hans-albers
rollin rollin rollin
heute ne runde zum kühlen liebnitzsee mit dem spanier.
herrliches baden und schöne wald tour..
herrliches baden und schöne wald tour..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kurze Erkundungsrunde um Kappeln. Schön hier. Mal schauen was morgen so kommt...
Anhang anzeigen 801012Anhang anzeigen 801013Anhang anzeigen 801015
Anhang anzeigen 801014
Flens ist super. Ich mag aber auch viele andere Biere und Gesöffe. Gesöffe? Gesöffs? ? Ich hätte länger zur Schule gehen sollen....?Flens is schon mal gut aber das andere Gesöff geht garnicht
Der rote Ürdinger
Katoffelexpress seltener Oldtimer
Das geht doch! Ich mag es!das andere Gesöff geht garnicht
Wenn er Wurst liest geht bei unnserm @xbiff gleich der Daumen hoch und die große Messerschublade wird noch mal durchgewetzt ;-)))Darf ich eine Einkaufsfahrt zum Neuland- Fleischer https://fleischerei-kluge.berlin/ ( sehr empfehlenswerte Salsiccia!) mit dem Stadtgurken- Mixte auch als "unterwegs mit dem Klassiker" in die Wertung einfließen lassen?
Zutiefst berührt hat mich der geschlossene Schnäppchen-Hertie heute mal wieder https://www.kms-sonne.de/broadway-8/101-neukoelln
Eigentlich sollte der doch zum Weltkulturerbe erklärt werden, er hat doch zu Neukölln gehört wie der Curry auf die gleichnamige Wurst.Anhang anzeigen 800316
Da soll so eine Markthalle rein mit Urban Gardening, etc.
Immerhin liegt noch der mir vertraute übliche Neuköllner Müll davor....
Das Moser ist richtig schick. War eine sehr gute Entscheidung.Dank Forumshilfe ? hat mein MOSER jetzt einen neuen 90er Vorbau. Auf dem Rückweg durchs südliche Berlin gab's dann noch ein Dudelsack- Konzert auf dem Tempelhofer Feld.
Ich weiß, erlaubt ist was bequem ist, aber hast du beim Moser mal probiert den Lenker wieder runter zu drehen und „klassisch“ zu fahren? Kommst du in den Drops eigentlich an die Bremsgriffe? So wie ich es gelernt habe hat man mit den alten Prä-ergo/sti nur in den Drops die höchste Bremskraft und kann aus den hoods heraus nicht voll bremsen.Dank Forumshilfe ? hat mein MOSER jetzt einen neuen 90er Vorbau. Auf dem Rückweg durchs südliche Berlin gab's dann noch ein Dudelsack- Konzert auf dem Tempelhofer Feld.
Ich kann das mit den Bremshebeln bei @Mamatier verstehen. Wenn man einmal mit modernen Lenker Geometrien fährt, sind die klassischen Rennlenker mit extrem hohem Drop und Reach einfach unbequem. Wenn dann noch der Bremshebel sehr weit vorn und ziemlich weit unten montiert ist, ist das fahren mit solchen Lenkern leider nunmal für viele Hobbyradler unangenehm. Letztlich muss man sich entscheiden, nach Optik oder Bequemlichkeit fahren zu wollen.Ich weiß, erlaubt ist was bequem ist, aber hast du beim Moser mal probiert den Lenker wieder runter zu drehen und „klassisch“ zu fahren? Kommst du in den Drops eigentlich an die Bremsgriffe? So wie ich es gelernt habe hat man mit den alten Prä-ergo/sti nur in den Drops die höchste Bremskraft und kann aus den hoods heraus nicht voll bremsen.
ich fahre das am Klassiker auch klassisch und am klassikerersatz mit dem typischen geraden Übergang vom Lenker in den sti. Inzwischen finde ich beides sehr bequem.
das moser ist echt ein tolles Rad!
? Ich bin ja nur ( nachdem ich dem @Dynacophil beim Vorbauwechsel über die Schulter bzw. die Hände gucken durfte, damit ich lerne, das selbst zu machen- danke!) bin ich ja nur die unfassbare Distanz von Steglitz nach Neukölln gefahren ( 9 km). ?Ich weiß, erlaubt ist was bequem ist, aber hast du beim Moser mal probiert den Lenker wieder runter zu drehen und „klassisch“ zu fahren? Kommst du in den Drops eigentlich an die Bremsgriffe? So wie ich es gelernt habe hat man mit den alten Prä-ergo/sti nur in den Drops die höchste Bremskraft und kann aus den hoods heraus nicht voll bremsen.
ich fahre das am Klassiker auch klassisch und am klassikerersatz mit dem typischen geraden Übergang vom Lenker in den sti. Inzwischen finde ich beides sehr bequem.
das moser ist echt ein tolles Rad!
Ok, wenn das durch die Haltung zu schmerzen führt verstehe ich das zu 100% vollkommen und sofort. Ich bezog mich wirklich nur darauf, dass beides bequem sein kann (wenn es denn passt und man keine Schmerzen/Einschränkungen da hat).? Ich bin ja nur ( nachdem ich dem @Dynacophil beim Vorbauwechsel über die Schulter bzw. die Hände gucken durfte, damit ich lerne, das selbst zu machen- danke!) bin ich ja nur die unfassbare Distanz von Steglitz nach Neukölln gefahren ( 9 km). ?
Ja, ich könnte den Lenker mit dem kürzeren Vorbau jetzt wieder noch etwas runter drehen, muss ich probieren.
Aufgrund meiner Daumengrundgelenk- Arthrose beidseits fahre ich fast ausschließlich auf den hoods, damit die Daumengelenke schön Ruhe haben. Alles, was die Daumen stark abspreizt und dazu möglicherweise noch Kraft und Druck erfordert, macht mir sehr schnell Schmerzen.
Ich habe ja auch noch kurze Finger, deshalb bin ich froh, wenn ich überhaupt halbwegs an die Bremshebel komme.
Vielleicht versuche ich es doch irgendwann mit diesem Nitto Neat Lenker, der einen Reach von 65 mm hat. Oder was vergleichbares. Es würde mich echt interessieren, wie sich das anfühlt, bzw ob das was verbessert.
Jetzt bleibt der Cinelli aber erst mal. Ich bin ja noch gar nicht so viel mit dem Moser gefahren.
Will das erst mal die nächsten paar 100 km ausprobieren.
Das Moser ist schon mehr als das, was ich bei meinen strengen Größen- und Preisvorgaben ( 48er RH) erwartet hatte, und mit den Proportionen hast du recht, wobei ich mich immer frage, woran das denn letztendlich liegt, wieso es bei dem einen Rad eigentlich besser gelöst ist als bei dem anderen. Gefällt mir sehr gut!
Dank Forumshilfe ? hat mein MOSER jetzt einen neuen 90er Vorbau. Auf dem Rückweg durchs südliche Berlin gab's dann noch ein Dudelsack- Konzert auf dem Tempelhofer Feld.