• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
oooch, meinste?
http://www.tdobc.nl/und hier:
http://www.verzopentalent.be/reglement/

Reglement​



– uw fiets heeft geen klikpedalen en geen shifters aan het stuur
– valhelm is verplicht
– een worstenhelm is toegestaan, als u belooft bij het vallen zacht neer te komen.
– geen bier voor of tijdens de wedstrijd
– ook in nuchtere toestand is het toegestaan zich te verkleden in koerskledij die zelfs uw grootouders ouderwets vinden
– enkel de baard mag geschoren zijn
– vrouwen mogen baard en benen scheren
– de wedstrijd is bedoeld voor zowel de minder als de beter getrainde wielertoerist . Vrouwen of mannen met een koerslicentie vragen we vriendelijk om de wedstrijd op een passieve manier te beleven.
– het is een individuele wedstrijd, koersen in ploegverband is niet toegelaten
Voor de start is er een technische keuring van de fiets. Wie niet voldoet krijgt een kruis over zijn rugnummer en kan geen premies of prijzen winnen en mag het wedstrijdverloop niet beïnvloeden!
 
für einen Regensommer
DSCF7186.JPG
DSCF7174.JPG


kapitel 2

DSCF7175.JPG

Aus dem Leben einer großen Marke
 
Morgendliche Runde durch den schönen Frankenwald heute. Was für eine Ruhe, in vielen Ecken ein irgendwie verlassenes Idyll. Als Exil-Oberbayer habe ich die Einsamkeit so richtig genossen.

11A6C12B-7376-4342-930B-A96593513C81.jpeg


5293494C-7B2F-4CE8-B2EF-74A636A4A89A.jpeg


14D9D34B-EA99-434C-95C1-10477754ACA1.jpeg


Dieses Frankenwald-Häuschen am Döbraberg gefiel schon meinem Vater so gut, dass er es in mehreren Aquarell-Bildern festgehalten hat. Wäre auch heute noch ein schönes Motiv.
 
Morgendliche Runde durch den schönen Frankenwald heute. Was für eine Ruhe, in vielen Ecken ein irgendwie verlassenes Idyll. Als Exil-Oberbayer habe ich die Einsamkeit so richtig genossen.

Anhang anzeigen 962712

Anhang anzeigen 962713

Anhang anzeigen 962715

Dieses Frankenwald-Häuschen am Döbraberg gefiel schon meinem Vater so gut, dass er es in mehreren Aquarell-Bildern festgehalten hat. Wäre auch heute noch ein schönes Motiv.
Was ist denn das für ein schönes Rad, @Seblog ?
Kenne ich noch gar nicht. :rolleyes:
 
Wie schnell sich das Landschaftbild verändern kann:

Anhang anzeigen 962738

laaangweilig

Gegenschuss:

Anhang anzeigen 962737

Kurzer Halt wg. schon zu warm an. Bisher habe ich diesen Weg nur runter zu den bronzenen Schildkröten gefahren, nicht bergauf. Sollte es vielleicht doch einmal angehen...
Wo sind die Schildis eigentlich? Bin heut (mal wieder) zu spät los und dann auch wieder im Regen geendet.
Davor gab es blühende Bohnen in Griendtsveen...
Griendtsveen_Bohnen2.JPG

...als ich nach Ysselsteijn rüber wollte, noch einen seit Jahren übersehenen Bunker, der - wie vermutlich öfter der Fall - gerade ins Wasser rutscht. Sowas gibt es auch zwischen Doesburg und Dieren zu sehen.
Griendtsveen_Bunker.JPG


In Sambeek gab es dann die Wahrheit zu Kornflakes, Brötchen und Porridge:
Sambeek.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schildkröten, ich dachte, die kennt hier eigentlich jeder, der mal ein Limburg-Brevet mitgemacht hat! Die beiden Bronzeteile stehen als Durchfahrsperre auf der Wurmbrücke zwischen Schloss Rimburg (heutzutage: D) und Rimburg (heutzutage: NL).

Für exotisches und höchstdekoratives Gemüse (und ungewöhnliches Blumenzeuchs aus der Kategorie "Unkraut") empfiehlt sich ein Ausflug nach Herkenrode (Kuringen). Da hat man einen riesigen Ziergarten auch mit dekorativen Gemüsebeeten angelegt. Wenn ich mich recht erinnere (ist zwei Jahre her), kam man in den Garten auch ohne Eintritt.
 
Die Schildkröten, ich dachte, die kennt hier eigentlich jeder, der mal ein Limburg-Brevet mitgemacht hat! Die beiden Bronzeteile stehen als Durchfahrsperre auf der Wurmbrücke zwischen Schloss Rimburg (heutzutage: D) und Rimburg (heutzutage: NL).

Für exotisches und höchstdekoratives Gemüse (und ungewöhnliches Blumenzeuchs aus der Kategorie "Unkraut") empfiehlt sich ein Ausflug nach Herkenrode (Kuringen). Da hat man einen riesigen Ziergarten auch mit dekorativen Gemüsebeeten angelegt. Wenn ich mich recht erinnere (ist zwei Jahre her), kam man in den Garten auch ohne Eintritt.
Die Ivo-Brevets führten da wohl weniger lang. Hab allerdings gestern auf ner Karte wieder Orp-Jauche gesehen, wäre auch mal was, wo sich hier schon die Stoppeläcker zu mehren beginnen: Von der Jauche nach Jauche..
 
Ich war heute wieder mal mit meinem Eingangrad unterwegs, und zwar von Fürstenwalde nach Berlin (und zwar ein wenig kreuz und quer), so dass ca. 75 Kilometer zusammen kamen.

Das Wetter war prima, die Strecke auch meist recht gut. Es kamen mir viele Rennradfahrer entgegen (auch teilweise größere Gruppen) und ein paar haben mich auch überholt. Ich fahre ja solch ein gemäßigtes Tempo, dass das keine Kunst ist und mit meiner Übersetzung von 46/20 bin ich zudem etwas gehandikapt. ;)

Hier ein paar fotografische Eindrücke:

DSC_0316.JPG


DSC_0317.JPG


DSC_0320.JPG


DSC_0322.JPG


DSC_0323.JPG


DSC_0327.JPG


DSC_0333.JPG


DSC_0337.JPG


Das Ergebnis des heutigen Tages sind (wie immer) schwere Beine. :)
 
In Berlin gings heute mal wieder fast nur um Selfies – Sehen & Gesehen werden.
25B5322A-26F9-4BA5-859C-103B8AE1F3A5_1_105_c.jpeg
Hingegen in PotsLinDau sich alles um Grüne Räder drehte*.
FD55E6EF-2C0B-4296-8C7A-C6656AEB4539_1_105_c.jpeg
*(wovon an anderer Stelle durch die Kollegen noch berichtet wird)
Ich habe mich von der SCHAUFF-Staffel an einer Imbissbude verabschiedet ...
E166446D-307C-488E-942D-FFD97B7F8AA5_1_105_c.jpeg
... und kann ganz klar sagen:
1E3E3707-3DB8-4BED-8D28-6E9CD08CDB98_1_105_c.jpeg
– würde ich immer eine Viner nehmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück