xbiff
Motobecaniseur
Ahhhhh, tres bien, tres bien!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ahhhhh, tres bien, tres bien!
Der Himmel grüßt mit einem kräftigen Blau ... schön zu sehen, dass es dir und dem Flema wieder gut geht!Das Flema hat mich wieder. Und umgekehrt. Erste längere Runde heute.Anhang anzeigen 800057
Die Hügel müssen noch warten, also durch die Felder.
Anhang anzeigen 800058
Da hat man auch einen besseren Blick auf die herrlichen Wattewolken heute.
Häddschde hald gläch gesaat, mach denne Dreckäma do weg, awwa dalli, hädd isch jo gläch gewisst, was de määnschd ...Ahhhhh, tres bien, tres bien!
Schön das du wider unterwegs bist.Das Flema hat mich wieder. Und umgekehrt. Erste längere Runde heute.Anhang anzeigen 800057
Die Hügel müssen noch warten, also durch die Felder.
Anhang anzeigen 800058
Da hat man auch einen besseren Blick auf die herrlichen Wattewolken heute.
Gestern nach tagelangen Regen mal wieder rausgekommen. Und dann gleich ein bisserl zu schnell unterwegs gewesen, die Französin wollte einfach nicht rumeiern...
Anhang anzeigen 799875
Meine Frau hat da beim Hautarzt so eine sensibilisierende Therapie mit drei oder vier Spritzen im Jahr gemacht. Keine Ahnung wie und was genau. Hat ihr aber echt geholfen. Bei Interesse frag ich mal nach und berichte....
Schön das du wider unterwegs bist.
Wie isses eigtl weiter gegangen? Also nach dem Unfall. Wo war dein Rad? Ist (bei dir oder am Rad) schwerwiegend was kaputt gegangen?
Hab ich natürlich auch durch. Ohne Erfolg. Aber jetzt habe ich schon 30 Jahre Heuschnupfen und irgendwann sollte man sich wohl damit abfinden ?
Ich weiß ja nicht, was ihr da konkret diskutiert habe, aber eigentlich ist die Erklärung für "auf dem Wedding" ganz einfach und nachvollziehbar:@derMicha ... auf die Frage: "IM Wedding..." bzw. "AUF DEM Wedding..." - WARUM?
... konnte ich keine überzeugende Erklärung finden.
ABER ... Dit is so und dit bleebt so!
Ich dachte immer, Berlin liegt ungefähr auf 50m Höhe? Viel tiefer kann das doch gar nicht mehr liegen. Sonst schlagen die Ostseewellen bald am Reichstag an.Ich weiß ja nicht, was ihr da konkret diskutiert habe, aber eigentlich ist die Erklärung für "auf dem Wedding" ganz einfach und nachvollziehbar:
"Es gibt eine Urkunde aus 1289, aus der ein Hof, "up deme Weddinge" mittel-niederdeutsch geschrieben, hervorgeht.
Jenes Anwesen wurde von Otto, d. Markgrafen von Brandenburg, als Lehensgut nach Berlin gegeben. Daraus ist dann bald: "Uff´n Wedding" geworden, woraus dann wieder "auf dem Wedding" wurde. (Quelle: "700 Jahre Wedding" Bruno Stephan 1951)
Geologisch steigt auch das Gelände Richtung Norden an, auf den Barnim, also auf den Wedding, der zwischen 35 und 45 m über NN. liegt, höher als Berlin. Man hatte damals rechte Mühe die Höhenlage auf sandigen Wegen zu erklimmen, was Uff'n Wedding auch plausibel machte. Uff !" - das ist m. E. die beste kurze Zusammenfassung zu diesem Thema (Leserkommentar von 'Fortschritt63' am 22.01.2018, 14:52 Uhr, zu einer entsprechenden Glosse im Tagesspiegel).
Hier kann man sich jeden beliebigen Punkt im Berliner Stadtraum metergenau anzeigen lassen, und der Wedding liegt tatsächlich auf gleicher Höhe wie der Schloßplatz (als traditioneller Berliner "Nullpunkt" für Entfernungsangaben), oder sogar einige (wenige) Meter tiefer - da hat sich der Leserkommentarschreiber wohl wirklich geirrt.Ich dachte immer, Berlin liegt ungefähr auf 50m Höhe? Viel tiefer kann das doch gar nicht mehr liegen. Sonst schlagen die Ostseewellen bald am Reichstag an.
Grad nachgeschaut, BZ meint, Berlin liegt zwischen 34 und 115m. Also ist Wedding eine der tiefsten Stellen in B.
Vielleicht ist das heute so. Früher war es vielleicht anders.Hier kann man sich jeden beliebigen Punkt im Berliner Stadtraum metergenau anzeigen lassen, und der Wedding liegt tatsächlich auf gleicher Höhe wie der Schloßplatz (als traditioneller Berliner "Nullpunkt" für Entfernungsangaben), oder sogar einige (wenige) Meter tiefer - da hat sich der Leserkommentarschreiber wohl wirklich geirrt.