucht dringend Schleusenwärter!

unbenannt-1548.jpg
Und endlich wieder im Start/Ziel Bereich angelangt. Das (zum Glück geöffnete) Cafe kann nun seine Trümpfe ganz ungeniert ausspielen!
 
Am Samstag war ich in höchster militärischer Begleitung unterwegs...

3.jpg


Das wunderschöne handgelötete Edelstahl Marschall von @Lukuli.

4.jpg

5.jpg

2.jpg


Und das war ja klar, dass die Tour mit @Lukuli dann auch lukullisch eskalieren würde...

8.jpg


Ich konnte noch nicht mal meinen Käsekuchen fotografieren, schon war das halbe Stück weg.

6.jpg


Was ich gelernt habe: Ich werde niiieee wieder meinen Käsekuchen fotografieren!!!

Er kommt einfach viel zu farblos und unspektakulär auf Fotos rüber. :D Aber geschmeckt hat er... der kleine Rest, den ich noch abbekommen habe.
 
Am Samstag war ich in höchster militärischer Begleitung unterwegs...

Anhang anzeigen 595603

Das wunderschöne handgelötete Edelstahl Marschall von @Lukuli.

Anhang anzeigen 595605
Anhang anzeigen 595604
Anhang anzeigen 595606

Und das war ja klar, dass die Tour mit @Lukuli dann auch lukullisch eskalieren würde...

Anhang anzeigen 595607

Ich konnte noch nicht mal meinen Käsekuchen fotografieren, schon war das halbe Stück weg.

Anhang anzeigen 595608

Was ich gelernt habe: Ich werde niiieee wieder meinen Käsekuchen fotografieren!!!

Er kommt einfach viel zu farblos und unspektakulär auf Fotos rüber. :D Aber geschmeckt hat er... der kleine Rest, den ich noch abbekommen habe.
Bei der Kürbel am Marschall wird´s gottlob noch nicht so übel. Auf dem Twistedener 300er gab es dieses Jahr auch zwei Marschälle zu sehen, ungefähr brusselsblauw (hieß doch so, oder?) und mit verchromtem oder poliertem Hinterbau. Delektabel!
 
Unterwegs mit dem alten Stahlross...

DSCF9710.jpg


... in Ecuador im Moment rund um "Paute".

Heute vormittag eine "kleine" Rundtour.
Zwar nur 77 km, aber 2000 Höhenmeter (zwischen 2250 und 3400 m.ü.d.M).
Davon ca 50% auf nicht asphaltierten "Strassen" die man eher Schlaglochpiste nennen muss (neudeutsch "Gravel").
Daher auch 4:20 Stunden Fahrzeit.
Jetzt bin ich platt.

Da es nicht ganz zum Thema "Unterwegs mit dem Klassiker" passt, weil das Rad einfach nur alt ist und (noch) kein Klassiker, möchte ich auf meinen Ecuador Faden verweisen

Link: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/unterwegs-mit-dem-alten-stahlross-ecuador.113003/
 
Sonntag dann ne kleine Tour zum Fahrrad-Klassik-Markt in Spandau. Wo so manch außergewöhnliche Rarität zu finden war:

3.jpg


8.jpg
9.jpg

12.jpg

4.jpg
5.jpg


Ein Opel ZR3:

2.jpg
1.jpg


Vor dem Rückweg stärkten @Dolittle und ich uns noch mit ultra leckerem Pflaumenkuchen + Vanilleeis (den ich diesmal nicht fotografiert habe!). Entspannt ging es dann wieder zurück nach Berlin... immer am Wasser des Spandauer-Schifffahrtskanals entlang.

16.jpg
 
Wenn ich in Berlin etwas zu sagen hätte, dann gäbe es Fahrverbot für alle modernen Autos, bis auf Oldtimer und natürlich Krankenwagen, Feuerwehr etc., alle Straßen würden zu Baumalleen, der ÖPNV wäre bestens ausgebaut. Für Radfahrer gäb es dann endlich genügend Platz auf den Straßen, damit man im großen Bogen und mit ausreichend Sicherheitsabstand die anderen Radfahrer* überholen und sich dabei noch ganz entspannt an einem der wenigen Oldtimer erfreuen kann. :D

* Die mich öfters gefährden als die meisten Autofahrer. Gerade heute wäre mir beinahe so eine dämliche Trulla quer ins Rad gefahren, wenn ich nicht in letzter Minute eine Vollbremsung hingelegt hätte... und das auf dem Radweg. Aber ich bin jetzt lieber ruhig... :rolleyes:
Meine Stimme haste! :daumen:
 
Main/Taunus Runde mit der italienischen Tulpe und erste Fahrt mit neuem LRS (DA 7200/Module E).

Der erste Stop an meiner Lieblingsbrücke am Ölhafen Raunheim (http://www.dbz.de/artikel/dbz_oelha...http_www.schneider-schumacher.de_1824007.html)
Vorne.jpg


Dann wieder über den Main Richtung Taunus
Bruecke.jpg


Ganz hinten liegt im Dunst die Skyline von FFM
City.jpg


Der LRS schnurrt vor sich hin
Fahrt.jpg


... und hier noch ein Zufallsfund. Nennt man das dann in Würde altern? Sieht zwar mit der ganzen Patina (Schmodder?) schon ganz klasse aus und macht das Teil einzigartig - mir persönlich gefällt der T1 im Originalzustand viel besser. Abgesehen vom irrsinnigen Wert, für den toperhaltene Bullys heutzutage gehandelt werden. Dagegen ist ein Cinelli Laser Peanuts.
Bulli.jpg
 

Anhänge

  • AmMain.jpg
    AmMain.jpg
    273,1 KB · Aufrufe: 52
Zurück