Sonne_Wolken
Klassikerfee
Der Tag nach dem Marathon. Am Marktplatz von Workum.
Es gibt Kibbelinge und Pommes.
Es gibt Kibbelinge und Pommes.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Keine Angst, ich bleibe hetero. Aber es hat sicher Gründe, dass Beindoubles für Frauen häufig Männer sind. Ich haben mich berufsbedingt viel mit Beinen beschäftigt, es gibt natürlich auch Ausnahmen. Also Frauen mit sehr schönen Beinen. Habe mich mal im Trainingslager in einer Fahrerin verguckt, hinter der ich lange fuhr. Leider sind die meisten Ausnahmen von dieser Regel aber Männer mit dürren, krummen, bleichen, haarigen Stelzen, vom Bierbauch überspannt... Ohne Sport wird das also auch bei Männern nichts.Huch, Hilde! Bislang sah ich uns Weibsvolkseitig auf der selben Welle surfen. Nun hege ich stärkste Zweifel
Gefällt nicht...Um wieder zum Thema zu kommen, hab auf dem Smartphone noch Abschiedsbilder vom letzten Dienstag gefunden. Adieu, liebes Specialissima, fast 20.000 km haben wir zusammen verbracht...
Anhang anzeigen 676298Anhang anzeigen 676299Anhang anzeigen 676300Anhang anzeigen 676301
Ich versuchen es Mal:Zitat eines Ex-Arbeitskollegen: "Sich einfach auszudrücken war noch nie deine Stärke."
Verstehe ich gar nicht...
Ist das Rickert vom @nelson.wav? Schick!So, da bin ich wieder.
Meine erste Alpenüberquerung ist geschafft.
Am Montag ging es kurz hinter Bozen los und gestern Nachmittag bin ich bis Kaufbeuren gekommen. Leider habe ich dort das schwere Unwetter aufziehen sehen und bin in den Zug gestiegen. Keine schlechte Entscheidung, aber irgendwie doch schade.
Die Route über den Reschenpass war keine schlechte Idee. Bis Mals geht es relativ flach und schnell hinauf, erst dann wird es recht Steil bis zum Haidersee. Die Via Claudia ist optimal für Radfahrer ausgebaut. Hier waren unglaublich viele Radfahrer unterwegs. Zwei Schotterpassagen sind dazwischen, die sind aber auch für dünne Rennradreifen kein Problem. Von der Passhöhe geht es dann bis Naunders. Aktuell ist die Straße zwischen Naunders und Pfunds gesperrt. Man muss also einen kleinen Umweg über die Schweiz nehmen.
Die Radwege in Österreich sind dagegen "suboptimal" für Rennräder. Die gut ausgebauten, topfebenen Straßen sind für Radfahrer oft gesperrt und die Radwege, die man benutzen soll, sind eigentlich nur für Mountainbikes geeignet. Besonders eklig war es zwischen Pfunds und Landeck und am Tag darauf zwischen Lermoos und Reutte. Das der Fernpass nicht optimal war, wusste ich ja schon vorher (der Pass selbst ist kein Problem, nur der Verkehr ist heftig). Das Hahntennjoch ist immer noch gesperrt.
Die Rückfahrt ab Reutte war dann nur noch gemütliches Radwandern.
Insgesamt 340km. Maximale Steigung 15%. Knapp 18h Fahrtzeit.
Übersetzung: 50-39 vorne, 14-26 hinten. Ich bin doch noch kein alter Mann!
Gepäck: Die große Ortlieb Satteltasche hat viel geschluckt, aber auch ganz schön gewackelt.
Anhang anzeigen 676257
Blick von Forst ins Etschtal
Anhang anzeigen 676263
Via Claudia kurz vor Mals. Hier mal ohne Radfahrer.
Anhang anzeigen 676264
Das bekannte Gleisdreieck in Mals ist heute mit dem Radweg überbaut.
Anhang anzeigen 676265
Am Reschensee. Wie man sieht, ist die Kirchturmspitze am anderen Seeufer.
(Leider ist der winzige Polfilter auf meiner Olympus Pen im Display nur schwer auf maximalen Kontrast zu stellen)
Anhang anzeigen 676266
Am Schloß Fernstein
Anhang anzeigen 676267
Und am Fernpass
Anhang anzeigen 676268
Hagel, Gewitter und Sturm in Kaufbeuren. Nach 15min war es schon wieder vorbei
Anhang anzeigen 676269
Am Bahnhof. Die Bahn hatte übrigens 1,5 Stunden Verspätung. Ich wäre also mit dem Rad schneller gewesen.
Wenn's nur so einfach wäre ...Das bekannte Gleisdreieck in Mals ist heute mit dem Radweg überbaut.
Faulenzer,...
Gerade beim Rückweg vom Einkaufen am Hafen von Workum vorbei gekommen. ...
Faulenzer,
gestern bist du 50mal soviel gefahren
Nein.Ist das Rickert vom @nelson.wav? Schick!
Ich kannte es bisher immer als "Gleisdreieck". Wieder was gelernt
Das tut es!Nein.
Das Rad habe ich vor drei Jahren selbst aufgebaut.
In dieser Farbkombi gibt es viele Rickerts. War wohl der Verkaufsschlager und sieht immer noch gut aus.
Oh ja. Das Vinschgau ist ein edles Pflaster. Der weiße, frostbeständige Marmor ist einzigartig in der Welt. Leider haben die Abbaubetriebe in Göflan und Laas stark zu kämpfen. Muss unbedingt wieder mal hin.Ich kannte es bisher immer als "Gleisdreieck". Wieder was gelernt
Auf dem Weg bis Mals kommt man übrigens noch an einem anderem Kuriosum vorbei: Der Standseilbahn in Laas. Damit bringt man die Marmorblöcke vom Steinbruch oben am Berg ins Tal.Anhang anzeigen 676375
Aktuell ist die Straße zwischen Naunders und Pfunds gesperrt. Man muss also einen kleinen Umweg über die Schweiz nehmen.
Ein besonders seltenes Oria 7020 mit Record OR Compact drive 93 und Bullet Record mit der seltenen Feinrastung am linken Drehgriff.@concor
Was ist denn das für ein tolles MTB mit der "etwas" bunten Lackierung !?