Velo-Koma
Broken bicycles (Waits)
Von allem reichlich: Schnee, Kälte, Ostwind, Sonne. Und die Tage werden wieder deutlich länger .
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das sind Panaracer Dart reissue vorne und hinten. Keine Ahnung ob die gut oder schlecht sind. Ich habe sie aus rein optischen Gründen montiert. Mein Gleichgewicht ist ganz ok und in den Reifen ist fast keine Luft. Das hilft bei Glätte sehr, finde ich. Rutschig war’s aber trotzdem.was für Reifen sind drauf?
Unweit von der gezeigten Stelle bin ich vor Jahren schon mal mit dem Fahrrad durchs Eis gebrochen. War kalt und nicht leicht wieder raus zu kommen. Ich kenne die Wassertiefe hier sehr gut und fahre seitdem nur noch wo ich stehen könnte.Wer sowas in Skandinavien macht hat immer einen Eiseinbruch Retter dabei
2 Dorne mit Griff um den Hals hängen,damit kann man sich rausziehen bei Einbruch im Eis
Auf welchem Tümpel is dasUnweit von der gezeigten Stelle bin ich vor Jahren schon mal mit dem Fahrrad durchs Eis gebrochen. War kalt und nicht leicht wieder raus zu kommen. Ich kenne die Wassertiefe hier sehr gut und fahre seitdem nur noch wo ich stehen könnte.
Der Tümpel heißt Ostsee.Auf welchem Tümpel is das
...auf dem Weg zur Ladestation?
man kann es nicht erkennen, fährst du mit Spikes?Wie fühlt sich eigentlich Rennradfahren in der Gefriertruhe an?
Diese Frage ist schwer zu beantworten, denn ein Rennrad in eine Gefriertruhe zu bekommen ist schon schwer, dann noch mit rein, drauf setzen und losfahren unmöglich.
Aber man muss ja nur warten, bis es nachts -18 Grad hat und dann früh bei Sonnenaufgang aufs Rad steigen.
Die erste Überraschung ist, das sich minus 18 Grad nicht kalt anfühlen, nein es ist saukalt und überall da, wo der Fahrtwind ein Stück Haut im Gesicht streift ist es nicht ein Gefühl von Kälte, nein, es ist Schmerz!!!
In einer kleinen Abfahrt, in der ich sonst mit 45-50 km/h runterdüse bremse ich auf 32km/h ab. Mehr geht einfach nicht.
Es ist insgesamt grenzwertig und mehr als einmal frage ich mich, warum ich mir das antue, zu fahren, bis der Atem meinen Bart in einen Eisklumpen verwandelt hat?
Ganz einfach! Weil man ab und zu die eigenen Grenzen ausloten muss und außerdem, weil es schön war, diese Eislandschaft im Licht des noch jungen Tages zu sehen. Fotos können den Zauber leider nicht einfangen, die millionenfachen Glitzersternchen und Akzente, die der Frost auf Feldern, Bäumen, Büschen und Gräsern hat wachsen lassen und die der Wind teils als gefrorene Luftfeuchtigkeit hauchzart zu tausenden durch die Luft fliegen lässt.
Nein. Das lässt sich nicht einfangen, doch ein paar Bilder gibt es, von meiner persönlich vermutlich bis in alle Ewigkeit kältesten Tour auf dem Rad.
Denn mehr als die Minus 18 brauche ich nun wirklich nicht.
Nach einer eiskalten Abfahrt, teils auch noch im Schatten ein erster kurzer Stopp in der Sonne für ein paar Kniebeugen und ein Bild mit Blick übers Maintal.
Anhang anzeigen 898952
Der eiskalte Main
Anhang anzeigen 898953Anhang anzeigen 898956Anhang anzeigen 898955
Anhang anzeigen 898961
Kalt
Anhang anzeigen 898954
Kälter
Anhang anzeigen 898958
Am Kältesten
Anhang anzeigen 898957
Die Straßen hat die Sonne noch nicht aufgetaut, aber etwa eine Stunde nach Sonnenaufgang verschwindet der Glitzerzauber aus den Kronen der Bäume.
Anhang anzeigen 898959
Nur das Biberland ist noch von einem dicken Eispanzer überzogen.
Anhang anzeigen 898960
Euch allen einen schönen Sonntag
Y
man kann es nicht erkennen, fährst du mit Spikes?
...auf dem Weg zur Ladestation?
Fast Klassiker???Wetterbedingt war ich heute leider nicht mit dem Klassiker unterwegs, sondern nur eine Runde per pedes durchs Dorf.
Zwei Fotos bekommt ihr trotzdem hier zu sehen und wenn es auch kein Fahrrad ist, so doch fast schon ein Klassiker.
Anhang anzeigen 896356Anhang anzeigen 896357