• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Herrliches Radwetter – leider ohne Banane in die Voreifel – habs auch so gepackt ;-)

Kurzer Halt in Wormersdorf

Vorei.2.jpg


Voreifelacker bei Rheinbach mit Radlerschatten (wäre neben den „Baumanlehnbildern“ auch mal eine eigene Rubrik wert)
Die kleinen Hügel im Hintergrund sind das Siebengebirge.

Vorei.1.jpg


Danke fürs anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonntag ... auf dem Weg zur Arbeit wg. dem schönen Wetter einen kleinen Umweg gedreht.
Die Werbung eines Möbelhauses ...
Anhang anzeigen 643542
... für dessen Errichtung die alte Radrennbahn Schöneberg abgerissen wurde.
Zum Thema "Radrennbahn Schöneberg" ein kleiner Fund in der heutigen Tagespresse*:
3-format1007.jpg

Foto: Imago/Schöning
Bis 2005 gab es tatsächlich noch eine offene 333er Beton-Radrennbahn in Berlin.
Wie man sieht war der Name "Radstadion Schöneberg" keine Übertreibung. Zwar war sie damals wg. des schlechten Zustands nicht mehr in Betrieb – einige Fußballvereine trainierten noch im "Infield" – aber der tatsächliche Grund für den Abriss lag wohl einerseits an der klammen Kasse der Kommune und andererseits an den Begehrlichkeiten der Immobilienwirtschaft.
2-format1007.jpg

Foto: Imago/Schöning
Reste des alten Starterturms finden sich wohl noch irgendwo hinter dem Möbel-"Bunker", der heute an dieser Stelle unweit des Bahnhofs Südkreuz steht. Ein Jammer!
2-format1007.jpg

Foto: Imago/Frank Sorge
*
https://www.tagesspiegel.de/mediace...s-schwimmstadion-am-sachsendamm/24044132.html

Und was ist von der Radrennbahn in Weißensee außer der Adresse – Rennbahnstraße – und historischen Dokumenten ...
... heutzutage noch übrig? Stand heute Nachmittag:
9D1689B9-0F77-42A6-AADC-C45936B77B12.jpeg

Von der Rennbahnstraße aus ist alles verrammelt.
D8FF470A-89F0-462E-83D0-752747C33B59.jpeg

Über eine kleine Seitenstraße kommt man aber doch aufs Gelände ... wenigstens ist es noch immer eine Sportanlage.
C0563CB3-F163-4DA2-90DD-916C85DCF733.jpeg

Auf der Rückfahrt durch den Prenzl‘berg kam ich an einer meiner bevorzugtesten Imbissbuden vorbei ... nee, nicht Konopke, sondern das „Kanaan“.
17D681C2-B3F5-43B5-913B-20EEC039A687.jpeg

Hummus muss! ... und zwar mit Shakshuka, pochiertem Ei und Pitabrot.
F9C2E41A-EA9F-4552-8894-DFBF6CEC0EE5.jpeg

Wunderbar!

P.s. Mein Viner "New Design" ist mir auf längeren Strecken doch etwas zu klein ... wer einen solchen Rahmen in RH 55 hat oder jemanden kennt, der ... ich würde gerne tauschen (meiner ist ein 53er c/t) oder auch kaufen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Abend auf dem Heimweg von der Rennbahn und mit Hummus im Bauch überquerte ich den Landwehrkanal.
Oben U-Bahn und unten stehender Verkehr ...
D132E41B-3723-4304-BC99-5CD09E36D993.jpeg

... und dann weiter zum Gleisdreieckpark.
Da gibt es noch richtige „Steilkurven“ ...
2249BF8A-D10E-4FF3-9E0F-195BECA65146.jpeg

... aber nur für BMXer oder Skater.
6FD468EB-7851-4AE4-9025-4EB9BBCA3530.jpeg

Radfahrer schauen verträumt zu.
48C4625E-6FF1-4864-9F74-D49A1280F4D1.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Abend auf dem Heimweg von der Rennbahn und mit Hummus im Bauch überquerte ich den Landwehrkanal.
Oben U-Bahn und unten stehender Verkehr ...
Anhang anzeigen 646624
... und dann weiter zum Gleisdreieckpark.
Da gibt es noch richtige „Steilkurven“ ...
Anhang anzeigen 646625
... aber nur für BMXer oder Skater.
Anhang anzeigen 646626
Radfahrer schauen verträumt zu.
Anhang anzeigen 646627


Das Bild mit der Laterne ist grandios. Ist das Stellwerk im Hintergrund noch Bahnaktiv, oder ist es anderweitig bewohnt?
 
Wir hatten heute bis Mittag zu arbeiten und durften dann wegen des "Feiertags" verschwinden. Kurz drauf war dann der Wetterlagenwechsel bei uns angekommen: sehr windig und wolkenverhangen.

Nachdem ich eine eine Zeitlang gegen die Böen von 5 bis 7 Bft angefahren war und noch dazu ein Knöchel schmerzte, war ich es leid, und bin umgekehrt. War also trotz "Tagesfreizeit" nur eine kurze Tour:(. Unterwegs bin ich aber hier vorbeigekommen:

Heringshof - Kopie.jpg


Die Haustür wird anscheinend nicht genutzt, das Rad steht da so schon seit Monaten, mindestens. An der Scheunenwand hängen auch noch welche in verschiedenen Farben. Sakrileg oder sinnvolle Abschlussverwendung vor dem Hochofen?
 
Das Bild mit der Laterne ist grandios. Ist das Stellwerk im Hintergrund noch Bahnaktiv, oder ist es anderweitig bewohnt?
Danke für die "Blumen".:) Plötzlich stand DER da unter der Laterne ... für sowas brauchts auch mal 'ne Portion Glück.
Das südlich gelegene Stellwerk Plw (Postbahnhof Luckenwalder Straße) wurde in den Park am Gleisdreieck integriert und beherbergt heute ein Café.
https://de.wikipedia.org/wiki/Postbahnhof_Luckenwalder_Straße
Der Park hat ja erheblich zum "Wertzuwachs" der Umgebung beigetragen – das neugebaute sogenannte "Flottwell-Viertel" auf der Schöneberger Seite (in der Nähe des ehemaligen "90°") würde es ohne den Park in der jetzigen Form nicht geben und der "Möckernkiez" wäre wohl auch etwas "billiger" ... damit der Park auch weiterhin "schön sauber" bleibt, ist über dem Café im Stellwerksturm eine "Sicherheitszentrale" für den Wachschutz eingerichtet. Das ist die bestbewachte öffentliche Grünfläche der Stadt ... o_O ... ohne Scheiss!
 
Danke für die "Blumen".:) Plötzlich stand DER da unter der Laterne ... für sowas brauchts auch mal 'ne Portion Glück.

Der Park hat ja erheblich zum "Wertzuwachs" der Umgebung beigetragen – das neugebaute sogenannte "Flottwell-Viertel" auf der Schöneberger Seite (in der Nähe des ehemaligen "90°") würde es ohne den Park in der jetzigen Form nicht geben und der "Möckernkiez" wäre wohl auch etwas "billiger" ... damit der Park auch weiterhin "schön sauber" bleibt, ist über dem Café im Stellwerksturm eine "Sicherheitszentrale" für den Wachschutz eingerichtet. Das ist die bestbewachte öffentliche Grünfläche der Stadt ... o_O ... ohne Scheiss!
. .. ich schrieb mal was dazu in meinem blog
 
Heute mal Richtung Pfalz. Erst mal die Hürde Ludwigshafen,

odw517.jpg


das man mental stets so gesund verlässt, wie der Baum in der Bildmitte dasteht.

odw512.jpg


Dann Rheindamm-Tristesse bis Speyer.

odw514.jpg


In Speyer hat man interessanter Weise in Industriegebieten die tollsten Radwegen angelegt.
Im innerstädtischen Bereich nach wie vor haarsträubend. Auf solchen Radwegen fahr ich nicht, auf der Straße permanent angehupt worden.
Keine Lust mehr auf Fotos. Auch nicht vom anschließenden Gemüsefelder-Marathon.
Und warum das alles? Weil man den Rückweg durch Waldsee geplant hat, Heimat der besten Eisdiele weit und breit.
Die ab 05.03. wieder auf hat.

odw513.jpg


Ist halt nicht immer alles tralala.
 
Zurück