• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Wenn ich die Bilder vom Samstag sehe, wundere ich mich, dass ein paar KM weiter westlich (Flandern) und östlich (Weserbergland) so schönes Wetter war. Im Ruhrgebiet war es eher bescheiden. Ich hatte mir vorgenommen, noch in diesem Jahr das Cycle Cafe in Velbert zu besuchen. Das habe ich dann am Samstag gemacht. Sehr schön an diesem Cafe ist, dass man sein Rädchen schön sichern kann. Da kann sich mancher noch ne Scheibe von abschneiden. Weniger schön ist, dass ich noch keine gescheite Lösung für meine Rahmenpumpe gefunden habe. Es hält aber.
20211211_125057.jpg


Das Werkstattrad ist ein wenig schwergewichtiger
20211211_125102.jpg


Im Cycle Cafe selber gibt es schönen Kaffee und Kuchen.
20211211_125155.jpg
20211211_125818.jpg


Aber leider nur bleifreies Bier
20211211_125216.jpg


Auf dem Rückweg habe ich auch noch ein paar Pferde entdeckt, die froh waren, dass sie bei dem Wetter nicht raus mussten
20211211_143629.jpg


Meine Übersetzung ist zwar gut für den Niederrhein, das südliche Münsterland und das nördliche Münsterland, fürs bergische Land taugt sie aber nicht
20211211_151549.jpg


Rädchen war ganz schön dreckig. Habe dann 20 Minuten gebraucht, um es im Regen so einigermaßen sauber zu bekommen. Hoffentlich wird das nächste Wochenende schöner
20211211_151556.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Sehr schön.
Das Cycle Café habe ich mir mal gemerkt.
Ich vermute mal 39/24 oder 26?
Das wird eng dort in Velbert und Langenberg.
28z sollten es schon sein.

Das WE war hier an der Ruhr total verregnet. Bei uns kaum eine Minute ohne Regen. Da haben wir uns den 3. Impftermin genau richtig gelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der winterlichen Attacke in den letzten Tagen,

42597773qj.jpg


gab's heute mit 8° schon beinahe Frühlingstemperaturen.

42631938ee.jpg


Das muß das Wiener Oldie-Duo natürlich gleich
für ein Hausrunderl ausnützen ....

42631932de.jpg


Der Fischaufstieg ums Kraftwerk herum....

42631926yi.jpg


Dasselbe, dürften sich mehr Radler gedacht haben 😉

aber bei den Fotostops war immer keiner zu sehen 😂

42631931ue.jpg


Ein wenig Feuchte von unten gab es doch,
alles kann man eben nicht haben.

Eine "nicht ganze" Inselrunde,
kombiniert mit dem üblichen Hausrundenziel, und schon sind 65km auf dem Kilometerzähler,
auf jeden Fall besser als nix .....;)

Gruß aus Wien
 
Mein Glück im Unglück: ich war nur ein paar Meter entfernt von einem Bushäuschen gestrandet, an dem in Kürze ein Bus Richtung Kufstein abfahren sollte:
Anhang anzeigen 1019351

Der Busfahrer war sehr "komod" wie die dort sagen, und hat mich trotz Radverbots im Bus mitgenommen (ein hoch auf den ÖPNV an dieser Stelle!):
Anhang anzeigen 1019352

Und nur wenig später waren wir auch schon im Zug Richtung München:
Anhang anzeigen 1019353

Zuhause habe ich dann festgestellt, dass das Schaltwerk nicht das einzige Oper war. Auch das Schaltauge war nach innen gebogen und auch noch in sich verdreht:
Anhang anzeigen 1019355

Ärgerlich, aber wahrscheinlich unvermeidlich bei dem Schadenshergang.
Aber auch nichts, das sich nicht mit einem sauber zentrierten Hinterrad:
Anhang anzeigen 1019366

Und dem passenden Richtwerkzeug wieder beheben ließe:
Anhang anzeigen 1019367

Und man glaubt es kaum, aber ich habe sonst wirklich gar keine Ersatzteile auf Lager, aber ein passendes Schaltwerk hatte ich tatsächlich noch, und so war die Misere keine 48 Stunden später auch schon wieder Geschichte:
Anhang anzeigen 1019392

Ende gut, alles gut!

PS: die goldene Kette ist der aktuellen Teileknappheit geschuldet, es gab grad nix anderes.
PPS: die Tour muss natürlich "wiederholt" werden, worauf ich mich schon sehr freue :-)
PPPS: Ein Link zu den YT Videos meiner Touren steht in der Signatur.

LG Ralf

Tolle Story, da hab ich glatt Lust, mitzuradeln. Der @Seblog vielleicht auch.

Beste Kette. Damit sollte nix mehr passieren.
 
Zurück