crispinus
Aktives Mitglied
Ich fahre eigentlich drei Sättel . . . .
der weiße ist der klasssische Regal Ghirardi der ersten Serie von Selle Royal. heutige Nachbauten haben m.E andere Lederqualitäten und möglicherweise andere Schaumstoffhärten.
Am häufigsten ist der Rolls von San marco, auch hier achte ich immer auf frühe Versionen, weil es da fantastische ledervarianten gab - die grob genarbten sind Büffelleder.
Mit "früh" meine ich so in etwas bis 1993.
Meine übrigen Sättel sind von Brooks drei professionals - auch hier immer eine frühe Version, vor der Übernahme durch die Italiener. Leder ist ein teures naturprodukt, da dürfte die Qualität mit Jahr und Preis abnehmen . . . .
Bei neuerem material kenne ich mich absolut nicht aus...
Sattelprobleme werden meist durch falsche Positionierung und durch falsche Breite hervorgerufen.
der weiße ist der klasssische Regal Ghirardi der ersten Serie von Selle Royal. heutige Nachbauten haben m.E andere Lederqualitäten und möglicherweise andere Schaumstoffhärten.
Am häufigsten ist der Rolls von San marco, auch hier achte ich immer auf frühe Versionen, weil es da fantastische ledervarianten gab - die grob genarbten sind Büffelleder.
Mit "früh" meine ich so in etwas bis 1993.
Meine übrigen Sättel sind von Brooks drei professionals - auch hier immer eine frühe Version, vor der Übernahme durch die Italiener. Leder ist ein teures naturprodukt, da dürfte die Qualität mit Jahr und Preis abnehmen . . . .
Bei neuerem material kenne ich mich absolut nicht aus...
Sattelprobleme werden meist durch falsche Positionierung und durch falsche Breite hervorgerufen.