• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
back on track nach 2 Wochen Rumhusten. Diesmal mit dem neuen Bahnkotter.

Den Rahmen hatte ich von @RennradAlex vor Kurzem hier aus dem Forum übernehmen können, mit 61,5 cm endlich was in meiner Größe :daumen:
Das Kotter soll mein Walther als Pistensau ablösen, darf also dann auch in Augsburg vor Ort bleiben.

Rollt sich recht gut, es gibt aber noch Feineinstellungspotential. Der linke Fuß und die linke Hand schläft recht schnell ein, liegt vielleicht an einer falschen Pedalstellung, da ich auf Look Keo aufgerüstet habe.. Bei der Hand weiß ich es noch nicht. Die Geo sollte eigentlich entspannteres Fahren ermöglichen, es fuhr sich auch ziemlich relaxt, auch im Unterlenker..

--> back on the Montageständer

P.S. bei der Rahmenfarbe bin ich noch sehr unentschlossen, ob ich es als "Gefällt mir" belassen soll oder eine Neulackierung in Betracht ziehen sollte...

Anhang anzeigen 625129 Anhang anzeigen 625130

Farbe würde ich lassen. Hat ein wenig was vom "Koga-orange". ;) Ist aber natürlich Geschmackssache :bier:
 
Farbe würde ich lassen. Hat ein wenig was vom "Koga-orange". ;) Ist aber natürlich Geschmackssache :bier:

Ne, das Koga Orange ist viel viel genialer.
Das hier ist wie das Audi Orange im Gegensatz zum Focus ST Orange, welches dem von Koga sehr ähnelt.. Das sind Welten.

Ein schönes Perlmuttweiß mit roten Decals würde mir gut gefallen oder auch dieses pastellige Brombeer:

Foto 1.JPG
08 full.jpg
 
lassen, ist doch nur ne bahnkaschemme:p:D
und wegen dem einschlafen, evtl. auch mal ne halbe stunde andersherum fahren, und gucken, was die rechte seite macht:D

Oha, grad erst gesehen..
Das denk ich mir auch immer.. Ist ja nur die Pistensau, da muss der Anspruch mal leiden.

Andersrum fahren wäre mal was.. Ich bin mir sicher, der Mario hat das bestimmt mal gemacht, wenn er alleine auf der Bahn ist.. :bier:
 
Ne, das Koga Orange ist viel viel genialer.
Das hier ist wie das Audi Orange im Gegensatz zum Focus ST Orange, welches dem von Koga sehr ähnelt.. Das sind Welten.

Ein schönes Perlmuttweiß mit roten Decals würde mir gut gefallen oder auch dieses pastellige Brombeer:

Anhang anzeigen 625269 Anhang anzeigen 625270

Beide Farben sind toll. In diesem Perlmuttweiß suche ich noch das Bianchi Specialissima Giro von 1986 mit kompletter DA. Ist aber irgendwie noch seltener als die üblichen Verdächtigen und sehr schwer zu finden... :(
 
Beide Farben sind toll. In diesem Perlmuttweiß suche ich noch das Bianchi Specialissima Giro von 1986 mit kompletter DA. Ist aber irgendwie noch seltener als die üblichen Verdächtigen und sehr schwer zu finden... :(

Lese ich da einen kleinen Bianchispleen zwischen den Zeilen heraus? :p
 
Juhu! Der lange Winter ist vorbei und es ist endlich wieder Sommer! Heute gegen 19:30 Uhr, es ist taghell und mir ist richtig warm...

1.jpg


... was aber wohl eher an zwei Schichten Merino plus einer dritten aus Primaloft lag und ok, ich gebe es ja schon zu... die Sommersonne ist vermutlich wohl eher diesem kleinen Teil hier zu verdanken...

2.jpg


,,, Busch & Müller Ixon Space! Damit kann ich ab jetzt wieder wie gewohnt die Nacht zum Tage machen. Ein Knopfdruck genügt und die Sonne geht schlagartig auf.

3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
back on track nach 2 Wochen Rumhusten. Diesmal mit dem neuen Bahnkotter.

Den Rahmen hatte ich von @RennradAlex vor Kurzem hier aus dem Forum übernehmen können, mit 61,5 cm endlich was in meiner Größe :daumen:
Das Kotter soll mein Walther als Pistensau ablösen, darf also dann auch in Augsburg vor Ort bleiben.

Rollt sich recht gut, es gibt aber noch Feineinstellungspotential. Der linke Fuß und die linke Hand schläft recht schnell ein, liegt vielleicht an einer falschen Pedalstellung, da ich auf Look Keo aufgerüstet habe.. Bei der Hand weiß ich es noch nicht. Die Geo sollte eigentlich entspannteres Fahren ermöglichen, es fuhr sich auch ziemlich relaxt, auch im Unterlenker..

--> back on the Montageständer

P.S. bei der Rahmenfarbe bin ich noch sehr unentschlossen, ob ich es als "Gefällt mir" belassen soll oder eine Neulackierung in Betracht ziehen sollte...

Anhang anzeigen 625129 Anhang anzeigen 625130

Ist doch gar nicht übel dieses warme Sonnengelb! Oder liegt das jetzt etwa an meiner aktuell persönlichen Obsession für Hitze und Sonne? :cool:
 
Juhu! Der lange Winter ist vorbei und es ist endlich wieder Sommer! Heute gegen 19:30 Uhr, es ist taghell und mir ist richtig warm...

Anhang anzeigen 625424

... was aber wohl eher an zwei Schichten Merino plus einer dritten aus Primaloft lag und ok, ich gebe es ja schon zu... die Sommersonne ist vermutlich wohl eher diesem kleinen Teil hier zu verdanken...

Anhang anzeigen 625425

,,, Busch & Müller Ixon Space! Damit kann ich ab jetzt wieder wie gewohnt die Nacht zum Tage machen. Ein Knopfdruck genügt und die Sonne geht schlagartig auf.

Anhang anzeigen 625426
Das Ding muss der Hammer sein. Ich bin ja mit meiner alten Ixon IQ schon zufrieden mit den damals tollen 40 Lux. Solange die funktioniert, sperre ich mich ein wenig gegen einen Neukauf.
 
Am Wochenende fuhr ich wieder mal ein Brevet mit dem M-Gineering. Diesmal in Brugge. Die Bedingungen waren nicht super, harter Süd-Ost Wind und unter 0 Grad. Mit gescheiter Bekleidung ging es also in der Dunkelheit los in eine Bahnhofskneipe. Trotz Wetter sammelten sich 60 Randonneure.

IMGP9882.jpg


IMGP9885.jpg


IMGP9887.jpg


Die grosse Gruppen liess ich schnell ziehen, über 30km/h gegen den Wind war mir doch etwas zu schnell. Ich fuhr nur kurz alleine, ziemlich schnell traf ich den Thierry der den Schnee in den Ardennen geflüchtet war. Zusammen fuhren wir die Runde weiter.

IMGP9897.jpg


IMGP9806.jpg


In der Umgebung von Gent gab es eine kleine Fähre. Hier trafen wir den Daniel der eine halbe Stunde vor uns gestartet war.

IMGP9914.jpg


IMGP9917.jpg


Nach der Konrolle in Nazareth wurde die Strecke immer Klassischer. Durch Oudenaarde am Ronde van Vlaanderen Museum vorbei, am Fuss vom Koppenberg entlang und dann weiter nach Kortrijk. Genussvolles fahren bei mitlerweile Seiten und sogar Rückenwind.

IMGP9921.jpg


IMGP9923.jpg


IMGP9924.jpg


IMGP9929.jpg


In Kortrijk gönnten wir uns eine ordentliche Pause auf dem Marktplatz. Dort gibt es massig Restaurants.

IMGP9940.jpg


IMGP9944.jpg


IMGP9947.jpg


Während die Pause hat mir offenbar jemand die Kolaflasche aus der Tasche geklaut. Gut, der Kola im Restaurant schmeckte eh besser.
Noch bevor wir in Kortemark bei der Kontrolle waren wurde es dunkel. Licht an und weiter ging es bis Kortemark

IMGP9956.jpg


In Kortemark trafen wir noch einen weiteren Fahrer. Der hatte Naviprobleme, seine Reservebatterien waren leer. Ich borgte ihm einen Satz. Zusammen fuhren wir weiter. Nach etwa 10km konnten wir die Regenjacken anziehen. Regen an sich ist kein Problem, Regen bei Minusgraden schon. Vor allem die letzten 20km waren ziemlich heikel. Regelmässig hörten wir das Eis unter den Rädern knistern. Ich musste nur einmal korrigieren, das M-Gineering läuft wie auf Schienen. Nach noch eine kurze Pause um extra warme Sachen anzuziehen trafen wir in Brugge ein. Wir konnten anfangen mit das Eis von sämtliche Taschen und Helmen zu entfernen. Ich konnte auch endlich wieder ordentlich sehen, mein rechtes Brillenglas war ganz vereist. Zum glück gab es keine schwere Stürze, nur Julia stürtzte 3 Mal mit leichten Schaden am Rad.

Sonntags fuhr ich weiter richtung Norden. Wegen eine Manifestation von gewaltbereite Rechtsextremisten in Brüssel wollte ich nicht mit der Bahn über Brüssel fahren. Bei mitlerweile Südwind fuhr ich richtung Norden. Diesmal nicht wie gewohnt am Kanal entlang nach Damme sondern über die Dörfer. Das Kanal überquerte ich kurz südlich von Sluis mit einer Handfähre.

IMGP9965.jpg


IMGP9969.jpg


In Breskens gab es dann eine etwas grössere Fähre. Ab Vlissingen fuhr ich noch eine Runde über Westkappele bevor ich in Middelburg im Zug stieg.

IMGP9971.jpg


IMGP9976.jpg


Die Strecken auf Relive:

Samstag: https://www.relive.cc/view/2020724029
Sonntag: https://www.relive.cc/view/2020726755
 
Winterbrevet, Temperaturen um 0-Grad, Wind hart Süd-Ost … was Ihr Euch antut. Nach der Streckenlänge frage ich besser nicht, wenn ich die Ortsangaben kurz durchgehe :-( . Ich bewundere das, aber mir wäre das zu heftig.
 
Heute Mittag sitze ich an meinem Schreibtisch und schaue aus dem Fenster.
Was sehen meinen trüben Augen? :eek:
Ein Sonnenstrahl huscht über Dächer und Fassaden.
Ich will radeln. :D
Schnell meine Klamotten gepackt, den Kollegen zugerufen das ich ein paar Übelstunden wegschaffen muss und ab dafür.
Zu Hause meldet sich zuverlässig zuerst der Magen. :rolleyes:
Ok, selbst die kleinste Runde wird mit knurrendem Magen zur Qual. Wer mich kennt weiß das ich nen Feuerwehrkran brauche um wieder hochzukommen, sollte ich wegen Schwäche umfallen.
Also ganz vernünftig ne Kleinigkeit gegessen, dann umgezogen und ab zu den Rädchen. Da stellt sich wieder die Frage welches nehmen wir den?
Schnell meldet sich das TI Starrgangrad und reklamiert den Anspruch auf eine Probefahrt zur der ich noch nicht gekommen bin.
Das Teil fahren ok, aber ohne Freilauf?
Ach egal, irgendwann musste ja.


Ohje..........nun ja..........funktioniert. Hügel hoch ist blöde, Hügel wieder runter auch. Boah was für'n Mist. kaum macht man mal ein kleines bisschen Speed hüpfen die Kniescheiben wie blöde herum. :D


Das Grüngürteltier lacht sich kaputt:


Die Landebahn ist leer:


Zum Schluss ging es immer besser.
Aber bevor ich das Rädchen fahren kann ohne darüber nachzudenken wird wohl noch etwas dauern.

Egal, witzig ist es trotzdem.
Ich konnte sogar mal ganz kurz skidden. :D
 
Ich habe heute mit meinem Resterampenrenner das schöne Wetter genutzt und bin meine Hausrunde gefahren. Hab da immer mehr Spaß dran, da der Rahmen sehr gut steht. Auch muss ich bei den STI-Hebeln die Hände nicht so verdrehen wie bei den 6400 reinen Bremshebeln. Angesteuert wurde der Queen Elisabeth Gedächtnisbahnhof. Und auch das große Krippenspiel ist immer eine Reise wert.
Weihnachtsrunde1.JPG
Weihnachtsrunde2.JPG
Weihnachtsrunde3.JPG
 
Juhu! Der lange Winter ist vorbei und es ist endlich wieder Sommer! Heute gegen 19:30 Uhr, es ist taghell und mir ist richtig warm...

Anhang anzeigen 625424

... was aber wohl eher an zwei Schichten Merino plus einer dritten aus Primaloft lag und ok, ich gebe es ja schon zu... die Sommersonne ist vermutlich wohl eher diesem kleinen Teil hier zu verdanken...

Anhang anzeigen 625425

,,, Busch & Müller Ixon Space! Damit kann ich ab jetzt wieder wie gewohnt die Nacht zum Tage machen. Ein Knopfdruck genügt und die Sonne geht schlagartig auf.

Anhang anzeigen 625426

Was für ein Licht! Darauf würde auch der Spruch vom Clarkson, Jeremy, zu einer Batterie Zusatzscheinwerfern an einem Raptor passen: "...as bright as an collapsing sun."
 
Das Ding muss der Hammer sein. Ich bin ja mit meiner alten Ixon IQ schon zufrieden mit den damals tollen 40 Lux. Solange die funktioniert, sperre ich mich ein wenig gegen einen Neukauf.

Die Ixon IQ ist auch schon richtig gut!

Heißt das, man kann dich vom Weltraum aus sehen? ;)
12 Wochen Lieferzeit bei Rose. Da ist dann doch schon die richtige Sonne wieder da ...


Ich hatte Glück und habe "nur" 5 Wochen auf meine Bestellung bei Rose gewartet. Aber inzwischen ist sie dort schon wieder vergriffen und Busch & Müller kommt anscheinend nicht mit der Nachlieferung nach.

Aber hier ist sie lieferbar und sogar noch günstiger.
 
Winterbrevet, Temperaturen um 0-Grad, Wind hart Süd-Ost … was Ihr Euch antut. Nach der Streckenlänge frage ich besser nicht, wenn ich die Ortsangaben kurz durchgehe :-( . Ich bewundere das, aber mir wäre das zu heftig.
Geht mir genauso. Sich darauf einzulassen verdient deshalb besondere Hochachtung.
 
Zurück