• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Mit der 3/4 hose durch den eiskanal....
_20210214_173511.JPG
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Hallo,
ich will auch mal:
Heute (Sonntag) noch problemlos möglich, ab Dienstag wahrscheinlich nicht zur Nachahmung empfohlen, Nordberliner kennen die Brücke gut, die über den Finow-Kanal geht. Ich dachte mir, auch in Zerpenschleuse ist die Intelligenz gleichmäßig verteilt, wenn da die Leute Eishockey spielen, ist es mit dem Rad auch kein Problem. Natürlich bin ich nicht unter die Brücke gefahren, da ist das Eis dünner.

IMG_5052.jpg
 
nein, es war dann doch zu kalt - hinzu gen osten gegen schneidenden ostwind, rückzu dann drehte der wind auf süd und war schon gut auszuhalten.
alles war üppig gesalzen:

danke an @rudifix für die begleitung, er wußte, wo es langging.


das raleigh mit der superbe pro ist die ideale winterschlampe, die bremsen haben innenliegende federn, da kann nix rosten! :D
 
Ivo,

kannst Du das mal bitte übersetzen? Ich habe nichts verstanden. 😉

Kruithof war ein sehr bekannter Marathoneisläufer. Der hat so dann und wann als jucks und Pressestunt Sein Rennrad & freie Rolle beim Metzger im Gerfierhaus gestellt und dort trainiert. Vor laufender Kamera.
Und dann tat er anscheinen dass er das so fast wochendlich machte um sich abzuhärten für die Winterrennen wie auf den Weissensee.
 
Zwischen zwei Videokonferenzen und Homeschooling mal schnell 1,5 Stunden raus. 10°C, aber schneebedeckte Felder und dicke Schneeränder. Die Tiere freuen sich über die Schmelze in der Südhanglage, die hatten sicher schon Hunger. Anders kann ich mir nicht erklären, dass die Rehe links so dicht an den Mufflons rechts grasten. Da hätte ich gern mal eine ordentliche Kamera dabei gehabt.
2021-02-18 12.58.12.jpg
2021-02-18 13.21.05.jpg
2021-02-18 13.27.46.jpg
2021-02-18 13.27.51.jpg
2021-02-18 13.27.59.jpg

Irgendwie kann man sie nicht gut erkennen, es sind die kleinen dunklen Punkte auf der Wiese...
 
In der Nacht erreichen die Temperaturen gerade noch die Frostgrenze. Leider sind deswegen viele Straßen und Wege noch gesalzen. Ab Mittag war von Winter allerdings nur noch wenig zu spüren und es reichte für eine kurze Runde zur Einstimmung aufs Weekend.
0E889419-BB65-4B7E-AD59-2C185D81D5BE.jpeg
3FE19B0C-1FAD-4A1A-9B5C-E81F4E7E443D.jpeg
CB0B7682-9B6C-4592-B7B9-23BDDE758588.jpeg
7F65F668-9B7A-4FE1-96EF-7EFC4CAF6B5D.jpeg


Trotz zweistelliger Temperatur,
dort, wo die Sonne nicht hinkommt schmelzen Schnee und Eis nur langsam.
FA11C1A7-9653-4575-9990-26525B2B869E.jpeg
 
War ganz schön viel los bei uns … alle freuten sich über Sonne und milde Temperaturen nach Hochwasser und Frost der letzten Zeit. Heute hatte ich Zeit für eine „Schneeglöckchenrunde“.

Runde.1.jpg


Runde.2.jpg


Runde.3.jpg


Runde.4.jpg


Runde.5.jpg


Runde.6.jpg

Für den E-Bike - Boom ein neuer Laden im Rheintal bei Oberwinter. Welches Rad ist schöner … brauche ich hier wohl nicht zu fragen: Allen eine schönes radsportliches Vorfrühlings-Wochenende.
 
Kann nicht lange dauern. Hier am Rhein waren Läufer heute Nachmittag schon in lang/kurz unterwegs.
Auf einem Langarm-Shirt über kurzer Hose stand „Don`t cry ………“
 
Später dann die große Runde 62km einen Freund besuchen. Wurde dann doch ganz schön warm, da war ich sehr froh über die große Satteltasche. Da konnte dann die ganze überschüssige Kleidung verstaut werden.

8BCC4225-5E47-41FF-90D8-9E075DC4914E.jpeg


zum ersten Mal den Radschnellweg bei Darmstadt getestet. Sehr cool, das weist in die richtige Richtung!

7E61FB9D-1651-4DD0-ABBF-831283635755.jpeg


Rückweg dann nachts abgekürzt auf 35km. Besser so, war etwas versackt, dann noch heimfahren - Teenagerscheisse!
 
Heute früh um neun waren es plus 3 Grad.
Nicht viel, aber 21 Grad mehr als Sonntag früh um acht, als ich zu meiner eiskalten Runde gestartet war. Letzte Schneereste erwehren sich der Sonne, werden aber den Kampf auf Dauer verlieren.
3D34B6B9-09B9-4C70-9916-9D3C454A234A.jpeg
9CAE5CB8-9599-4896-88B8-9B5B77EC1438.jpeg


Von circa 1860 und auch wenn ich nicht katholisch bin, ist diese Zierde alter Häuser sehr, sehr schön.
66808339-9FAE-4607-96FB-AD47B0767CA5.jpeg


Da es im Tale noch dunstig ist, führt mich mein Weg über ein paar kleine Höhenzüge mit schöner Aussicht.
21C61C1B-5485-488D-93C7-066B3E899521.jpeg

51BA9497-9E8C-4C1F-A24B-E6DA26FD3E17.jpeg



Bevor es zurück nach Hause geht noch eine Stippvisite im Städtchen Baunach.
4BACC033-2F69-4542-B8FF-71145464E4E7.jpeg
D6F73DFB-3845-409B-82E1-1D88CD2CD0B5.jpeg
E7FDE533-8FA1-42C6-84C8-F5FD93A9F00D.jpeg
33D00406-979E-4752-AC4B-D3C6BB817EBF.jpeg


Das schöne alte Gasthaus ist leider geschlossen. Hoffentlich öffnen sich die Thüren bald wieder.
2E17F061-BAAE-4C42-A3E0-F50B948FEACF.jpeg


Euch allen gute Fahrt und einen schönen Tag
Y🐴
 
Die Temperaturen laden dazu ein, die alten Räder aus dem Stall zu holen und eine kleine Runde zu drehen.
Das wird auch aller höchste Zeit, das man den Winterspeck wieder los wird. 🍕🍔
IMG_20210220_120247_BURST002.jpg


Aber nicht nur der Winterspeck schmilzt bei dem Wetter, sondern die Teiche tauen auch langsam wieder auf.

IMG_20210220_124158.jpg


Das alte Zanella läuft auf flacher Strecke wunderbar.
Mit der Übersetzung sollten nur keine großen Berge kommen.

IMG_20210220_122822.jpg

IMG_20210220_122758_BURST002.jpg


In der Mittagssonne wird es schon richtig warm und lädt zum verweilen ein.

IMG_20210220_122407.jpg
So kann es mit den Temperaturen gerne weiter gehen. 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück