• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Rumbatzeln am Samstag
Zuerst eine Stunde das Lieblingstrikot gesucht, dann unterwegs festgestellt, die Cleats sind locker. Kurz im Gedächtnis gekramt... hmm, stimmt, die zweite Ausfahrt für die neuen Schuhe, nach der ersten habe ich sie anscheinend nicht ganz angezogen. Shit happens. Dafür weiß ich genau, wo zu Hause das Werkzeug liegt :daumen:

Auf wunderbar sauberen Straßen kam auch endlich mal wieder das Trek (das letzte Mal bewegt im Juli bei den 24 h in Kelheim, heute nur die Startnummer abgenommen, Tropfen Öl auf die Kette, Reifen befüllt und raus) auf die selbige; vielleicht liegts auch am Wortspiel, aber so trekig war meine Hausrunde schon lange nicht mehr. Junge Junge, hatten die keinen Besen mehr?

IMG_20200118_145856.jpg
IMG_20200118_150019.jpg


Dann hieß es Stop! Himmel, wie komm ich denn jetzt an meinen Espresso während der Tour, wenn ständig alles kaputt gemacht wird?

IMG_20200118_150833.jpg


Nehm ich halt die angegebene Umleitung. Zwei Kurven später hätte ich zwar eine Abkürzung auf die Autobahn nehmen können, aber die Umleitung hat leider nicht geklappt. Hinter mir war Ende Gelände.

IMG_20200118_150522.jpg


Naja, wie auch immer, dann gehts halt wieder heimwärts, auch wenn ich grad mal warm geworden bin. Die nächste Straße mal rechts abgebogen, ein besserer Feldweg, aber immerhin geteert. Nur wo ich rauskomme, wusste ich noch gar nicht.

IMG_20200118_151333.jpg


Oben angekommen machte es dann wieder Klick im Hirnkastl, einmal links bitte, dann wieder rechts und schon bin ich wieder auf der Stammstrecke Paf - Rohrbach. Einfach immer Richtung heller Fleck am Himmel entlang.

IMG_20200118_151716.jpg


Und weil das Trek nachher eh baden darf, bin ich noch schnell am Ilmwegerl entlanggeschottert, zu den bekannten Ilmfalls, in Vorfreude auf den bald daheim stehenden Crosser ? Dann gibts öfters solche netten Alternativen zur Straße..

IMG_20200118_153534.jpg
IMG_20200118_153609.jpg


Glaub, es waren bisschen über 20 wahnwitzige Kilometer, ich bin noch nichtmal ins Schwitzen gekommen.. Gegessen hab ich dann aber für mindestens 40 Kilometer. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Wegen der feuchten Kälte heute nur eine Kurzrunde. Die Beine waren aber besser aufgestellt wie die letzten Male, da hätte mehr gegangen. Und gegen kalte Füße habe ich kurzer Hand die Klickpedale abgebaut, so dass ich mit dicken Schuhen fahren konnte. Großtaten in Strecke oder Steigung hatte ich ja ohnehin nicht vor, ich bitte daher um Nachsicht. Wie schon mal gesagt, Winterschuhe wären eine gute Investition.

Im Feld, der Gründüngungssenf wird zur Zeit gemulcht; hier war wohl der Sprit alle oder das Abendessen wartete:

Winterstimmung am Senffeld - Kopie.jpg


Auf der Museumsbahn ist Winterruhe:

Kleinbahntristesse.jpg


Wegen Wind aus nördlichen Richtungen mal diese Kapelle als Zwischenziel gewählt:

Schlangenkapelle - Kopie.jpg


Innen:

Im Schlangenkapellchen - Kopie (2).jpg


Diese Grünstiche im Bahnbild kommt von dem Dunstentfernungstool in PSE, komisch, dass das nur bei Datenmaterial der ollen Panasonic-Kleinknipse auftritt.
 
Das Schönste ist immer, wenn der Schmerz nachlässt. In diesem Fall gabs tiefgekühlte Zehen unter der heißen Dusche.

Heute hab ich endlich mal die Cleats richtig eingestellt und festgezogen, eine Lage mehr angezogen, denn heut wirds kühl. Über Nacht hat es leicht geflockt, minus 5 Grad mit schön nassbreiigen Straßen. Beste Voraussetzungen also, um die Winterschuhe auf Herz und Nieren zu testen.

Nachdem ich im Büro fertig war, bin ich erst so um 16.00 losgekommen, diesmal wollte ich nach Schrobenhausen, ca 20 km entfernt.
Auf den Radwegen und Straßen lag die Schneesülze, gerade schön anfrierend, das wird bestimmt lustig später :rolleyes:

IMG_20200119_154812.jpg


IMG_20200119_154950.jpg
IMG_20200119_155643.jpg


Schneehühner ?

IMG_20200119_155858.jpg
IMG_20200119_160323.jpg


So kalt es auch war, die Schönheit des Winters überwog alle taub werdenden Zehen, die paar Anstiege auf der Strecke taugten nicht zum wirklich warmwerden, denn die Straßen waren so glatt, kaum ging man in den Wiegetritt, rutschte der Reifen durch... Rohe Eier geisterten in meinem Kopf herum, bei den Abfahrten fühlte ich mich wie Münchhausen auf seiner Kanonenkugel, schneller als 30 km/h traute ich mich kaum zu fahren.

In SOB gönnte ich mir dann mein vorgezogenes Abendbrot,

IMG_20200119_162719.jpg

IMG_20200119_164127.jpg


von der anschließenden Heimfahrt gibt es keine Bilder. Auf den Radwegen war es teils so glat, dass man im Stehen wegrutschte, einzig auf der Straße konnte man gut fahren, dank der Autos und dem Winterdienst. Komischerweise hatte kein einziger gehupt, womit ich eigentlich gerechnet hatte, aber ich denke, die hatten wohl genug mit sich selbst und der Glätte zu tun. Schneller als 60 fuhr eh kaum einer.
Daheim gabs dann den Feuchtetest, welchen die Schuhe bravourös gemeistert haben. Die Sohle scheint tatsächlich wasserundurchlässig zu sein, das bisschen, was von oben reinkam, war absichtlich so gewollt, um zu schauen, wie sie sich ohne Hilsmittel schlagen.
Nun weiß ich, dass ein Paar Socken zu wenig ist, es folgen eine spezielle Sohle als auch andere Socken.

IMG_20200119_173452_1.jpg
IMG_20200119_173553.jpg


Eine tolle Ausfahrt, trotz der Widrigkeiten, genau sowas bleibt einem in Erinnerung. Wir haben ein tolles Hobby!
 
Das Schönste ist immer, wenn der Schmerz nachlässt. In diesem Fall gabs tiefgekühlte Zehen unter der heißen Dusche.

Heute hab ich endlich mal die Cleats richtig eingestellt und festgezogen, eine Lage mehr angezogen, denn heut wirds kühl. Über Nacht hat es leicht geflockt, minus 5 Grad mit schön nassbreiigen Straßen. Beste Voraussetzungen also, um die Winterschuhe auf Herz und Nieren zu testen.

Nachdem ich im Büro fertig war, bin ich erst so um 16.00 losgekommen, diesmal wollte ich nach Schrobenhausen, ca 20 km entfernt.
Auf den Radwegen und Straßen lag die Schneesülze, gerade schön anfrierend, das wird bestimmt lustig später :rolleyes:

Anhang anzeigen 738969

Anhang anzeigen 738970Anhang anzeigen 738971

Schneehühner ?

Anhang anzeigen 738972Anhang anzeigen 738973

So kalt es auch war, die Schönheit des Winters überwog alle taub werdenden Zehen, die paar Anstiege auf der Strecke taugten nicht zum wirklich warmwerden, denn die Straßen waren so glatt, kaum ging man in den Wiegetritt, rutschte der Reifen durch... Rohe Eier geisterten in meinem Kopf herum, bei den Abfahrten fühlte ich mich wie Münchhausen auf seiner Kanonenkugel, schneller als 30 km/h traute ich mich kaum zu fahren.

In SOB gönnte ich mir dann mein vorgezogenes Abendbrot,

Anhang anzeigen 738974
Anhang anzeigen 738975

von der anschließenden Heimfahrt gibt es keine Bilder. Auf den Radwegen war es teils so glat, dass man im Stehen wegrutschte, einzig auf der Straße konnte man gut fahren, dank der Autos und dem Winterdienst. Komischerweise hatte kein einziger gehupt, womit ich eigentlich gerechnet hatte, aber ich denke, die hatten wohl genug mit sich selbst und der Glätte zu tun. Schneller als 60 fuhr eh kaum einer.
Daheim gabs dann den Feuchtetest, welchen die Schuhe bravourös gemeistert haben. Die Sohle scheint tatsächlich wasserundurchlässig zu sein, das bisschen, was von oben reinkam, war absichtlich so gewollt, um zu schauen, wie sie sich ohne Hilsmittel schlagen.
Nun weiß ich, dass ein Paar Socken zu wenig ist, es folgen eine spezielle Sohle als auch andere Socken.

Anhang anzeigen 738976Anhang anzeigen 738977

Eine tolle Ausfahrt, trotz der Widrigkeiten, genau sowas bleibt einem in Erinnerung. Wir haben ein tolles Hobby!
Welche Winterschuhe hast du denn gekauft? In meinen hab ich bis -10 Grad mollig warme Füße.
 
Die Fizik Artica R5.
Ich hab aber generell meist kalte Füße und Hände, schon immer. Bin auch sonst eher eine Frostbeule.
Welche hast du?

Nun, dann sind sie wenigstens preiswürdig, und es gibt sie auch in der von mir Häretiker bevorzugten MtB-Ausführung mit griffiger Sohle. Zunächst ist aber erst mal ein neuer Schamottesatz für den Ofen wichtiger - der ungefähr preisgleich ist!
 
Nun, dann sind sie wenigstens preiswürdig, und es gibt sie auch in der von mir Häretiker bevorzugten MtB-Ausführung mit griffiger Sohle. Zunächst ist aber erst mal ein neuer Schamottesatz für den Ofen wichtiger - der ungefähr preisgleich ist!

Wie machst du das dann mit dem Ofen? Hinten auf einen Hänger, mit Ventilator und Schläuchen, die nahtlos in die Radhosen übergehen? Ich glaub, die Schuhe wären doch die einfachere Lösung :p
 
Der schlaue Fuchs




19.01.2020

Am Sonntag fand die traditionelle Fuchsjagd zum Jahresanfang von „Sturm“ Hombruch statt. Sind wir etwa unter die Jäger gegangen? Nein, keine Angst. Kein Fuchs musste um seine Gesundheit oder gar sein Leben fürchten. Es handelte sich viel mehr um eine Schnitzeljagd für Erwachsene.

fuchsjagd003_2mzj1t.jpg

Ein Fahrer, in diesem Fall war es der Kollege Frank, wurde als Fuchs bestimmt und bekam 15 Minuten Vorsprung. Unterwegs musste er mit Sägemehl und Holzklötzchen ab und zu eine Spur im Wald der Bittermark in Dortmund hinterlassen.

fuchsjagd001_2u4j39.jpg

Während Frank sich kurz nach 10 Uhr auf den Weg machte, stellten wir uns zusammen mit der Wandergruppe des Vereins zum Gruppenfoto auf. Auch der Nachwuchs war mit Begeisterung dabei. Zum Glück war es trocken und gegen die Temperaturen von knapp über 0 Grad konnten wir uns warm anziehen.

fuchsjagd002_27nknh.jpg

Wie viele meiner Vereinskollegen/innen hatte ich für die Fuchsjagd auch ein Crossrennrad gewählt. Bei mir war es wieder mein Gazelle Formula Cross von 1990.

fuchsjagd004_2xskcp.jpg

Nach 15 Minuten warten, machten wir uns zunächst zusammen auf den Weg.

fuchsjagd005_206j1e.jpg

Neben den Hauptwegen kontrollierten wir natürlich auch die zahlreichen Trails im Wald. Hier fanden sich immer wieder Spuren des Fuchses, wie man an den Holzklötzchen sehen konnte.

fuchsjagd006_2gkjl4.jpg

Für eine effektive Jagd teilten wir uns in kleine Gruppen auf. Diese begegneten sich immer wieder. Nur den Fuchs hatte bislang keiner gesehen.

fuchsjagd007_29gk39.jpg

Ab und zu stellte ich mein Rad kurz ab und spähte in alle Richtungen, ob ich eine Bewegung im Wald sehen konnte. Doch es waren lediglich Jogger, Spaziergänger und meine Mitfahrer die ich erspähte.

fuchsjagd008_2ibk6p.jpg

Die Spuren die der Fuchs hinterließ zeigten das wir genau in der richtigen Gegend des Waldes unterwegs waren. Doch wir schafften es nicht den Fuchs aufzuspüren. Kurz nach 12 Uhr trafen wir uns wieder am Ausgang des Waldes. Auch der Fuchs Frank tauchte grinsend wieder auf. Ich erfuhr das wir ihm einmal bis auf ca. 300 m nahe gekommen waren. Aber er hatte sich nach einiger Irrfahrt gut versteckt. Genau dort wo wir auch gesucht, aber nicht gefunden haben. Gute Leistung! Wir hatten trotzdem unseren Spaß. Anschließend ging es zusammen zum Clubheim Haus Puschnik, wo wir uns die selbstgemachte Erbsensuppe der Wirtin schmecken ließen. Zwar kamen nur 25 km mit Hin- und Rückfahrt bei mir zusammen, aber es war trotzdem eine tolle Veranstaltung. Dafür ließ ich dann auch gerne mal einen Lauf der WWBT ausfallen.
Die Fotos stammen von mir und von Werner Pietsch. Vielen Dank Werner!
Auf unserer Homepage hat Werner auch noch einen Bericht der Wandergruppe geschrieben: Bericht von Werner
 
Bei Eiswind mit dem Cilo (das macht ja einem schweizer Velo wenig aus) mal alle gängigen Sehenswürdigkeiten im alten Berliner Westen abgeklappert. Das ging vom Funkturm über'n Kudamm, Philharmonie, Brandenburger Tor und Reichstag zum Kanzleramt, Goldelse (Siegessäule) und Bellevue zum Hauptbahhof.

Am Kanzleramt herrschte nach der gestrigen Lybien-Konferenz fast schon gespenstige Ruhe nach dem Sturm, nur 2 Demonstranten standen einsam vor dem Hof
IMG_20200120_133315.jpg


IMG_20200120_120100.jpgIMG_20200120_120214.jpgIMG_20200120_125732.jpgIMG_20200120_131431.jpgIMG_20200120_131654.jpgIMG_20200120_132433.jpgIMG_20200120_132943.jpgIMG_20200120_133315.jpgIMG_20200120_133622.jpgIMG_20200120_134645.jpg
 
Die Fizik Artica R5.
Ich hab aber generell meist kalte Füße und Hände, schon immer. Bin auch sonst eher eine Frostbeule.
Welche hast du?
Ich glaube, die gibt's nicht mehr. Von Diadora sind die. Die Fizik erschienen mir damals eher kühl. Northwave macht auch extrem warme. Da hab ich die mittleren zum Crossen, die sind auch schon warm. Bin ja auch ne Frostbeule, mein Nachbar kam die Tage schon wieder in kurzer Hose vom Rad fahren, waren ja fast 10 Grad. ?

gefunden! https://www.nlotrade.top/athletic-c...us-winter-road-biking-shoe-170229-p-2957.html
https://www.amazon.com/Diadora-2016-Polarex-Winter-Biking/dp/B017IE7RYWLeider verkauft Diadora anscheinend keine Radschuhe mehr in Deutschland, jedenfalls gibts keine mehr auf deren deutscher Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Eiswind mit dem Cilo (das macht ja einem schweizer Velo wenig aus) mal alle gängigen Sehenswürdigkeiten im alten Berliner Westen abgeklappert. Das ging vom Funkturm über'n Kudamm, Philharmonie, Brandenburger Tor und Reichstag zum Kanzleramt, Goldelse (Siegessäule) und Bellevue zum Hauptbahhof.

Am Kanzleramt herrschte nach der gestrigen Lybien-Konferenz fast schon gespenstige Ruhe nach dem Sturm, nur 2 Demonstranten standen einsam vor dem Hof
Anhang anzeigen 739192

Anhang anzeigen 739185Anhang anzeigen 739186Anhang anzeigen 739187Anhang anzeigen 739188Anhang anzeigen 739189Anhang anzeigen 739190Anhang anzeigen 739191Anhang anzeigen 739192Anhang anzeigen 739193Anhang anzeigen 739194
Ich muss wohl auch mal zur unwirtlichen Jahreszeit nach Berlin (Rad-)urlauben gehen - da sind ja gar keine Menschen-/Touristenmassen auf den Bildern....:daumen:
 
Ich glaube, die gibt's nicht mehr. Von Diadora sind die. Die Fizik erschienen mir damals eher kühl. Northwave macht auch extrem warme. Da hab ich die mittleren zum Crossen, die sind auch schon warm. Bin ja auch ne Frostbeule, mein Nachbar kam die Tage schon wieder in kurzer Hose vom Rad fahren, waren ja fast 10 Grad. ?

gefunden! https://www.nlotrade.top/athletic-c...us-winter-road-biking-shoe-170229-p-2957.html
https://www.amazon.com/Diadora-2016-Polarex-Winter-Biking/dp/B017IE7RYWLeider verkauft Diadora anscheinend keine Radschuhe mehr in Deutschland, jedenfalls gibts keine mehr auf deren deutscher Seite.

Danke dir fürs Raussuchen, schaut auf dem Bild schon recht warm aus :-) Mir gings beim Winterschuh primär um eine komplette Wasserdichtigkeit, auch an der Sohle bei den Fittings, die ja bislang immer durchlässig waren. Wie immer vorrangig gedacht für Langstrecke, auf Kurzstrecke bin ich nicht empfindlich.
Die Wärme werd ich in den Griff kriegen, einen nassen Innenschuh aber nicht, daher passt das schon so für mich.

OT Ende :daumen:
 
Danke dir fürs Raussuchen, schaut auf dem Bild schon recht warm aus :) Mir gings beim Winterschuh primär um eine komplette Wasserdichtigkeit, auch an der Sohle bei den Fittings, die ja bislang immer durchlässig waren. Wie immer vorrangig gedacht für Langstrecke, auf Kurzstrecke bin ich nicht empfindlich.
Die Wärme werd ich in den Griff kriegen, einen nassen Innenschuh aber nicht, daher passt das schon so für mich.

OT Ende :daumen:
Wobei mein Schuh schon wasserdicht ist. Nur am Knöchel kann Wasser rein, da muss dann die Hose drüber. Allerdings trage ich die Schuhe gerne erst bei Temperaturen, wo es eigentlich nicht mehr regnet. Über 5 Grad sind die mir viel zu warm, 0- -10° sind super.
 
Zurück