• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Dann kommst du in den Bereich der Rundung , und es gibt unschöne Macken.

Erst nach den 10 mm kommt die Rundung.
Na gut, 7 mm ;)


IMG_20181219_225005.jpg
 
Oha, grad erst gesehen..
Das denk ich mir auch immer.. Ist ja nur die Pistensau, da muss der Anspruch mal leiden.

Andersrum fahren wäre mal was.. Ich bin mir sicher, der Mario hat das bestimmt mal gemacht, wenn er alleine auf der Bahn ist.. :bier:
ja hat er:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das was besonderes?

Wohlan
Des Ganzen besondre Eigenart
Liegt in diesem Mal begründet,
Solch geprägten Teile man hier hart
Und dann nicht billig findet.

NJS, dies Kürzel voller Mythen,
Sobald erspäht gehts auf, los, bieten!
Doch manches Mal, mit Keirins Segen,
Lässt's sich's gut erlegen.

Was dem Italo seine barocken Schnörkeleien,
Ist dem Japano glänzende Nüchternheit.

:daumen:
 
Oh man... Hatte ich vor ein paar Tagen auch das erste Mal :oops: super ätzend :confused:

Gibt es irgendeinen guten technischen Grund bzw Vorteil für rechte Tretlagerschalen mit Rechtsgewinde? :mad:
DieFrage ist vielmehr, gibt es einen Nachteil? Nein, wenn die Schale einmal sachgemäß festgezogen ist, löst sie sich nur wieder unter Einsatz des passenden Werkzeugs.
 
DieFrage ist vielmehr, gibt es einen Nachteil? Nein, wenn die Schale einmal sachgemäß festgezogen ist, löst sie sich nur wieder unter Einsatz des passenden Werkzeugs.
Ja klar. Ich habe noch nie gehört, dass sich eine rechte Lagerschale mit Linksgewinde einfach so gelöst hat... Ich meine die Vor- und Nachteile im direkten Vergleich :eek:
 
Ja klar. Ich habe noch nie gehört, dass sich eine rechte Lagerschale mit Linksgewinde einfach so gelöst hat... Ich meine die Vor- und Nachteile im direkten Vergleich :eek:

Die Vorteile liegen wohl auf der finanziellen Seite, bedingt durch etwas einfachere Produktion. Wenn es wirklich mit einfachem, festen Anziehen getan wäre, würde man das bei Pedalen auch so handhaben.
 
Zurück