• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

2. Längere Ausfahrt mit dem daccordi Griffe. Tretlager mit loctite gesichert, schaltung funktioniert und der turbo sattel ist richtig gut. Durch größeren Rahmen (60 statt 58) und kurzen Vorbau habe ich eine sehr komfortable sitzposition. Plan hat also funktioniert. Die sattelstütze ist natürlich etwas weit versenkt. Wer Weiss was über daccordi tecno rohr. Kann das was?
 

Anhänge

  • IMG_20200503_110048.jpg
    IMG_20200503_110048.jpg
    660,3 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_20200503_105753.jpg
    IMG_20200503_105753.jpg
    272,1 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_20200503_105820.jpg
    IMG_20200503_105820.jpg
    508,8 KB · Aufrufe: 83

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Das untere Bild sieht aus wie irgendwo rund um Lorch am Rhein, oder?

Kennst Du die Eisdiele in Heppenheim, ich meine das wäre das Cocola in der Amtsgasse gewesen, jedenfalls Nähe Rathaus, die auch sehr empfehlenswert ist?

Nein, das ist irgendwo zwischen Weinheim und Viernheim. Also eher Lorsch, als Lorch.
In Heppenheim kenne ich nur eine Eisboutique. Bei der Bezeichnung wäre ich eigentlich schon raus, aber wenn's schmeckt bin ich dann auf einmal nicht mehr so pingelig.
Cocola, Amtsgasse wird getestet!
 
Seit vier Tagen kein Rennrad mehr gefahren, das Wetter ist deutlich ungemütlicher geworden.
Die erste dreiviertel Stunde war doch etwas zäh, dann ein erster Halt wegen etwas, das vom Hänger gefallen ist. Hab das erstmal weggeräumt, ist ja wirklich zum Felgen spalten geeignet, die Stahllatte.

01.JPG


Schöne Abfahrt durch die Felder, wegen der Wolken ...

02.JPG


... war heute der Sonnenuntergang etwas höher.

03.JPG


Hab dann noch in geeigneten Ambiente meinen Klassiker betrachtet ...

04.JPG


... und bin zufrieden heimgefahren.

05.JPG
 
Sunday is funday

Ohne Erkältungsfolgen vom Freitag mit frisch geölter Kette im Norden Ingolstadts rumgestöbert. Wegetechnisch haben wir auch diesmal wieder nichts ausgelassen.

Die kurze Hose war stellenweise fast zu kurz, auch bei 16 Grad. Die Eisheiligen werden uns jetzt wohl länger begleiten, auch wenn's die Woche brutal heiß werden soll..

IMG_20200503_185348.jpg
IMG_20200503_185206.jpg
IMG_20200503_173932.jpg
IMG-20200503-WA0012.jpg
IMG-20200503-WA0013.jpg
IMG_20200503_170740.jpg
IMG_20200503_165939.jpg
IMG_20200503_165912.jpg
 
@Froma : Lorsch, und nicht Lorch deutlich weiter den Rhein unterhalb. Ich verwechsele die beiden Orte immer ?

Bzgl. des Eiscafes kann ich wohl keine Garantie bzgl. der Etablissementbezeichnung geben. Es ist jedenfalls an einer der vom Marktplatz ausgehenden absteigenden Gassen. Ich kann aber gerne unsere Gewährsfrau vor Ort befragen lassen.
 
Seit Wochen eine Fernsicht, wie vorher nie. Kein Smog in der Rheinebene. Der hellgraue Streifen ganz hinten ist der Pfälzer Wald, gut 80km entfernt.
Anhang anzeigen 781245
"Weinheim" auf der alten Wegmarkierung hat meine Routenpläne geändert.
Anhang anzeigen 781246
Die beste Eisdiele östlich von Waldsee hat ja auch wieder offen.
Anhang anzeigen 781247
Anhang anzeigen 781248
Und wie ich auf den Wegestein, reagieren die Störche auf den Traktor vom Landwirt.
Anhang anzeigen 781249
Aus Weinheim fehlen Bilder der Eisfamilie
 
Hello zusammen - oups, war das eine lange Schreibpause!

Da ist auch einiges geschehen,
dieser Sch...virus verhindert das normale Leben ......?

Der alte dicke, beginnt eine neue Dekade.

Sex steht jetzt an erster Stelle, äh... sechs! ;)

Nachdem mich im März ein besonders hartnäckiger Infekt, mit genau allen Symptomen dieses mittlerweile
weltberühmten Virus in den Klauen gehabt, und mich erst nach 5 Wochen wieder losgelassen hat,
ist dieser März Kilometerlos und somit Radfrei geblieben!

Im April hat das Oldie-Duo, die Radlerei wieder gestartet, natürlich unter Einhaltung aller auferlegten Regeln.
38435700ae.jpg


Da ich ohnehin begeisterter Alleinfahrer bin,
treffen mich diese Auflagen aber sowieso, nicht wirklich.

38373873od.jpg




Das treue Cremeschnitterl freut sich auch,
daß es wieder einigermaßen artgerecht bewegt wird .......

38373857cb.jpeg


........ und so haben wir doch einige Kurzrunden absolvieren können.

Der Vorteil freier Zeiteinteilung, beschert auch in diesen Tagen, Radwege mit relativ wenig Verkehr.
38373880us.jpg




Wenn jetzt auch wieder längere Runden möglich werden, darf die "Seniorenkilometerjagd" wieder losgehen.

Allen "Alteisenradlern" wünsche ich noch bestes Wetter und unfallfreie Kilometer.

Grüße aus Wien
 
Hello zusammen - oups, war das eine lange Schreibpause!

Da ist auch einiges geschehen,
dieser Sch...virus verhindert das normale Leben ......?

Der alte dicke, beginnt eine neue Dekade.

Sex steht jetzt an erster Stelle, äh... sechs! ;)

Nachdem mich im März ein besonders hartnäckiger Infekt, mit genau allen Symptomen dieses mittlerweile
weltberühmten Virus in den Klauen gehabt, und mich erst nach 5 Wochen wieder losgelassen hat,
ist dieser März Kilometerlos und somit Radfrei geblieben!

Im April hat das Oldie-Duo, die Radlerei wieder gestartet, natürlich unter Einhaltung aller auferlegten Regeln.
38435700ae.jpg


Da ich ohnehin begeisterter Alleinfahrer bin,
treffen mich diese Auflagen aber sowieso, nicht wirklich.

38373873od.jpg




Das treue Cremeschnitterl freut sich auch,
daß es wieder einigermaßen artgerecht bewegt wird .......

38373857cb.jpeg


........ und so haben wir doch einige Kurzrunden absolvieren können.

Der Vorteil freier Zeiteinteilung, beschert auch in diesen Tagen, Radwege mit relativ wenig Verkehr.
38373880us.jpg




Wenn jetzt auch wieder längere Runden möglich werden, darf die "Seniorenkilometerjagd" wieder losgehen.

Allen "Alteisenradlern" wünsche ich noch bestes Wetter und unfallfreie Kilometer.

Grüße aus Wien
Mir gefallen deine Berichte ungemein , les die immer gerne , und dein Cremschnittchen ist ein wunderbares Teil , abseits von Zahnanwaltsblinkeblinkedingern , das zeigt , das das Rad eine Nebensächlichleit
in unserem Hobby ist , übertreib es nicht und weiterhin viel Vergnügen...
 
Was ist denn das für Brille da auf der Nase deiner Begleitung?

1588586795167.png


Das ist irgendeine 20 € Uvex Ebay Brille (links). Hatte ich früher auch mal, da kam mir aber zuviel Wind und Wetter seitlich rein, seither fahre ich fast ausschließlich mit großen Sonnenbrillen (10 € bei C+A)
 
Mir gefallen deine Berichte ungemein , les die immer gerne , und dein Cremschnittchen ist ein wunderbares Teil , abseits von Zahnanwaltsblinkeblinkedingern , das zeigt , das das Rad eine Nebensächlichleit
in unserem Hobby ist , übertreib es nicht und weiterhin viel Vergnügen...

Danke vielmals ☺
Ich versuche nicht zu übertreiben,
und als klassischer Alleinfahrer schalte ich dabei ohnehin die allermeisten Verführungen aus.

Was Mann/Frau alles zum radeln braucht, ist unendlich vielfältig.
Wirklich brauchen, würde man nur ein funktionierendes Rad, das ist aber vielen zuwenig, und der Begriff "funktionierend " wird von vielen sofort uminterpretiert.

Der Kauf des Cremeschnitterls war zuerst ein Test, nicht allzuviel in ein neues Hobby investieren zu wollen, von dem man nicht weiß,
wie lange es einen fesselt, ? - die Kleinanzeigen sind ja voll von Dingen die man glaubt haben zu müssen .......

Bei mir kommt dann noch hinzu, daß ich Dinge nicht einfach weggebe oder wegwerfe um mir etwas neues vermeintlich besseres anzuschaffen, sondern das brav funktionierende wird behalten und gepflegt!
Nachdem mir einige "Spezialisten" auch noch anfangs erklärt haben, daß man mit diesem Rad Alltagsradfahren ohnehin nicht betreiben kann (Heldenkurbel, Gewicht etc. ) erreicht man bei mir genau das Gegenteil ? und meine Motivation wird so richtig geweckt!

Und so ist es auch gekommen, das alte Rad und ich haben uns zusammengerauft und so aneinander gewöhnt, daß wir keine "Trennung" beabsichtigen.

?
 
Zurück