• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Und noch was dazu: es ist ja nun nicht so, dass die Leute hier nicht auch auch dem Rad sitzen, ich frage mich bloss, wo die sind, wenn eine RTF organisiert wird. Man fährt mal was anderes als nur die hausrunde, kriegt unterwegs zu essen und zu trinken und zu lutschen (paar hinterräder), und wenn man mit dem Rad hinfährt noch paar extra km. Und das alles für 10 EUR.
So, das war's jetzt aber von mir zu dem Thema, gehört ja auch nicht so richtig hier rein. Und aufs Rad muss ich jetzt auch, bei dem Wetter!
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Und noch was dazu: es ist ja nun nicht so, dass die Leute hier nicht auch auch dem Rad sitzen, ich frage mich bloss, wo die sind, wenn eine RTF organisiert wird. Man fährt mal was anderes als nur die hausrunde, kriegt unterwegs zu essen und zu trinken und zu lutschen (paar hinterräder), und wenn man mit dem Rad hinfährt noch paar extra km. Und das alles für 10 EUR.
So, das war's jetzt aber von mir zu dem Thema, gehört ja auch nicht so richtig hier rein. Und aufs Rad muss ich jetzt auch, bei dem Wetter!
Wenn ich sehe, wieviele hier mit dem Rad fahren, sind die 200 oder 300 Leute, die in OWL zu einer RTF kommen auch sehr wenig, ich denke, die Prozentzahlen der aktiven Rennradfahrer, die an RTFs teilnehmen werden sich gar nicht so gravierend unterscheiden. Nur, nördlich von Halle bis Anfang Mecklenburger Seenplatte sieht eh alles gleich aus, ist wie das südliche Brandenburg. Die größte Abwechslung ist doch, wenn ein Feld mal Raps, das andere Mais hat. Auch die Dörfer, alle wie 89, verlassen und hin und wieder ein Haus in greller Farbe saniert. Finde ich recht trostlos außerhalb der größeren Städte. Sobald die Berge anfangen oder die Küste zu riechen ist, wird das anders. Oder in der Seenlandschaft um Potsdam oder in Mecklenburg. Mag jemand anders aber anders sehen.
 
89311624-8944-4BCF-8D2B-BB79B8A335A3.jpeg
Kein Kommentar. :rolleyes:
 
2. Runde in 2019, 1. Runde ohne Platten- was will man mehr! Zum ersten Eingewöhnen ging es nur mal ein wenig an der Saar entlang.
Natürlich dürfen ein paar Eindrücke vom Weltkulturerbe Völklinger Hütte nicht fehlen. Die Runde war kurz, sehr windig und garnicht so warm, wie es die Jungs vom Wetterdienst vorhergesagt hatten.

unbenannt-1923.jpg
unbenannt-1922.jpg
unbenannt-1921.jpg
unbenannt-1919.jpg
unbenannt-1918.jpg
unbenannt-1900.jpg
unbenannt-1896.jpg
unbenannt-1893.jpg
unbenannt-1894.jpg
unbenannt-1891.jpg
 
@fris : Ach wie lustig, nach Thorn wollte ich gestern auch. Bin aber wieder spät los und dann in der Peel spielen gewesen, weshalb ich nicht mehr zur Maas runtergefahren bin. Raleigh kann auch leichtes Gelände, die Navi-Halterung erstaunlicherweise nix.
 
2. Runde in 2019, 1. Runde ohne Platten- was will man mehr! Zum ersten Eingewöhnen ging es nur mal ein wenig an der Saar entlang.
Natürlich dürfen ein paar Eindrücke vom Weltkulturerbe Völklinger Hütte nicht fehlen. Die Runde war kurz, sehr windig und garnicht so warm, wie es die Jungs vom Wetterdienst vorhergesagt hatten.

Anhang anzeigen 645018 Anhang anzeigen 645019 Anhang anzeigen 645020 Anhang anzeigen 645021 Anhang anzeigen 645022 Anhang anzeigen 645023 Anhang anzeigen 645024 Anhang anzeigen 645025 Anhang anzeigen 645026 Anhang anzeigen 645027
Ein ganz tolles Set Fotos haste da gemacht ... wollt ich nur mal sagen. :daumen:
 
Gestern gabs ein kleines, inoffizielles Treffen auf der Bahn, bevor sich die meisten am 16.3. nochmal treffen..
@LeifMichelsen und @Nik S. gaben sich die Ehre, in Augsburg vorbeizuschauen, @Goderian war natürlich mit von der Partie, nur @morda hatte mit den Kindern daheim größere Herausforderungen zu meistern. :p

Naja, trotz lauter Ratschen haben wir es doch irgendwie geschafft, eine Stunde fahren zu können, war zum Glück auch wenig los..

Danach noch den Abend beim Italiener ausklingen lassen.. Ohne Dessert! :D

Hat mich sehr gefreut, war ein entspannter, lustiger Abend :daumen:

comp1000IMG_20190223_182141.jpg
comp1000IMG_20190223_175758.jpg
comp1000IMG_20190223_182132.jpg
comp1000IMG_20190223_182117.jpg
comp1000IMG_20190223_182127.jpg
 
Ich bin ja grundsätzlich ein Ungläubiger und hab mit Religion und Spiritismus abs. nix an Hut- aber ich glaube, daß mein grünes PX verflucht ist.
Eben hab ich das Ding in seinem Heimatland aus dem Kofferraum gezogen und bin frohen Mutes losgekurbelt. Und nach ca. 5km kam eine derbe Verwerfung im Asphalt, bei der ich mir diesmal keinen Platten eingefangen habe. Nein, das wäre ja heute zu popelig, hab ich mir doch extra 4 Ersatzschläuche, 3 CO2 Patronen und eine ganze Kiste Flickzeug in den Rucksack gestopft.
Es gab einfach ein komisches metallisches Geräusch und meine Sattelstütze ist etwas tiefer ins Sattelrohr gerutscht, als es für meine Wohlfühlposition zuträglich ist. Also, raus mit dem Inbussatz und ran an die Sattelklemmschraube. Alles schön justiert und mit viel Gefühl die Schraube beigedreht und zack, war eben diejenige gebrochen. Wie letzten Sonntag bahnte sich ein lautstarker Fluch seinen Weg (als Ungläubiger ist mir das ja ausdrücklich gestattet), aber immerhin hatte ich ja dieses mal das Glück, dass ich bis zum Auto fahren konnte.
Jetzt kommt das PXchen erstmal auf den Ständer und wird penibelst untersucht, sollte sich dann bei der nächsten Tour nochmal irgendwas verabschieden, werde ich es wohl teeren, federn und verschenken!

Trotz allen Übels gibt es wenigstens ein paar Bilder für euch.

unbenannt-1929.jpg
unbenannt-1928.jpg
unbenannt-1927.jpg
unbenannt-1926.jpg
unbenannt-1930.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sag mal, hast du denn keine Ersatzklemmschraube im Handschufach liegen? Sowas ist doch die absolute Grundausstattung. Ohne die würd ich mich ja im Leben nicht auf die Straße trauen


:p:bier: Trotzdem ein schönes Pöscho
 
Zurück