• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Was machst du dann damit? Zum fahren fänd ich den Sattel und die Stütze ja echt..... hmmmm...naja.
Das mit dem Stausee dauert bestimmt noch ein wenig, aber geregnet hat es ja im Dezember-Januar wirklich reichlich. Bei uns sprudeln die Bäche im Berg über und auf den Wiesen im Flachland könnte man schön Eislaufen gehen, wenn es kälter wäre.
Mit der Stütze und dem Sattel soll der Käufer entscheiden. Ich bin mit dem Sattel zurecht gekommen. Schön ist natürlich was anderes.
Die Edertalsperre wurde wohl in dieser Woche schon geflutet, um die Wassermenge in der Weser zu erhöhen. So früh im Jahr war das auch noch nie
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Jetzt nochmal mit Racecut und Breitreifen durch das Hochwassergebiet . ..
Hier an der Sieg entsteht wohl bald auch ein Hochwassergebiet ;)
A7665800-E238-4999-8628-87A115624D70.jpeg
39EBB547-0546-47D6-820A-CC1CBC8FD621.jpeg
 
Heut emal kein Regen und die Straßen waren sogar fast trocken. Dafür waren es nur noch 4°C, aber das ging. Der Plan war, heute das erste Mal nach der OP die 1000hm zu knacken.
2021-01-23 12.54.10.jpg
In diesem Bach plätschert meist nur ein kleines bisschen Wasser.
2021-01-23 13.41.20.jpg

Dreiviertel Weg zum Hermann hoch.
2021-01-23 13.57.54.jpg

Blick über Berlebeck, da unten ist irgendwo die Adlerwarte.
2021-01-23 13.58.04.jpg


Am Ende waren es 72km und fast 1200hm. Bin zufrieden und das rechte Bein ist sehr müde...
 
Das klingt gut. Nach der OP belasten aber nicht überlasten.
Danach durchaus mal eine Woche Pause und danach wieder aufbauen, meint mein Physio.
Bei mir funktionierte das bestens.
Ich drücke Dir die Daumen.
 
Das klingt gut. Nach der OP belasten aber nicht überlasten.
Danach durchaus mal eine Woche Pause und danach wieder aufbauen, meint mein Physio.
Bei mir funktionierte das bestens.
Ich drücke Dir die Daumen.
Ich habe jetzt auch ein echt gutes Gefühl. Klar, da liegt noch ein langer Weg vor mir, wenn ich wieder da hin will, wo ich mal war. Ob ich das jemals schaffe? Keine Ahnung, aber ich werde es versuchen. Ich plane dafür mal das komplette Jahr 2021 ein.
Erstmal habe ich ja noch 5x/Woche Reha und am WE eine immer größer werdene Runde Rad.
 
... da liegt noch ein langer Weg vor mir, wenn ich wieder da hin will, wo ich mal war. Ob ich das jemals schaffe? Keine Ahnung, aber ich werde es versuchen. ...

@Bianchi-Hilde

Hi Andreas,

Dass du dieses Ziel hast und darauf hinarbeitest ist sicherlich Gut.
Aber realistischerweise solltest du froh sein, wenn du bei 90% der vorherigen Leistungsfähigkeit (in Watt) landest. Das wäre auch schon ziemlich gut.
Und diese 90% beziehen sich auf die Dauerlast.
In Bezug auf die "Spitzenlast" (am Berg / im Sprint) ist auch ein Wert von 75% der vorhergehenden Leistung schon ganz in Ordnung.

Das sage ich jetzt nicht, um dich zu entmutigen; sondern vor dem Hintergrund meiner eigenen Erfahrungen mit 2 x Hüft-OP.

Schließlich hatte der Körper nicht nur die OP(s) zu verdauen, sondern er ist in der Zeit auch noch älter geworden...

Die "Jedermann" Version von "Liège-Bastogne-Liège" werde ich sicherlich nie wieder - wie vor der ersten OP - mit einer Durchschnitts-Geschwindigkeit von 29,5 km/h bewältigen können.
Ich denke mit 25 km/h auf die 256 km (bei ~ 3700 Höhenmetern) sollte ich schon zufrieden sein...

Setz dir keine unerreichbaren Ziele - an denen du nachher verzweifelst oder Frust schiebst sie nicht erreichen zu können.
 
@Bianchi-Hilde

Hi Andreas,

Dass du dieses Ziel hast und darauf hinarbeitest ist sicherlich Gut.
Aber realistischerweise solltest du froh sein, wenn du bei 90% der vorherigen Leistungsfähigkeit (in Watt) landest. Das wäre auch schon ziemlich gut.
Und diese 90% beziehen sich auf die Dauerlast.
In Bezug auf die "Spitzenlast" (am Berg / im Sprint) ist auch ein Wert von 75% der vorhergehenden Leistung schon ganz in Ordnung.

Das sage ich jetzt nicht, um dich zu entmutigen; sondern vor dem Hintergrund meiner eigenen Erfahrungen mit 2 x Hüft-OP.

Schließlich hatte der Körper nicht nur die OP(s) zu verdauen, sondern er ist in der Zeit auch noch älter geworden...

Die "Jedermann" Version von "Liège-Bastogne-Liège" werde ich sicherlich nie wieder - wie vor der ersten OP - mit einer Durchschnitts-Geschwindigkeit von 29,5 km/h bewältigen können.
Ich denke mit 25 km/h auf die 256 km (bei ~ 3700 Höhenmetern) sollte ich schon zufrieden sein...

Setz dir keine unerreichbaren Ziele - an denen du nachher verzweifelst oder Frust schiebst sie nicht erreichen zu können.
Zum Glück habe ich gar keine Ahnung, wie viele Watt ich vorher getreten hab. Ein gutes Gefühl würde mir reichen. Flüssig soll es gehen. Dass ich die 20jährigen nicht mehr am Berg abhänge, ist mir schon klar.
 
Ein Schwan auf Verdrängerfahrt. ;)
Der Radfahrer musste da weg.

Aber Hallo! Der Kollege hat heftig Gas gegeben. Das Wasser hat ganz schön gerauscht und die Flügel sind auch immer breiter geworden. Als dann klar war, dass er ernst macht, bin ich auf dem verschlammten Feldweg mit 26/32 schleunigst weggekurbelt. Hat bestimmt nicht sehr souverän ausgesehen.

66.jpg


Jäger und Hund (links Mitte) waren den Schwänen übrigens völlig egal ...

War einiges los in Wald und Flur. Im Wald waren ständig einige Rehe um mich rum und später auf dem Acker hab ich 15! weitere gezählt.
 
Aber Hallo! Der Kollege hat heftig Gas gegeben. Das Wasser hat ganz schön gerauscht und die Flügel sind auch immer breiter geworden. Als dann klar war, dass er ernst macht, bin ich auf dem verschlammten Feldweg mit 26/32 schleunigst weggekurbelt. Hat bestimmt nicht sehr souverän ausgesehen.

66.jpg
Hab ich mal andersrum gesehen. Ich war früher im Ruderverein, hinter'm Bootshaus hauste ein Schwanenpaar und in der Brutzeit zickten die auch gerne rum, obwohl da nie ein Ruderboot hin kam (Duckdalben vor der Schleuse). Die Älteren konnten damit umgehen, die Jungens und Mädels hatten schon Schiss. Irnkwann meinte Schwan, direkt auf das Trainerboot (Nußschale mit Außenborder, Sitz, Steuerrad, Windschutzscheibe) zufliegen zu müssen. Das hätte Schwan sich besser nochmal überlegen sollen...

Trainer Typ Kampgnom, respektive kompaktes Kraftpaket: >> 90 kg bei 1m72, Juniorenweltmeister im Achter; hat auf der Cranger Kirmes mal einen von der Boxbude im Ring umgepompft, einfachso

Trainer gibt Gas, keiner weicht aus

Ein Knall, einige weiße Federn schwebten über dem Rhein-Herne-Kanal

Schwan 0, Trainer 1

Danach hatten die Kinnies Ruhe...

Auch Schwäne sind lernfähig :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück