• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
So sehe ich es auch, das Salomonsystem ist ewig schon ein Standard und für die "alten" Bindungen wie @kokomiko2 sie gepostet hat bekommt man auch noch neue Schuhe, denke mal man muss den richtigen Laden um die Ecke haben der auf so was Bock hat vorrätig zu halten bzw. weiß wo er/sie es einem bestellen kann.

Infos dazu hier:
https://langlaufski.org/langlauf-bindungen/
Wer im Südschwarzwald Langlaufen möchte, kann alles, was sie/er braucht über mich auch zum Ausleihen bekommen...

Toller Winter dieses Jahr! Der Schnee hat 1 Meter-Marke längst gerissen und endlich kann ich mal wieder die Wachsbestände für Minustemperaturen aufbrauchen. Im Gegensatz zum Radeln, wobei bei diesen Temperaturen Füße und Hände immer kälter werden, ist beim Langlaufen das Gegenteil der Fall. Nachteil: man kommt verschwitzt zum Ausgangspunkt zurück und sollte dann schleunigst die Klamotten wechseln...

Ende OT. Hier sind wir ja mit klassischen Rennrädern unterwegs.
 
Ob das jetzt aber wirklich hilfreich ist? "Vergleich aller Bindungssysteme", naja...
P1060941.JPG

3 Stifte, Abstand je ca. 20mm. Dieser Abstand wurde dann in der Mitte der 80er vergrößert, bevor dieses System vom Markt verschwand.
 
Ob das jetzt aber wirklich hilfreich ist? "Vergleich aller Bindungssysteme", naja...
Anhang anzeigen 885823
3 Stifte, Abstand je ca. 20mm. Dieser Abstand wurde dann in der Mitte der 80er vergrößert, bevor dieses System vom Markt verschwand.
Ein echter Klassiker.

Muss mal schauen wo ich meine Ski habe. Die sind ungefähr 20 Jahre alt und haben schon die damals gerade neue Salomon Bindung. Leider ist der Schnee der Gestern Abend hier fiel schon wieder weggetaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mit dem BX nicht ganz schlecht begonnen hatte wurde am XM in vielen Details nciht wirklich glücklich gelöst. Optisch gesprochen. So bleibt es "fast" eine gelungene Form.
Auch wenn der V6 endlich mal eine Maschine war, die dem Verein immer gefehlt hatte.
 
Was mit dem BX nicht ganz schlecht begonnen hatte wurde am XM in vielen Details nciht wirklich glücklich gelöst. Optisch gesprochen. So bleibt es "fast" eine gelungene Form.
Auch wenn der V6 endlich mal eine Maschine war, die dem Verein immer gefehlt hatte.
Mein Sponsor hatte XMs für die Vertreter und die durften wir jungen und armen Rennfahrer am Sonntag dann auch mal ausleihen, wenn wir zum Radrennen wollten. Mit Vollgas zum Rennen, dann Vollgas beim Rennen und nach hause.... Der Turbodiesel machte beim Beschleunigen immer ein tolles, turbinenartiges Geräusch. Bleibende Erinnerung hat bei mir auch die "magic card" unter der Beifahrerblende hinterlassen. Schön wars....
 
Chic finde ich ihn ja, den XM, aber über den Versuch einer Probefahrt ist es nie hinaus gekommen.

Ein Bekannter war Verkäufer in einem Autohaus und wollte mir den mal vorführen - leider tat sich nach dem Bestaunen des Mäusekinos nichts, der Wagen blieb stumm, nicht mal orgeln war drin...
 
Endlich!

Nach mehr als einem Monat habe ich mich endlich wieder mal sportlich auf dem Rad betätigt.
Zwischendurch war's krankheitsbedingt nicht angeraten.

Heute passte das Wetter und ich konnte nachmittags einen freien Zeit-Slot einrichten.

Erstmal zu "meiner" Talsperre, gucken ob sie wieder voll ist.

Und: "Ja", nach dem Schnee in der letzten Zeit und dem nun eingesetzten Tauwetter auch im hohen Venn ist die Wesertalsperre (bei Eupen) endlich wieder bei Vollstau:

20210120_152626.jpg



Sogas die Hochwasser-Entlastung ist angesprungen...

20210120_152411.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ende Gelände

So sieht der Realzustand für Radfahrer aus. Ein Gleichnis für die vergangenen Schneetage. Schön war davon eigentlich nur der erste.

22.JPG


Danach war es häufig der Versuch, nicht von rücksichtslosen Autofahrern von der Straße gedrückt zu werden. Zweimal hatte ich die Situation, dass das entgegenkommende KFZ in der einzigen schneefreien Spur in der Mitte der Fahrbahn stur weiterfuhr, obwohl eindeutig auf der Gegenspur. Mit oft unter 50 cm Abstand fuhren die KFZettenden an mir vorbei. Meist auf Nebenstrecken, gerne auch im Wohngebiet, wo dann 500 Meter Bundesstraße gespart werden. Der Winter überfordert doch viele, insbesondere bei schneebedeckten Straße. Ich bin froh, wenn die weiße Sch.. wieder weg ist. Heute hatten wir mal 10 Grad und die Sicht auf die Straße wurde schnell besser.

Der Zauber des Hakkapeliita hat wieder mal gewirkt. Nicht weil man mit den Spikes so gut fahren kann, die sind eigentlich stumpf. Und die Gummimischung ist nach 25 Jahren auch knallhart. Aber es war zuverlässig so, dass eine Woche nach dem Aufziehen der Schnee weggeschmolzen war. Ausser im letzten Winter. Da hat es gar nicht geschneit.

33.JPG


45.JPG


55.JPG


66.JPG


77.JPG


88.JPG


99.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück