• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Während ich bemi minervablauen Koga Miyata oft den Eindruck habe, dass die Farbe die Damenwelt anspricht, gucken bei dem schmutzig weißem Gazelle Ventoux die entgegenkommenden Rennradherren immer, als ob dieses Wasserrohr im vollen StVO-MdrzA-Habit außerirdisch sei.

Nun ja, der Rahmen ist natürlich kein Leichtgewicht und flext nicht ganz so toll, aber da sind sonst keineswegs minderwertige Teile dran (Suntour..) und rollen tut es bei guter Geometrie (obwohl es ruhig eine Nummer größer sein dürfte) sehr gut.

An Haus Elmpt:

Anhang anzeigen 949496
Den ein oder anderen Baum hat mein Urgroßvater gepflanzt . . . .
 
Und so begab es sich, das nach erneuter Nachbesserung die Tarngazelle auf Erprobungstour ging. Übersetzung war nicht gut gewürfelt (bis Amsterdam sind es ca. 45 min/max. 40km - Eifelübersetzung also nicht nötig), Lenker auch nicht richtig fest (bekannte Krankheit bei mir, die Sache mit der Acetylenflasche erzähl ich lieber nicht), Umwerfer schliff mitunter, die Suppe lief und leichtere Teile könnte man der Kiste auch beizeiten angedeihen lassen.
Beim Endspurt dann Hungerast Nr.2 und einige dumme Katzen. Und einen Kräuterbauern, dessen Hof &Felder Minzgerüche umwehten, die Assoziationen mit kindlichen Kotzaktionen und darob verhängten Straftees (dürfte eher Kamille gewesen sein) wachriefen. Nur nicht auf den Lenker k.....

RACE ACROSS AMERICA: CHECK
America.JPG

ich habe lange gerätselt, aber die Klientel dreht wierder wegen Fußball durch:
Fußball.JPG

So gestalte ich meinen Garten auch:
Helenavaart.JPG

Für die Grillfraktion:
Wagyu.JPG

Bevorzugte Wohnlage, wie es scheint:
Veulen.JPG

Flying Fortress - zu den Kriegserinnerungen passt die derzeitige Mohnblüte ja, wiewohl als Symbol in GB gebräuchlich, nicht in Amiland.
Flying Fortress.JPG

(Mit der Knipse werd ich nicht grün)
P1000139.JPG

Sonnenuntergang ...
P1000141.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Und so begab es sich, das nach erneuter Nachbesserung die Tarngazelle auf Erprobungstour ging. Übersetzung war nicht gut gewürfelt (bis Amsterdam sind es ca. 45 min/max. 40km - Eifelübersetzung also nicht nötig), Lenker auch nicht richtig fest (bekannte Krankheit bei mir, die Sache mit der Acetylenflasche erzähl ich lieber nicht), Umwerfer schliff mitunter, die Suppe lief und leichtere Teile könnte man der Kiste auch beizeiten angedeihen lassen.
Beim Endspurt dann Hungerast Nr.2 und einige dumme Katzen. Und einen Kräuterbauern, dessen Hof &Felder Minzgerüche umwehten, die Assoziationen mit kindlichen Kotzaktionen und darob verhängten Straftees (dürfte eher Kamille gewesen sein) wachriefen. Nur nicht auf den Lenker k.....

RACE ACROSS AMERICA: CHECK
Anhang anzeigen 949625
ich habe lange gerätselt, aber die Klientel dreht wierder wegen Fußball durch:
Anhang anzeigen 949626
So gestalte ich meinen Garten auch:
Anhang anzeigen 949627
Für die Grillfraktion:
Anhang anzeigen 949628
Bevorzugte Wohnlage, wie es scheint:
Anhang anzeigen 949629
Flying Fortress - zu den Kriegserinnerungen passt die derzeitige Mohnblüte ja, wiewohl als Symbol in GB gebräuchlich, nicht in Amiland.
Anhang anzeigen 949630
(Mit der Knipse werd ich nicht grün)
Anhang anzeigen 949631
Sonnenuntergang ...
Anhang anzeigen 949632

Was meinst Du mit Amsterdam? Autokorrektur für America bei Horst? Bis Amsterdam (Nordholland) sind es doch mehr als 45 min, oder hast Du Warp 2? :D
 
Bist mal wieder kurz angebunden - wo is das? (eindeutig rückständige Gegend - der Raps blüht noch:D)
Vogtland. Da ist immer alles e bissl später.
Aber mittlerweile gibts auch dort recht viele Radfahrer. Wenn ich an die 90er (und früher) denke, da waren wir außer Kindern, die noch keinen Führerschein machen konnten, die Exoten auf den Straßen.
Aber auch dort fährt mittlerweile kaum noch jemand ohne Motor.
 
Was haben wir denn da?
Da heben wir oben einen traurigen Anblick und unten ein Framo, mit niederländischem Nummernschild... Sind die blauen Schilder mit weißer Schrift in einer bestimmten Zeit ausgegeben worden, weißt Du das zufällig? Vielleicht sind die Framos damals ja sogar nach NL exportiert worden...? Oder er gehört einem Oldtimerfreund, der ihn sich in der DDR besorgt hat.
 
Da heben wir oben einen traurigen Anblick und unten ein Framo, mit niederländischem Nummernschild... Sind die blauen Schilder mit weißer Schrift in einer bestimmten Zeit ausgegeben worden, weißt Du das zufällig? Vielleicht sind die Framos damals ja sogar nach NL exportiert worden...? Oder er gehört einem Oldtimerfreund, der ihn sich in der DDR besorgt hat.
Freiwillig hat sich kein Niederländer sowas gekauft damals
Bedford war da die bessere Wahl
GB war näher an NL wie die SBZ
 
Freiwillig hat sich kein Niederländer sowas gekauft damals
Bedford war da die bessere Wahl
GB war näher an NL wie die SBZ
Ich habe gerade mal ein bißchen recherchiert... Und tatsächlich, ab 1951 wurde der „Framo V 901“ nach Belgien und die Niederlande exportiert, später auch der nun umbenannte „Barkas V 901/2“:
https://de.wikipedia.org/wiki/Framo_V_901https://de.wikipedia.org/wiki/Barkas_V_901/2
Wenn sie offiziell exportiert wurden, dann standen sie in NL auch einfach beim Händler oder Importeur und konnten gekauft werden, genauso wie Bedford u.a.
 
@Olddutsch : Weißt Du was über die blauen niederländischen Nummernschilder, die man auch heute noch vereinzelt sieht? Sind die in einer bestimmten Zeit ausgegeben worden?
 
Zurück