• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Mit Tarnfarben in den Frühling.
DSCF2244.JPG
DSCF2238.JPG
DSCF2226.JPG

Keine Sorge, ich bleibe 8fach. Weiß nicht mal, was ich da für Kurbeln und Bremsen babe.
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute war es soweit: Dritter versuch mit dem grünen PX. Und ihr glaubt es nicht, ich bin knappe 3h hunterwegs gewesen und konnte die ganze Zeit das Rädchen genießen. Es hat nicht ein einziges mal gezickt und gab sich von seiner abs. Schokoladenseite.
Somit wird es dann auch weder geteert, noch gefedert. Und schon garnicht verschenkt!
Und weil ich mich grade so freue gibt es für euch die volle Februardröhnung Lothringen. Vill Schbass!

unbenannt-1932.jpg
unbenannt-1959.jpg
unbenannt-1956.jpg
unbenannt-1953.jpg
unbenannt-1950.jpg
unbenannt-1938.jpg
unbenannt-1936.jpg
unbenannt-1935.jpg
unbenannt-1934.jpg
unbenannt-1933.jpg
 
Nachdem mein Körper mich heute Vormittag wieder gequält hat konnte ich am Nachmittag nicht anders als uff's Rädchen springen.
Bei +17°C kann man nicht zu Hause bleiben.
Ich weiß nicht ml mehr wann ich das letzte mal kurz/kurz gefahren bin. :)

______

So mit war auch endlich mal wieder eine Chance da mein gefakes und falschen Trikot auszureiten:


Kein Wölkchen am Himmel:


Oh Mist die Sonne steht schon wieder tief :eek:, nix wie heim:


Eigentlich wollte ich Euch nur wieder "meinen" Bahnübergang präsentieren, bis ich dieses Schild entdeckte:


Also an alle die wie ich gar nix mit dem Zeuch zu tun haben.
Lebensmittel besorgen und Bude verrammeln.....oder gleich die Flucht ergreifen.
Diese Festzeit kommt jedes Jahr wie ein Schock für mich. :D
 
Mhmm ich seh schon sone schicke Französin brauch ich auch wieder! Danke euch für die geilen Bilders.
@xbiff ist das das nos Benotto Band?
Könnte farblich schön zum Koga Orange passen.

Kette rechts!
 
Heute hab ich das kleine grüne Kistchen gebraucht. Das Stahltütchen ist vermutlich ein Frässpan der auf dem verdreckten Radweg an der nördlichen Ortseinfahrt lag.

01.jpg


Die Campagnolo-Teile der C-Record Ära mit ihrem flächigen aerodynamischen Design gehören für mich zu den schönsten Fahrradteilen überhaupt. Mit C-Record Kurbel und Naben und Athena Schaltwerk, Unwerfer und Ergopower habe ich mir diese klassischen Teile an einen Checker Pig Rahmen gebaut. Der Grund für den Rahmen waren Material und vor allem die Farbe :lasiertes Blau, das mich an Chromovelato und Campas Blau und erinnert, auch wenn es nicht der gleiche Farbton ist. Der Rahmen ist moderner, das flächige Aluprofil passt mir aber sehr gut zu den Komponenten. Ausreißer sind die Potenza Bremsen. Hier hab ich die Sicherheit den alten Campa-Bremsen vorgezogen und Deltas wollte ich mir nicht leisten. Mir gefallen sie aber sehr gut dafür dass es aktuelle Bremsen sind. Den Shimano Schraubkranz möge man mir nachsehen, er hat mit 14-28 in 2er Schritten meine Lieblingsabstufungen mit 52/42.
02.jpg
03.jpg

04.jpg
05.jpg
06.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:


Also an alle die wie ich gar nix mit dem Zeuch zu tun haben.
Lebensmittel besorgen und Bude verrammeln.....oder gleich die Flucht ergreifen.
Diese Festzeit kommt jedes Jahr wie ein Schock für mich. :D
Bei uns hat sich dieser Mist glücklicherweise ein wenig im Sand verlaufen. Nur Rosenmontag pilgern in jedem Kaff die ach so lustigen Schnapsleichen umher. Was mich persönlich aber schmerzlich trifft: In Frankreich dauert der Krampf noch ein wenig länger und man wird dann ganz unverhofft beim Radeln ausgebremst.
 
Bei uns hat sich dieser Mist glücklicherweise ein wenig im Sand verlaufen. Nur Rosenmontag pilgern in jedem Kaff die ach so lustigen Schnapsleichen umher. Was mich persönlich aber schmerzlich trifft: In Frankreich dauert der Krampf noch ein wenig länger und man wird dann ganz unverhofft beim Radeln ausgebremst.
Bei uns hat sich dieser Mist glücklicherweise ein wenig im Sand verlaufen. Nur Rosenmontag pilgern in jedem Kaff die ach so lustigen Schnapsleichen umher. Was mich persönlich aber schmerzlich trifft: In Frankreich dauert der Krampf noch ein wenig länger und man wird dann ganz unverhofft beim Radeln ausgebremst.

ich habe dreißig Jahre im Rheinland in einer Karnevalshochburg gelebt. Da gewöhnt man sich daran. Ich kann sogar die meisten Karnevalssongs (vor allem die kölschen) mitgrölen. :oops:
 
ich habe dreißig Jahre im Rheinland in einer Karnevalshochburg gelebt. Da gewöhnt man sich daran. Ich kann sogar die meisten Karnevalssongs (vor allem die kölschen) mitgrölen. :oops:

Da sieht man mal wieder , was Alkohol so im Gehirn anrichtet .....
:eek::rolleyes::D
 
Da sieht man mal wieder , was Alkohol so im Gehirn anrichtet .....
:eek::rolleyes::D

Das Schlimme ist, das ich den Alkohol nicht mal als Entschuldigung angeben kann, da ich so gut nie wie Alkohol trinke. Und wenn dann nur in geringen Mengen. Kann also keine mildernden Umstände wegen Trunkenheit geltend machen. :rolleyes:
 
mich hat es heute auch nicht in der bude gehalten

also raus in den berliner norden...

halbwegs gut ausgebaut....
way.jpg



endlich ohne lange büx..
beine.jpg


die habe ich noch links liegen lassen
bank-1.jpg


aber hier nen päuschen....
bank-2.jpg


banane.jpg



esel..
corne-tree.jpg



am berliner ring:..

ring.jpg



ein kranich pärchen ließ sich auch sehen..
kraniche.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück