• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Gestern direkt mal gut in die Woche gestartet. Eine Feierabendrunde nach dem Motto "Komm, wir schauen mal, wie lang wir lust haben." ... und wir hatten für einen Montag erstaunlich lange Lust. :D

Das Wetter war komisch und dementsprechend gab es auch nichts herzeigbares zu fotografieren. Von daher ein obligatorisches der beiden bekannten Antlitze:
IMG_1673.JPG
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
bike tour mit dem stadt (schlampen) klassiker bis montag.
(uckermark/schorfheide)

naja..
es war eisig kalt in den nächten (zelt)
zum glück gabs noch nen bekannten in joachimsthal mit beheizter hütte..:)

los gehts...
bernau.jpg


auf dem weg immer wieder schöne alte gebäude..
old-house.jpg


auf dem rad weg berlin -usedom (kein mensch unterwegs..:)
road.jpg


erster stopp auf dem gelände einer bekannten
mascha.jpg


und erstmal habba habba!
essen-1.jpg


werbellin see ... traumhaft (kalt)
werbellin-see.jpg


schild.jpg


feld.jpg


es fährt ein zug nach nirgendwo..
zug.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
und weiter...


mein mitfahrer mit dem professionellen reise bike
ralle.jpg


fuesse.jpg


rlaiegh-wiese.jpg



ein einzelner storch unterwegs (reiher gabs öfter)
storch.jpg


gruseliges im wald aus einer bösen zeit (carinhall)
carin.jpg




meine herberge mit warmer dusche..:)
flo-haus.jpg



eines muss ich sagen:
die übersetzung 52/16 is nicht wirklich reisetauglich.. :p
(das vorher bestellte ritzel traf nicht zeitnah ein)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hugo und ich waren heute auf grosser Fahrt.....

1.JPG



Die Idee reifte schon etwas länger, ich wollte immer mal eine meiner alten Mopedstrecken abfahren.
Weil zum Einen viele Kurven und zum Anderen eine schöne Landschaft.
Also gut gefrühstückt, Wetterbericht alles ok und los ging es zur grossen Münsterlandrunde.

Die Strecke führte mich über:
Werne, Capelle, Ascheberg, Davensberg, Ottmarsbocholt, Venne,
Senden, Appelhülsen, Schapdetten, Nottuln, Billerbeck, Baumberge
vorbei am Longinusturm ( Münsterland Giro )
Nottuln, Darup, Niehues, Hövel, Buldern, Hiddingsel,
Elvert, Berenbrock, Lüdinghausen, Ermen, Nordkirchen,
Südkirchen und Werne.

2.JPG


Check.....150 Km stehen zu buche, jetzt gibs eine Tass Kaf und was zu happern.
 
Nimmst du uns denn auch mal wieder mit, auf eine deiner großartigen Ausfahrten?
Es wird bald Zeit das wir uns mal wieder sehen.
 
So langsam kann man mal von angenehmen Temperaturen sprechen.

01.JPG


Mit den Campa -Devotionalien bin ich heute Richtung Italien gefahren, aber nur fünfzig Kilometer weit.

03.JPG


Bin immer wieder erstaunt, welche Wege es hier in der Rheinebene gibt. Man folgt einem Sträßchen und befindet sich auf Wegen, die man vor zwanzig Jahren gefahren ist, aber seither einfach nicht mehr gefunden hat.

04.JPG


Hab in letzter Zeit öfter solche Momente. Wenn einem der französische Teil der Strecken fehlt,
intensiviert man die andere Hälfte.

IMG_8878.JPG


Vorsonnenuntergang, wegen Wolkenband, beim Jahreskilometer 4000 ...

05.JPG


... und wieder mal ein schöner Tagesabschluss.

06.JPG
 
Meine alternative Vatertagstour mit ein paar Höhenmetern.
Über Spessart (ein Ort oberhalb von Ettlingen)
20200521_104729.jpg


Am schönen Moosalbtal entlang
20200521_105519.jpg

20200521_111411.jpg


Über Bernbach
20200521_112527.jpg


Über das obere Gaistal

20200521_120537.jpg



Zum Schluss noch über das "Käppele" (war 2005 eine Bergwertung bei der TdF)
Man sieht, dass eine Menge Motorräder heute unterwegs waren. Schön wars trotzdem.
20200521_123428.jpg
 
Mittagsrunde am ersten schönen Sommertag des Jahres. Ich war mal an der Deutschordenskommende in Siersdorf. Traurig wie seit Jahrzehnten: Das architektonisch interessante Herrenhaus Kriegsruine, der große Rest der gar nicht so unsehenswerten Wirtschaftgebäude runtergekommen, Außenanlagen auch eher von zufälligem Zustand. Schade.

Kommende Sierdorf.jpg


Vom Hauptbau habe ich zwar auch ein Bild gemacht, aber man kommt da nicht richtig ran, deshalb verlinke ich mal auf die Website des Fördervereins mit alten Fotos und Plänen, der sich um eine Instandsetzung bemüht: http://www.kommende-siersdorf.de/vergangenheit/
Ich weiß natürlich nicht, wie die Besitzverhältnisse der Gesamtanlage sind. Als Besitzer eines aus der Familie stammenden Baues mit erheblichem Instandhaltungsrückstau ist mir klar: bei der Größe der Anlage dürfte das Instandsetzen klar auch für größere Bauern nicht finanzierbar sein. Da muß entweder Staatsknete ran oder ein wirklich reicher Typ mit schubkarrenweise Spielgeld.

Im Ort Siersdorf gibt es ausgedehnde Bergarbeitersiedlungen und Neubaughettos, aber im alten Kern ist ähnlich wie an der Kommende der Gilb eingezogen. Greifbar z. B. hier auf dem Kirchhof:

Kirche Siersdorf.jpg


Der Turm zeigt schön die typische Renaissancebauweise des OT.

Von der Zeche (Emil Mayrisch, bis 1992 in Betrieb) ist abgesehen von der Siersdorfer Halde rein gar nichts mehr zu sehen. Da gibt es z. B eine schöne Allee, die (zufällig) als Point de View den Förderturm hatte. Die Allee bin ich aber nicht gefahren, sondern einen parallelen Feldweg mit Blick zum Hürtgenwald (rechts neben dem Kraftwerk am Hoizont):

Zwischen Emil Mayrisch und Dürboslar.jpg


PS: In der Nähe der Siersdorfer Halde ist mir jemand auf einer dunklen Gazelle entgegengekommen. Evtl. jemand aus dem Forum dort heute um ein Uhr mittags unterwegs gewesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück