• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
1.längerer Roll out 20 Km dauer grinsen,es hat sich gelohnt die Gazelle aufzubauen
IMG_2052.jpg
 
Unterwegs! Habe mir extra einen Tag Urlaub genommen, das Leben und vor allem Arbeiten im Seuchenbezirk ist geistig-moralisch anstrengend, ein langes Wochenende - mit heute dem besten Wetter in dem umliegenden gut vierzehn Tagen - war dringend nötig:

Vorbereitung zur Zuckerrübenaussaat 2020.jpg


Die Zuckerrübenaussaat steht bevor, gerade werden die Felder gepfllügt oder schwergegrubbert und danach fein mit dem Feingrubber oder Kreiselegge abgezogen. Also, aktuell würde ich ja lieber meine jüngst in einem landesweit gültigen (wo der schon vermutete Haken/Hintergedanken dabei liegt, ist drei Tage später bekanntgegeben worden ?) Passierschein A38 bescheinigte hoheitliche und systemrelevante (früher hätte man wohl kriegswichtige gesagt) Tätigkeit tauschen gegen diese real um so mehr systemrelevante Arbeit. Trecker fahren kann ich ja - denke nach einer guten Stunde komme ich auch mit den Hightech-Lastschaltdingern dort am Hof klar.

So ergab es sich, dass ich mich an das wohl älteste deutsche Lied erinnerte:

An der jungen Wurm.jpg


900 plus x Jahre alt und immer noch voller Strahlkraft und Gültigkeit. Das Koga Miyata Roadrunner ist passend dazu im kleinen ja auch wieder auferstanden (und derzeit mein Lieblingsrad).

Wegen der Seuche noch ein Blick auf den Himmel über Hölkerath:

Der Himmel über Hölkerath.jpg


Hoffentlich werden aktuell keine Orte aufgegeben werden müssen und sich jahrhundertelang im kollektiven Gedächtnis einprägen!

By the way: unterm Himmel ist schwach zu erkennen, dass der Winterraps zu blühen beginnt. Es gibt also wieder viel GELB!
 
Ich mach da weiter, wo ich aufgehört habe: historische Schrottimmobilien:
P1060404.JPG

Die Erichsburg dei Dassel. Sieht vllt. noch halbwex propper aus, aber aus gut unterrichteter Quelle weiß ich, dass dort der schlimmste Feind des Holzbaus wütet und deshalb auch schon seit Jahren nix mehr geschieht: Ächter Schwamm... da geht dann so gut wie nix mehr, leider.

Kurz vorher traf ich endlich mal wieder andere RRler, ein Pärchen, das diesen Punkt offenbar als Wendepunkt von Nordost angefahren ist. Danach war der Spaß vorbei! Nach Überqueren des Solling hatte ich von hier aus halben Gegenwind und 5km später blies es mich nach Hause. Noch eine kleine Idylle (bei Linnenkamp, sehr abgelegen) mit Lerchensporn
P1060405.JPG

und ein Amimonster, an dem ich regelmäßig vorbeikomm. Da stehen immer wieder mal sonderbare Fahrzeuge.
20190830_164626.jpg

73/1000. Es hat sich bestätigt, "die kleinen Mailänder" fühlt sich viel besser an.
 
Heute war ich teilweise kurz-kurz unterwegs. An der Burg Niederpleis hätte man in normalen Zeiten im Biergarten einkehren können. Heute nur gähnende Leere.
589B0DBE-E516-49C0-A717-0841E0A428A2.jpeg

Immerhin konnte ich die Wasserflasche auffüllen.
65E85C35-AF46-4F4F-AE06-17205C9198C9.jpeg

8786A3CD-75EF-424C-B98B-780D5C5046F2.jpeg

5A927735-B7CC-4EF6-AA64-753EC1FEC5A0.jpeg

Später dann doch noch ein Hauch von Cognac (in Frankreich):
9740F061-FC35-4A60-8621-401CA4CBA715.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute bin ich mit meinem Stadtrad logischerweise durch die Stadt gefahren. Bei strahlend blauem Himmel ging es über einen endlich mal menschenleeren und verkehrsberuhigten...

1.jpg


... oder wie auch immer dieser Platz heißt.

Nein, unnötig war dieser Weg und Kontakt ganz und gar nicht...

2.jpg


Denn ich wollte @lagaffe einen Besuch abstatten, mich mal nach seinem Befinden erkundigen, da er seit kurzem irgendwie ungesund grün im Gesicht aussieht. Aber wir können alle ganz beruhigt sein, er erfreut sich allerbester Gesundheit und sieht wie immer so ganz und gar nicht grün aus.

Und genauso hab ich mir das auch gedacht...

4.jpg


... und hab ihm dann gleich auch noch ein paar Teile für den Marschall Aufbau vorbeigebracht. Also, ein Arbeitsweg.

So leer hab ich den Pariser Platz noch nie gesehen. Eigentlich unvorstellbar, selbst nachts um 4 Uhr gibt es dort für gewöhnlich noch grölende Touristen!

5.jpg


Vielleicht liegt es aber auch daran...

3.jpg


... und das kann bitte auch zukünftig so bleiben! Ich würde es mir wünschen. Leider ein ziemlich unrealistischer Wunsch. Nichtsdestotrotz... GESUND BLEIBEN! Auch ohne Coronaviren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir nach fünf Tagen mal wieder Ausfahrt gegeben. Hatte trotz Sonne einfach keine Lust auf den Eiswind der vergangenen Tage.
Dann doch lieber mal die Rolle eingefahren, 1,5 Stunden Hitze produziert, na ja Spass ist was anderes und das Ding geht so schwer, da rollt ja garnix ...

Jedenfalls fühlte es sich bei mir während des ersten Kilometers "draußen" so an, als ob die Straße unter dem Rad durchfließt und ich selber stillstehe. Irgendwie andersrum als das letzte Mal.
Das Mercier ist aber dann schön gerollt, und schon der erste blühende Baum machte die vergangen Tage "drinnen" vergessen ...

01.JPG


02.JPG


03.JPG


04.JPG


05.JPG


06.JPG


07.JPG


08.JPG


09.JPG


10.JPG
 
4-jpg.761498


Platten in der Kurve? Darauf kann ich aufm Arbeitsweg aber verzichten!

Das ist doch kein p, sondern ein f... also flatten the curve! Was bedeutet, dass man in den momentanen Zeiten vorsichtig und nicht so rasant um die Kurven fahren soll, denn hinter der Kurve könnten Coronaviren auf einen lauern.:oops: ?
 
Münsterland Corona Hoffnungstour

27.03.2020

IMG_20200327_125334.jpg

Samstag machte ich mich mit meinem Giant Expedition Mittags auf dem Weg ins Münsterland. Von Hörde ging es über Phönix-West nach Körne.

IMG_20200327_124119.jpg

Entlang des Körnebachs fuhr ich nach Kurl.

IMG_20200327_125316.jpg

Hier machte ich noch ein Foto vor dem großen Bohrkopf einer Firma für Bergbaumaschinen. Dann ging es weiter nach Lanstrop.

IMG_20200327_131222.jpg

Der alte Wasserturm, das Lanstroper Ei, wird gerade restauriert. Von Lanstrop war es dann nicht mehr weit nach Lünen.

IMG_20200327_132738.jpg

Am Preußenhafen war wegen Corona nichts los, sogar der Imbiss hatte geschlossen.

IMG_20200327_135554.jpg

Nächste Station war das Cappenberger Schloss. Nun führte mich die Route nach Bork.

IMG_20200327_141357.jpg

Langsam wurde es Zeit für eine Pause. Auf dem Land, weit weg von jedem Dorf fand ich zwei Sitzbänke in der Sonne gegenüber einem Bauernhof. Während ich dort saß und mir meine Bütterken schmecken ließ, kam alle paar Minuten ein Traktor mit Baumstämmen aus dem Waldweg. Vorbei war es mit der ländlichen Ruhe. Also ging es bald weiter nach Selm. Hier drehte ich eine Schleife um die kleine Stadt und machte mich auf den Rückweg.

IMG_20200327_153524.jpg

Die Netteberge gaben mir die Gelegenheit bei durchschnittlich 8% mein kleines Kettenblatt zu testen.

IMG_20200327_154209.jpg

Nach dem Anstieg fuhr ich einen kleinen Schlenker durch eine ländliche Idylle komplett ohne Verkehr.

IMG_20200327_155029.jpg

In einem Bogen ging es zurück nach Cappenberg. Überall sah ich bereits die Boten für den Frühling. Die Strecke führte direkt am Schloss vorbei. Nächste Stationen waren Lünen und Lanstrop, bevor ich nach 86 km am späten Nachmittag Hörde im Süden von Dortmund erreichte. Meine Arme hatten durch die Sonne bereits etwas Farbe bekommen.
 
Zurück