• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

In Anbetracht einiger Hinweise Bianchi-Hilde, sulka bin ich mangels glasklarer Erinnerung erneut in mich gegangen und habe noch vorhandene Aufzeichnungen zu den Vorfall konsultiert. So weit bekannt ist waren damals vor dem Anstieg zum Bastorfer Leuchtturm laut Aussage dritter bereits sechs Flaschen aus besagter Kiste Bier geleert worden. Hinter dem Bauernhof (gibt es da überhaupt einen?) wurde ein kurzes Zwischenbiwak eingelegt welchem weitere vier bis sieben Flaschen zum Opfer vielen. Berichtet wurde auch das benannte Person das letzte Wegstück vom Parkplatz hinauf zum Leuchtturm bereits nicht mehr fahrend sondern teilweise schlingernd und torkelnd neben dem Zweirad, sich daran festhaltend, bewältigt hat. So weit zu den Fakten. Oben angekommenn wurde festgestellt, daß dort vorhandene Gastronomie das mitführen von Getränken eigentlich obsolet macht.
Über den Verbleib der restlichen Flaschen ist nichts bekannt. Die Recherche ergab, daß die Expedition bereits 2011 und nicht 2010, wie fälschlich behauptet stattfand. Der Wetterbericht vermeldete vorteilhaften Ostwind am Aufstiegstag. Dokumentierendes Bildmaterial bereits vernichtet.
Ich gestehe, den Anstieg möglicherweise nicht objektiv beurteilt zu haben.
Zum Zeitpunkt meines Verfassens obigen Berichts war möglicherweise eine andere Kiste bereits angebrochen.
Um die Leistung gerecht zu würdigen und alle Zweifel auszuräumen, würde ich jederzeit wieder, auch unter Zeugen und widrigsten Bedingungen, erneut eine Kiste Bier auf den Basdorfer Leuchtturm liefern lassen.
Ich bin vom 05.-10.08. in Rostock und würde zur Protokolierung und Aufzeichnung von Bildmaterial mit Kinderanhänger (wegen Chancengleichheit) mit hochfahren. Ist das ein Angebot?
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Ich weiß nicht, ob ich das in der Form nochmal schaffe. Das war schon eine Ausnahmeleistung. Vor allem die Abfahrt. Heute wäre glaube ich nach drei Flaschen Schluß.

derMicha Nö. Nur Langeweile. Da wo ich aufgewachsen wurde reicht ein Hollandrad. Sogar die Brückenauffahrten lassen sich mit Umwegen flach umfahren.
 
Ich durchschaue diese "billige" Strategie. Der Kinderanhänger dient nur zur Distanzierung des Kontrahenten.
Wie sonst sollte er nach den Trinkflaschen greifen können.
 
Ich auch. Trinke keinen Alkohol :).

Mensch Hilde, vielleicht sieht man sich ja mal. Würde mich freuen.
 
Ich auch. Trinke keinen Alkohol :).

Mensch Hilde, vielleicht sieht man sich ja mal. Würde mich freuen.
Immer Ausschau halten nach dem etwas modern interpretierten Bianchi mit dem roten Kinderanhänger... ansonsten meld ich mich gerne mal, wenn ich Ausgang bekomme. Wo wohnst du denn?
 
Nach Feierabend mit der Gazelle raus ins Grüne.
Wenn der Sommer schon für ein paar Tage vorbeischaut, muss man ihn ja auch nutzen. :cool:

large_IMG_0148.JPG
 
Ja. Die ist dann leider ins Wasser gefallen. Fiel mir kürzlich auch noch mal wieder ein, dass es da ein Eis zu holen gibt:D
 
@ 101.20: Aber nur wenn ich mal fahren darf :).

@ Hilde: Schick einfach eine PN wenn Du Freigang bekommst. Muss dann auch noch Zuhaus drum bitten :D.
 
Letztens war doch hier (Heiligendamm) Treffen der Senioren. Die sind eine schöne Runde gefahren. Vielleicht kann man die dann rezyklieren.
 
Gestern in alten Archiven gestöbert. dabei bin ich auf ein älteres, schon leicht vergilbtes Foto gestoßen – der abgebildeten Hardware zufolge müsste es Ende der Siebziger aufgenommen worden sein. Es zeigt offenbar den authentischen »Mann mit dem Hammer«, der an den Anstiegen des Meißners in Hessen sein Unwesen treibt. Da er scheinbar am liebsten von vorn kommt, versuche ich nicht nach vorn, sondern nach unten zu gucken, aber das mangelnde Training in der Regenzeit rächen sich trotzdem ...
 
Hachja,

Squadra Dilettanti rulesz... :daumen:

Wenn ich das Foto so sehe, werde ich mal wieder daran erinnert, daß die Squadristen es nie geschafft haben, 'ne tutto gruppo Ausfahrt hinzubekommen. :( Einzig auf der letztjährigen Le Eroica waren wir immerhin zu sechst, so mich meine Erinnerungen nicht täuschen... :rolleyes:

Das Trikot ist scheinbar ein echter Hingucker. Beim diesjährigen Bimbach Radmarathon wurde ich bei jeder Verpflegungsstelle nicht nur einmal darauf angesprochen, wo man so ein Teil herbekommt... :cool:

large_P1060247.JPG


dilettantische Grüße

Martin
 
Zurück