Horst68
Aktives Mitglied
- Registriert
- 12 März 2012
- Beiträge
- 1.406
- Reaktionspunkte
- 4.268
Ich habe dann heute meine Einweihungsfahrt mit dem Rickert gemacht. Wie mit allen Rädern gehts dann zum Möhnesee und durch die Börde zurück. Insgesamt war ich 5 Stunden unterwegs. Musste mich beeilen, damit ich noch bevor es dunkel wird ins Körbchen kam. An der Staumauer war heute nichts los. Saison ist wohl schon zu Ende. Auch noch keine Holländer da. Das Pavaillon ist verwaist und auch der Wasserstand ist für Dezember sehr gering.
Über den Pängel-Anton Radweg ging es dann über Bad Sassendorf ins Lippetal. Ein Abstecher zum Schloß Hovestadt und zum ST.Ida Denkmal musste natürlich sein.
Ich mag ja dieses Licht der schräg stehenden Sonne. Das gibts im Jahr nur so 3 Wochen rund um die Wintersonnenwende. So schön mild. Und Haus Assen samt Park sind um diese Jahreszeit am schönsten.
Mit dem Rickert bin ich sehr zufrieden. Gerade berghoch kann man beide Hände neben dem Vorbau platzieren. Und bergrunter rappelt und wackelt nichts. Die beiden defekten Ritzel habe ich ausgetauscht. Jetzt muss ich nur noch den Weg des Umwerfers begrenzen, dann ist alles tutti. Wetter war heute Bombe, schon ein wenig surreal. Wenn man bedenkt, dass heute vor 10 Jahren hier minus 16 Grad waren...
Über den Pängel-Anton Radweg ging es dann über Bad Sassendorf ins Lippetal. Ein Abstecher zum Schloß Hovestadt und zum ST.Ida Denkmal musste natürlich sein.
Ich mag ja dieses Licht der schräg stehenden Sonne. Das gibts im Jahr nur so 3 Wochen rund um die Wintersonnenwende. So schön mild. Und Haus Assen samt Park sind um diese Jahreszeit am schönsten.
Mit dem Rickert bin ich sehr zufrieden. Gerade berghoch kann man beide Hände neben dem Vorbau platzieren. Und bergrunter rappelt und wackelt nichts. Die beiden defekten Ritzel habe ich ausgetauscht. Jetzt muss ich nur noch den Weg des Umwerfers begrenzen, dann ist alles tutti. Wetter war heute Bombe, schon ein wenig surreal. Wenn man bedenkt, dass heute vor 10 Jahren hier minus 16 Grad waren...