• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
im schmerzhaften Selbstversuch feststellen, daß sich eine Katze in vollem "Gallop" (rotgescheckt/von links nach rechts) nicht mit einem 22mm Continental GrandPrix (8bar) zerteilen läßt (Mythos zerstört).
Gute Besserung. Ich hatte mal einen ähnlichen Versuch. Eine Berliner Luftratte (vulgo: Taube) kreutzte in 20 cm Flughöhe meinen Weg und fädelte sich ins Vorderrad ein. Kam aber auch nach einer halben Umdrehung auf der anderen Seite etwas zerzaust wieder raus und entfernte sich verbotenerweise. Ich bin da wie durch ein Wunder nicht gestürzt.
 
Also auch eine Frage der Karkasse. Der Original "Dackelschneider" hat so gesehen noch Optimierungspotential.
Ich bin gerade unsicher, ob ich eine hiesigen Dackelzüchterverein für eine Testreihe gewinnen kann.
Kann man sich da irgendwo einlesen? Scheint ja ein recht verbreitetes Phänomen zu sein.
 
Für Tauben und Hasen sind Spinergy Laufräder besser geeignet. Vielelicht einen Grund warum manche Radkuriere ein Spinergy VR haben?
 
Ohohoh! Spolezi das gibt Mekka vonne Geschmackspolizei. Laminiertes Gefährt, schwarze Beinlinge und dreisterweise Raleigh Teamfarben. Acht Punkte in Flanschburg würde ich sagen.
Am Meer ist eher Schwimmen angesagt.

Ivo Wenn die Scheibe von xtradry_alfons kein Hinterrad wär...


50884-2509db2173275cc2cb611fc95c8b472c.jpg
 
Nee Nöh Nie Nich....
Schau mal wie der Titel vom Viteo lautet...
...den Stoppie am Hang hätt ich auch früher hingekriecht wenn die Feljen am eigens ersparten 3-Gang Diamant Spochtrad frisch gewachst waren. Musse ma probieren - klappt echt und macht die Disc kurzfristig überflüssig.
Die Billers vom Alfons sind aber auch Sahne (wie so vieles hier)
Gute N8.
Micha
 
Während meiner heutigen Ausfahrt mußte ich in einer völlig unbeabsichtigten Unfallsituation im schmerzhaften Selbstversuch feststellen, daß sich eine Katze in vollem "Gallop" (rotgescheckt/von links nach rechts) nicht mit einem 22mm Continental GrandPrix (8bar) zerteilen läßt (Mythos zerstört).
Uiuiuiuiui - das ist mir auch schon mal passiert: Mit dem Rennrad in der Stadt: Vollgas auf dem Heimweg - extra in der Mitte der Fahrbahn, um evtl. kreuzende Verkehrsteilnehmer rechtzeitig wahrzunehmen. Aber damit hatte ich nicht gerechnet: Katze von links im Eiltempo. Schnell berechnet: Wenn die Geschwindigkeit der Katze so bleibt, entkomme ich knapp der Kollision, weil ich minimal schneller bin. Aber: Katze schaut im Laufen auf und sieht mich: Kriegt Panik und wird schneller - damit exakt auf Crashkurs und so kam es dann auch. Die Katze hat die komplette Bewegungsenergie des Fahrrades in einer seltsam "malmenden" Art aufgenommen, so dass das Rad unter mir quasi von 30km/h auf null abgebremst wurde und ich selbst nach kurzem Flug mit dem Kinn voran meine Kinetik auf dem Asphalt abbremsen durfte.
Das Rad ist dann einfach langsam auf die Seite gefallen, nix dran, die Katze irgendwie weiter gelaufen (noch 6 Leben) und ich in die Ambulanz zum Kinn nähen.
Von Freunden bekam ich dann zum Geburtstag einen "Katzenschieber" nach diesem Vorbild:
Bildschirmfoto 2012-08-17 um 23.32.jpg
Noch schlimmer sind übrigens Hasen und Kaninchen: Wenn die Deinen Weg queren und nicht wissen wohin, dann springen sie immer hektischer im Zickzack: Kollision sehr wahrscheinlich - besser kurz anhalten.
 
… Auch das so viele mit Helm fahren geht mir nicht in den Kopf. Viele fahren vielleicht 10km/h (Normalos, keine Amateur Rennsportler) und meinen das Ding wäre wichtig. Ist doch alles nur Posing und Geldmache seitens der Firmen. …
Zum Thema Helm, ich war früher Aggressiv Skater und bin Treppengeländer gegrindet und hab mich im Laufe der Jahre dutzende Male voll aufs Maul gelegt, aber NIE auf den Kopf gefallen. Kannte viele die sich die Handgelenke hinüber gemacht haben, aber KEINER den Kopf. AUch beim Downhill habe ich mir alles mögliche verletzt, aber nie den Kopf…
Nachtrag zum Dauerthema Helm:
Gerade ist ein Freund von mir nach 11 Wochen aus der Reha gekommen: Im Wald mit dem (neuen) MTB genau auf den Kopf gefallen (Wurzel im Weg). Fast-Querschnittgelähmt. Abtransport mit dem Heli und volles Programm auf der Intensivstation. Er hatte 'nen Helm auf und ist genau drauf gelandet. Vorher war er Top 5% der 50+ Fahrer, jetzt weiss ich nicht, ob wir nochmal zusammen ausfahren werden…
[EDIT 120818_10:00: Das sollte jetzt aber weder wertend sein, noch off-topic werden. Also genug von meiner Seite dazu - mehr von unterwegs!]
 
Nachtrag zum Dauerthema Helm:
Gerade ist ein Freund von mir nach 11 Wochen aus der Reha gekommen: Im Wald mit dem (neuen) MTB genau auf den Kopf gefallen (Wurzel im Weg). Fast-Querschnittgelähmt. Abtransport mit dem Heli und volles Programm auf der Intensivstation. Er hatte 'nen Helm auf und ist genau drauf gelandet. Vorher war er Top 5% der 50+ Fahrer, jetzt weiss ich nicht, ob wir nochmal zusammen ausfahren werden…


Ich bin wahrlich kein Helmgegner, ganz im Gegenteil, aber diese storys passen irgendwie auch nicht. Demnach müsstest du beim duschen und beim Fenster putzen auch einen Helm tragen.....da sind Kopfverletzungen deutlich häufiger der Fall. Und wenn du zum Bäcker gehst, kann dir durchaus mal der Blumentopf oder die Dachschindel auf den Kopf fallen....gibts alles, also besser Helm aufsetzen :)

Gruss Horst
 
Gute Besserung. Ich hatte mal einen ähnlichen Versuch. Eine Berliner Luftratte (vulgo: Taube) kreutzte in 20 cm Flughöhe meinen Weg und fädelte sich ins Vorderrad ein. Kam aber auch nach einer halben Umdrehung auf der anderen Seite etwas zerzaust wieder raus und entfernte sich verbotenerweise. Ich bin da wie durch ein Wunder nicht gestürzt.

Um Stürzen vorzubeugen empfehle ich aus Sicherheitsgründen: Messerspeichen.

@ JUR: Gute Besserung!
 
Danke für die rege Anteilnahme:). Kleine Wasserstandsmeldung:
Mir geht es gut. Die Rippe schmerzt nur noch halb. seto ich glaube nicht das da was gebrochen ist, behalte das aber im Auge. Im Notfall laß ich dann die "Zombies" aus der Notaufnahme ran ;) (Sa. auf So. nach Mitternacht ist die beste Zeit). Die Schäden am Rad waren eher klein aber häßlich. Das Vorderrad hatte bei der Kontrolle einen leichten Seitenschlag (<1mm). Ich weiß nicht ob der vorher schon drin war, jetzt jedenfalls nicht mehr. Am Felgenhorn waren kleine Macken, die ich mit dem Edding schwarz nachgemalt habe. Die Scharte am Brooks:mad: habe ich mit 600er Schleifpapier geglättet und mit schwarzem Lederfett getränkt. Sieht ganz ordentlich aus.
Der linke Bremshebel war nach innen gedrückt und hat böse Schrammen. Lenkerband ist perforiert, der Lenker hat aber scheinbar nichts abgekriegt (war zum Glück das dicke Cinelli Gel Korkband).

Zum Thema Helm. Ja, ich benutze einen. Dieses Modell, da ich nicht für Snowboard/Fahrad/Inliner/Arbeit jeweils einen extra Helm anschaffen möchte. Der war gestern zwar nicht nötig, da der Kopf nirgendwo anschlug, dennoch möchte ich ihn nicht missen. Der Helm spielt seinen Vorteil leider erst dann richtig aus, wenn man ihn ständig trägt. Mal schnell zum Bäcker ohne Helm. Fehler. Ich bin bestimmt kein Sicherheitsfanatiker habe aber leider schon einige häßliche Kopfunfälle erlebt, die mit Helm vermeidbar gewesen wären. In diesem Sinne so long "Lord Helmchen"...
 
So ein schönes Rennrad kann auch versöhnlich stimmen:
Nach ein paar deutlichen Ausführungen meinerseits zum Thema "gegenseitige Rücksichtnahme" machte der Autofahrer wortlos ein Handybild von mir und meiner Maschine und suchte das Weite.
Da fühlt man sich doch richtig geschmeichelt :D
 
2012-08-08 13.26.09_k.jpg


For Those About to Rock (to bike) ......

Die "dikke Werta" in Stevensweert, Niederlande, und mein schlankes grünes Springtierchen.
....We Salute You
 
Zurück