• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Gestern habe ich die ersten zwei Sonnenstunden dieses Jahr (an denen ich nicht arbeiten musste) gut genutzt.
SAM_0737.JPG

Das schwerste und größte Rad im Stall ist für diese Gelegenheiten die erste Wahl. Gleich nachdem ich die Bilder gemacht habe ist es umgefallen. War ganz schön windig.
SAM_0739.JPG

Bitte achtet nicht so auf die Befestigung vom Gepäckträger 🙄
Der Pannen-Papagei (enthält Ersatzschlauch, Reifenheber und Pumpe), sowie Ersatzmantel waren mit dabei. Wurden nicht benötigt.
SAM_0740.JPG

Es ging etwas Parallel an der A7 entlang auf der ich morgen in der Früh leider wieder unterwegs sein werde.
SAM_0741.JPG

Weil mir das viele Autofahren in der Arbeitswoche auf die Nerven geht halte ich immer mal nach Einrichtungen ausschau, an die ich mich versetzen lassen könnte. Diese sieht richtig gut aus.

Mit knapp 50km in etwas über 2 Stunden war ich gestern sehr zufrieden. Heute spüre ich es hätten auch mehr sein können.
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute wieder nur Regen.

Dafür gestern das Zeitfenster optimal ausgenutzt. Familie unterwegs und für jetztige Verhältnisse richtig schönes Wetter.

Also den Neuaufbau von letztem Jahr mal rausgeholt und 100km abgestrampelt. Pünktlich vorm Regen wieder zu Hause.
Dort wo ich vor 2 Jahren bei dieser Distanz noch fast gestorben bin, lässt sich das inzwischen trotz Gegenwind mit fast 29er Schnitt ohne Probleme runterspulen.
Der Iscaselle Sattel hat sich für längere Strecken als sehr geeignet herausgestellt.

Anbei der wunderschöne Buxtehuder Stadtsee (oder was auch immer das darstellen soll).
Merke: GoogleMaps nur noch eingeschränkt als Fahrradnavi benutzen!!!

faggin4.JPG
 
Gestern habe ich die ersten zwei Sonnenstunden dieses Jahr (an denen ich nicht arbeiten musste) gut genutzt.
Anhang anzeigen 1045540
Das schwerste und größte Rad im Stall ist für diese Gelegenheiten die erste Wahl. Gleich nachdem ich die Bilder gemacht habe ist es umgefallen. War ganz schön windig.
Anhang anzeigen 1045541
Bitte achtet nicht so auf die Befestigung vom Gepäckträger 🙄
Der Pannen-Papagei (enthält Ersatzschlauch, Reifenheber und Pumpe), sowie Ersatzmantel waren mit dabei. Wurden nicht benötigt.
Anhang anzeigen 1045542
Es ging etwas Parallel an der A7 entlang auf der ich morgen in der Früh leider wieder unterwegs sein werde.
Anhang anzeigen 1045543
Weil mir das viele Autofahren in der Arbeitswoche auf die Nerven geht halte ich immer mal nach Einrichtungen ausschau, an die ich mich versetzen lassen könnte. Diese sieht richtig gut aus.

Mit knapp 50km in etwas über 2 Stunden war ich gestern sehr zufrieden. Heute spüre ich es hätten auch mehr sein können.

Ist das die Schule in Bovenden? Kommt mir irgendwie bekannt vor und bei A7 hats geklingelt. Hab da früher sehr viel Zeit in der Sporthalle dahinter verbracht...
 
Ist ein Jammer um das „bekannte“ Citroen Cabrio. Ich besuche es seit Jahren. Manchmal war es bewacht von einem zweibeinigen Drachen. Nun der Zerfall...
 
Klar! Das Problem ist der Besitzer und oder der Zustand.
Auf dem Nachbargrundstück standen noch etliche Göttinnen und andere Fahrzeuge im Dschungel. Nur das wertvolle Cabriolet und noch einige wenige andere Fagrzeuge unter Dach. Das Wildwuststück ist mittlerweile geräumt und nur noch das Citroen-Cabrio steht. Der Zustand ist oberflächlich betrachtet eigentlich ganz gut. Ein Kotflügel vorne fehlt und die Heckklappe. Wie es um die technisch wichtigeren Dinge steht ist mir unbekannt. Vermutlich nicht zum besten, sonst wäre das schöne Stück schon weg.
 
War zwar trüb heute … das passte aber zu meinem Wendepunkt – die Ahrmündung.
Die Radwegbrücke an der Ahrmündung in den Rhein bei Remagen-Kripp ist seit der Flut im Juli zerstört. Hoffentlich kann sie dieses Jahr wiederhergestellt werden. Aktuell kann man mit einem kleinen Umweg, westlich die Ahr überqueren und dann weiter nach Süden (Richtung Koblenz) fahren.

Einmal.2.jpg


Einmal.3.jpg

Die Holzbrücke mit der Stütze in der Flußmitte, alles ist zerstört.

Einmal.1.jpg

So sah es dort mal aus.
 
Der ganze Tag war so trüb das man nicht aufs Rad konnte.
Aber wenn es dunkel wird sieht man das Trübe nicht mehr.

Also uff die Regengazelle und los.
Heute habe ich mal (wieder) einen sehr kurzen Schlagbaum für Euch.


Im Hintergrund ist der Taunus zu sehen.


Warum ist es bei fast finsterer Nacht auf den Bildern immer noch so hell?

Dann versuchen wir es mal mit Blitz.


Schon etwas besser.

Leider kann ich Euch kein brauchbares Bild von "meinem Bahnübergang" servieren.
Da hat die Cam versagt.


An mir kann es ja nicht liegen.

War nur eine ganz kleine Feierabendrunde, lahm dazu, aber immerhin fühlt sich mein Körper gerade nicht an als hätte ich die TdF gefahren .................. und gewonnen.

Mille - Greetings
@L€X
 
…kein Klassiker - weder das Winterwetter noch die rollende Schlammlawine (aber immer noch besser als locked-in home office);)
 

Anhänge

  • ED143373-6292-44C8-A059-D0AECFE66091.jpeg
    ED143373-6292-44C8-A059-D0AECFE66091.jpeg
    489,3 KB · Aufrufe: 65
  • ECF181FD-96D6-4EB4-B291-FF6FD0A28140.jpeg
    ECF181FD-96D6-4EB4-B291-FF6FD0A28140.jpeg
    351,1 KB · Aufrufe: 64
  • 11999441-62BA-4108-B2DA-1E2CD8CDE09C.jpeg
    11999441-62BA-4108-B2DA-1E2CD8CDE09C.jpeg
    364,5 KB · Aufrufe: 60
  • 13718BAC-14AB-4074-9A87-6BE327130C03.jpeg
    13718BAC-14AB-4074-9A87-6BE327130C03.jpeg
    426,7 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Zurück