Velo-Koma
Broken bicycles (Waits)
Sonne scheint, Wind weht, s'Land: l e e r
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Man könnte ja Lenkerband aus Anacondas oder Netzpythons machen. Das sollte reichen von der Länge her...Vielleicht werden ja irgendwann mal für die Brooks Lenkerbänder längere Kühe gezüchtet
Giraffenhalsleder...Man könnte ja Lenkerband aus Anacondas oder Netzpythons machen. Das sollte reichen von der Länge her...
abba imma ne orntliche Buddel voll dabei . .Auf dem Heimweg von dem bisschen übriggebliebener Arbeit
Anhang anzeigen 760755
bietet sich das Ziel an: der Geant de OWL, auch Köterberg genannt. Von Holzminden aus macht er richtig Eindruck, "von links" sieht er so aus:
Anhang anzeigen 760756
Yeah! Wir haben auch römisch-alkoholische Stehrümchen, also nur in OWL. Heute mal bis ganz nach oben, die letzten 1,3km haben 110hm, aber ich hab ja die anything goes-Kassette drauf(12-32, vorne Kompakt). Da geht das auch im Sitzen. Jetzt sehen wir in die Gegenrichtung des ersten Fotos, links der "Stiel" vom ehemaligen Horchturm, heute? Weißnich.
Anhang anzeigen 760761
Über Polle und die Fähre nach Hause. Hab ich heute recht geschickt angestellt, Rückenwind voll ausgenutzt, und ostwärts meistens im Wald versteckt. Über dem Rad thront die Poller Burg.
Anhang anzeigen 760762
Und dann nicht dran gedacht, dass der Weg am Fluss gesperrt ist (dir Hangbäume sind lebensmüde), also Umweg mit noch einem Stich mit 12%. Das 32er kriegt zu tun! Nach 52km habe ich 800hm eingesammelt, ziemlich hohe Quote für unsere Region.
Das Tollste aber an der Fahrt war, dass ich meinen Frieden mit dem Milanetti gemacht habe. All mein Unbehagen war selbstverschuldet. Ich habe am 26,4mm Cinellivorbau einen 26(od 25,8?)mm Ritcheylenker, dazwischen einen 0,3mm Blechstreifen montiert(womöglich erinnert sich der einodandre). Die Schraube musste ich brutal anknallen, trotzdem nickte der Lenker gern etwas. Endlich hab ichs mal demontiert und den Streifen mit 80er und 120er Schleifpapier behandelt - vor der Montage hatte ich richtig Schiss, weil der Pursche beim erstenmal kaum reinzukriegen war, das war diesmal ein Kinderspiel. Das Ergebnis erstaunt mich total, die Schraube ist jetzt "normal" angezogen, und alles hält! (Ich fahre gerne mit fast waagerecht gestelltem Oberlenker.) Dieses Blech war vorher sooo glatt, da wär ein Gecko drauf ausgerutscht. Was so ein paar Kratzer bewirken! Ich bin total happy!
Nachtrag: Da Flachland, waren es nicht mal 250 Hm.So, nachdem die Umstellung auf Heimarbeit deutlich mehr Arbeitszeit bedingt hat, habe ich heute den Nachmittag mal frei gemacht. Nach 3 Tagen Keller (ohne zu Schrauben, ehrlich ✌) musste ich unbedingt mal raus...
In der Kreisstadt war Totentanz, vorbildlich.
Anhang anzeigen 760753
Dann über die Weser, immer schön mit dem arschkalten Südostwind gerollt.
Anhang anzeigen 760752
Nachdem ich Ungewollterweise noch 2 mal die Weser gekreuzt hatte, bin ich dann wieder dem geplanten Weg gefolgt.
Zwischen den 2 neu entdeckten Brücken, dann dieser Anblick:
Anhang anzeigen 760751
Und dann der Wendepunkt : 20 Fluss-km weiter zurück auf die östliche Weserseite.
Anhang anzeigen 760750
Anhang anzeigen 760749
Ab hier hatte ich dann nur noch arschkalten Gegenwind. Ich habe dann nicht mehr angehalten, weil ich dann wahrscheinlich der Versuchung erlegen wäre, meine Frau anzurufen und mich hätte abholen lassen.
Insgesamt waren es knapp 70 km mit einem 26er Schnitt.
Komm bEi mir vorbei, dann bekommst du eine Portion....@mic-robi : ich hab gestern so gedacht, ich müsst Dir mal ne Flaschenpost schicken, via Weser. Hättst natürlich die A.karte, müsstest Dich wochenlang am Fluss rumtreiben
PS: zu Deinem Vorschlag: ich bin bemüht, die Pülverchen und Wässerchen für Pflege und Montage möglichst übersichtlich zu halten, außerdem hat man dann immer 9,99kg Lagerbestand für 0,01kg Benötigung.