• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Ich machs kurz: die bleiben natürlich auch. Wie konntest du jemals über den Verkauf nachdenken? :D

Bilder von unterwegs bitte natürlich dennoch posten.

ein oder zwei Wackelkandidaten muss es aber geben. Ganz nach der Gleichung: n-1 = n+2 :D
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Mal was Entspanntes
DSCF9275.JPG
DSCF9273.JPG
 
BRRRR ! Kalt ists, darum nur 42km in diesen Klamotten
P1060399.JPG

Also zwei Unterhemden kurz/lang, ein Flies und ein winddichter Überzug, dazu lange recht warme Handschuhe, Sturmhaube. Kalt ist mir nicht geworden, warm aber auch nicht.

Es war ungefähr die übliche kleine Hausrunde, dabei wird immer der Hausberg meiner Heimatgemeinde, der Burgberg, umrundet. Heute wollt ich ihn mal von einem herausgehobenen Nachbarpunkt ganz ablichten, eine Perspektive, die auch gern für Touriwerbefotografie genutzt wird. Wir befinden uns auf dem Holzberg bei Stadtoldendorf, auf dem auch die Nachbarstation berlinseits der optischen Telegrafenleitung B. - Koblenz beheimatet war(etwas weiter "links"). Der Burgberg fläzt sich im Zentrum des Fotos, die dortige Station(eine der wenigen, wo der Turm noch steht) ist ungefähr auf dem höxten Punkt etwas links von der Mitte. Die schwache Bergsilhouette widerum links davon war das nächste Ziel(an den westlichen Abhängen des Köterbergs).
P1060397.JPG

Ein kurzer Stich, rechts zu sehen, führt hier rauf, am Ende 10%, aber nur 200m.

Vorher noch die Klosterkirche von Amelungsborn, seit ein paar Jahren mit "Zisterzienserspitze". Früher war da eher so eine Art Zwiebel drauf. Nun ja, ist schon ewig nicht mehr katholisch, hatte aber für die Region immer eine gewisse Bedeutung. Wilhelm Raabe hat das Kloster in seiner Geschichte "Das Odfeld" zum Ausgang des Geschehens gemacht.
P1060395.JPG

Die letzten 10km ließ ich mich von dem fiesen Wind nach Hause pusten, damit war auch der Schnitt halbwex gerettet.
 
@derMicha

ich kann mich noch an (gefühlt) seitenweise Schmähungen erinnern, als ich das mal gemacht habe :D
Aber nicht durch mich :bier:
So wie es jetzt ist laufen die Züge in einem geschmeidigen Bogen, auch wenn der Lenker eingeschlagen ist rubbelt da nix am Lack. Wenn da einer meckert soll er/sie mal praktisch denken, zumal ich da optisch auch kein Problem sehe :)
 
BRRRR ! Kalt ists, darum nur 42km in diesen Klamotten
Anhang anzeigen 759971
Also zwei Unterhemden kurz/lang, ein Flies und ein winddichter Überzug, dazu lange recht warme Handschuhe, Sturmhaube. Kalt ist mir nicht geworden, warm aber auch nicht.

Es war ungefähr die übliche kleine Hausrunde, dabei wird immer der Hausberg meiner Heimatgemeinde, der Burgberg, umrundet. Heute wollt ich ihn mal von einem herausgehobenen Nachbarpunkt ganz ablichten, eine Perspektive, die auch gern für Touriwerbefotografie genutzt wird. Wir befinden uns auf dem Holzberg bei Stadtoldendorf, auf dem auch die Nachbarstation berlinseits der optischen Telegrafenleitung B. - Koblenz beheimatet war(etwas weiter "links"). Der Burgberg fläzt sich im Zentrum des Fotos, die dortige Station(eine der wenigen, wo der Turm noch steht) ist ungefähr auf dem höxten Punkt etwas links von der Mitte. Die schwache Bergsilhouette widerum links davon war das nächste Ziel(an den westlichen Abhängen des Köterbergs).
Anhang anzeigen 759972
Ein kurzer Stich, rechts zu sehen, führt hier rauf, am Ende 10%, aber nur 200m.

Vorher noch die Klosterkirche von Amelungsborn, seit ein paar Jahren mit "Zisterzienserspitze". Früher war da eher so eine Art Zwiebel drauf. Nun ja, ist schon ewig nicht mehr katholisch, hatte aber für die Region immer eine gewisse Bedeutung. Wilhelm Raabe hat das Kloster in seiner Geschichte "Das Odfeld" zum Ausgang des Geschehens gemacht.
Anhang anzeigen 759974
Die letzten 10km ließ ich mich von dem fiesen Wind nach Hause pusten, damit war auch der Schnitt halbwex gerettet.
Mensch, Stadtoldendorf!
Da habe ich mal gearbeitet Anno 1989. Auf dem Berg wollte ich mit meinem Drachen runterfliegen. Der Wind war zu stark, hat mich nach hinten katapultiert. Das Lenktrapez ist gebrochen und eine Stange hat mir die Oberlippe gespalten. Der Arzt hat dann eine Spritze einmal quer durch die Lippe gedrückt vor dem Nähen. Das hat gezwiebelt!!!
Danach war ich vorsichtiger beim Drachenfliegen und Gleitschrmfliegen....
 
Mensch, Stadtoldendorf!
Da habe ich mal gearbeitet Anno 1989. Auf dem Berg wollte ich mit meinem Drachen runterfliegen. Der Wind war zu stark, hat mich nach hinten katapultiert. Das Lenktrapez ist gebrochen und eine Stange hat mir die Oberlippe gespalten. Der Arzt hat dann eine Spritze einmal quer durch die Lippe gedrückt vor dem Nähen. Das hat gezwiebelt!!!
Danach war ich vorsichtiger beim Drachenfliegen und Gleitschrmfliegen....
Dann muss ich auch noch was zu Stadtoldendorf sagen: War dort bei der Bundeswehr in 1979, Panzerartillerie, amerikanische Haubitzen, blieben bei schlechtem Wetter gern mal im Matsch stecken !!
Muss ich mir auch mal wieder ansehen die Gegend. Vielleicht geführte Radrunde mit @kokomiko2
 
Dann muss ich auch noch was zu Stadtoldendorf sagen: War dort bei der Bundeswehr in 1979, Panzerartillerie, amerikanische Haubitzen, blieben bei schlechtem Wetter gern mal im Matsch stecken !!
Muss ich mir auch mal wieder ansehen die Gegend. Vielleicht geführte Radrunde mit @kokomiko2
Genau, diese Haubitzen waren mein Arbeitsfeld.
 
das ist ja ein verbrookstes Rad

wissen viele nicht: der Cambrium, die Taschen und Rucksäcke sind not-so-British - in fact: Italian

das völlig überteuerte Lenkerband wird aus Lederresten gekittet, ganz cool finde ich - zugegeben - irgendwie die Lenkerendstutzen, obwohl ich da inzwischen auf Weinkorken zurückgreife, wenn Bedarf ist
 
das ist ja ein verbrookstes Rad

wissen viele nicht: der Cambrium, die Taschen und Rucksäcke sind not-so-British - in fact: Italian

das völlig überteuerte Lenkerband wird aus Lederresten gekittet, ganz cool finde ich - zugegeben - irgendwie die Lenkerendstutzen, obwohl ich da inzwischen auf Weinkorken zurückgreife, wenn Bedarf ist
Vielleicht werden ja irgendwann mal für die Brooks Lenkerbänder längere Kühe gezüchtet :rolleyes:
 
Zurück