• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Mit @ I_malinat und französischen Gästen auf schlösser und burgen Runde in Ostwestfalen.
 

Anhänge

  • IMG_20190616_104843.jpg
    IMG_20190616_104843.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 132
  • IMG_20190616_104829.jpg
    IMG_20190616_104829.jpg
    1 MB · Aufrufe: 132
Heute war mein Körper mal wieder in der Lage sich zu bewegen.
Nachdem ich Stunden vor der Glotze verbracht habe um mir sehr sehr aufregende Motorradrennen anzusehen packte ich ein Rädchen in meinem Bürgerkäfig und düste los.

Zu meinem Glück wurde an der Hohemark ein Parkplatz frei so das ich schnell ausladen konnte:


Boa eh, dieses bergauf fahren macht mich mürbe. :rolleyes:

Aber wo guck ich schon wieder hin?____Schon besser.

_

Wenigstens muss ich keine Angst haben geblitzt zu werden___Er schon.

_____


Den Sandplacken heute mal aus andrer Perspektive:


Aber jetzt brauche ich wieder eine 10 Min. Pause:


Die Banane wollte ich eigentlich nicht mit deutschem Waldaroma ?:


Am oberen End des Teufelsplateaus:


U-Turn kurz vorm Gipfel:


Gipfelkreuz und Blick von meinem Ruhestein:

____

Und dann gab es eine herrliche Abfahrt bei der ich aber heftigst in die Bremsen greifen musste. Hätte nicht gedacht das die SR so viel schlechter als die Mafac Competition sind.
Meine Arme leiden jetzt noch. :rolleyes:
Wieder beim Auto wurde gepackt, heimgefahren, was gegessen und dann........ :




:D

Die Aussicht war am Abend wirklich klasse:



So nu hab ich mir mein Bettchen redlich verdient.
Gute N8.

PS.
Ja mein Rädchen hat den von mir getunten Ideale 2002 Titane bekommen....:


..........weil der Volare genervt hat.
Die -200g habe ich natürlich gern in Kauf genommen. :D
 
Rickert Ausfahrt




19.05.2019

Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen trafen sich 9 Rickertfahrer/innen an einem Sonntag Mitte Mai am Stauwehr Westfalia in Lünen. Von der Lippe aus fuhren wir ins Münsterland.

rickertausfahrt1277_2cukru.jpg

Ich fuhr mein FBL-Rickert von 1959. Das passende Outfit gehörte natürlich auch dazu.

rickertausfahrt1269_2kukxt.jpg

Dieses Mal ging es etwas früher um kurz nach 11 Uhr los. Der Anteil älterer Rickerts der 50er bis 70er Jahre war dieses Mal sehr groß.

rickertausfahrt1272_2i0ju9.jpg

Von Lünen fuhren wir zunächst Richtung Werne, bevor wir nach Herbern abbogen.

rickertausfahrt1278_2y6j8w.jpg

Bei Jürgens Placketten-Rickert schliff plötzlich die hintere Bremse. Das konnte dann zumindest provisorisch behoben werden. Die Fahrt konnte weiter gehen.

rickertausfahrt1279_2l3jj4.jpg

Weiter ging es in einer Schleife nach Drensteinfurt, wo wir auf der Terrasse einer Konditorei Pause machten. Der Kuchen war außerordentlich lecker.

rickertausfahrt1284_2g1kxj.jpg

Da sich der Himmel auf dem Rückweg immer mehr zuzog, machten wir unterwegs schon mal schnell ein Gruppenfoto mit Rädern, solange wir noch trocken und sauber waren.

rickertausfahrt1286_2wajhr.jpg

Steigungen waren mit meiner Halfstep-Übersetzung (50/47) vorne eine echte Herausforderung. Hinter Ascheberg auf dem Weg nach Capelle gab es einige davon.

rickertausfahrt1295_2fgj90.jpg

Der Himmel wurde richtig schwarz und ein Wolkenbruch kündigte sich an.

rickertausfahrt1287_281jxo.jpg

Wir brachten uns zunächst in einem Wartehäuschen in Sicherheit bis zumindest das gröbste Gewitter vorbei gezogen war.

rickertausfahrt1297_2z8ku6.jpg

Bei leichtem Regen ging es dann wieder auf die Strecke. Wir wurden mehr von unten als von oben nass. So passierten wir wieder Werne, wo es dann trockener wurde.

rickertausfahrt1323_22gj5q.jpg

Am späten Nachmittag kamen wir zum Westfalia-Werk, gegenüber dem Stauwehr. Hier gab es vor der alten Lippebrücke noch einmal ein Gruppenfoto ohne Räder. Da waren wir schon wieder halbwegs trocken.

rickertausfahrt1326_2emjq9.jpg

Mit Tom machte ich mich dann auf den Rückweg zum Preußenhafen, wo mein Auto stand. Natürlich wurde das Rad erst einmal mit einem Lappen gereinigt, bevor es verladen wurde. Bis auf die Regenfahrt war es wieder eine schöne Tour, wo das Wetter fast mitspielte. Knapp 102 km mit einem Schnitt von über 22 km/h absolvierte ich mit dem 60 Jahre alten Rad. Eine schöne Zeitreise lag hinter mir.
 
Rickert Ausfahrt die 2.

P1013442.JPG




Nachdem es Samstag schon mal die ersten 20 Km durch die Felder ging,
war dann heute der grosse Tag für eine ausgiebige Tour durchs Münsterland.
Da ich eh noch einige Streckenplanungen für die kommende Ausfahrt zu erledigen hatte,
durfte sich heute mein letzter Aufbau auf einer längeren Runde beweisen.
Unterwegs gab es keinerlei Probleme, es sind nur einige wenige Kleinigkeiten,
die ich morgen dann noch beheben bzw. einstellen werde.


P1013451.JPG



So habe ich heute dann das neue Pferdchen mal auf einer 100er Runde eingeritten.

LÄUFT!


LG Tom
 
Tour de Lünen




31.05.2019
Da ich langes Wochenende hatte, fragte ich bei Tom an wie es mit einer Runde am Freitag wäre. Tom war dabei. So trafen wir uns am späten Mittag in Lünen am Preußenhafen zu einer Runde ins Münsterland. Es war trocken und sonnig und ausreichend warm um kurz/kurz zu fahren.

tourdeluenen1335_202jd2.jpg

Ich pilotierte mein Peugeot Cologne von 1989, welches ich gerade, nach zwei Jahren im Keller, neu aufgebaut hatte.

tourdeluenen1330_2l1ken.jpg

Zunächst fuhren wir nach Norden durch Lünen, um dann nordwestlich Borken zu erreichen. Tom fuhr sein Rickert aus den 90er Jahren.

tourdeluenen1338_2chjay.jpg

Nur ein paar harmlose Wolken begleiteten unsere Fahrt.

tourdeluenen1341_2lpk2c.jpg

Die Bahnschranken gaben uns freie Fahrt. Weder Züge noch Autos störten uns.

tourdeluenen1344_28vjct.jpg

Kurz vor Olfen überquerten wir den Dortmund-Ems-Kanal.

tourdeluenen1346_2ltjnz.jpg

Für die Schiffer gab es leider kein langes Wochenende.

tourdeluenen1350_2ankar.jpg

Kurz vor Lüdunghausen drehten wir nach Westen ab.

tourdeluenen1357_24vkjz.jpg

Manche Bauernhöfe auf dem Weg waren selber schön restaurierte Klassiker.

tourdeluenen1362_2fvj9w.jpg

Nach ca. 40 km machten wir erst einmal Pause im Hofcafé Kökelsum. Leider verdunsteten Kaffee und Kuchen schneller als ich ein Bild machen konnte. So gab es nur noch das leere Geschirr zu bestaunen.

tourdeluenen1365_2gujym.jpg

Natürlich durfte meine pink/lila farbige Peugeot-Dame noch einmal possieren. Leider war der weiße Laser Ledersattel nicht rechtzeitig eingetroffen. So musste ich erst einmal mit einem schwarzen Rolls auskommen. Doch ansonsten gefiel mir mein Neuaufbau ausgesprochen gut. Und das Peugeot fuhr sich auch gewohnt gut, hatte ich es doch sogar für einige Jahre als Marathonrad eingesetzt.

tourdeluenen1374_2z7jp9.jpg

Zwei stählerne Damen unter sich.

tourdeluenen1378_2cbk9o.jpg

Am Wegesrand gab es immer wieder Schönes zu entdecken. Der Rückweg führte uns an Olfen und Datteln vorbei.

tourdeluenen1379_23jjkk.jpg

Waltrop passierten wir auf der anderen Kanalseite in einigem Abstand.

tourdeluenen1382_23pjcy.jpg

Weiter ging es durch Brambauer und Brechten nach Lünen.

tourdeluenen1386_2frkdq.jpg

Am späten Nachmittag erreichten wir entspannt nach 81 km mit einem Schnitt von über 22 km/h den Preußenhafen im Süden von Lünen. Mein Peugeot war endlich wieder auf der Straße.
 
Zurück