crispinus
Aktives Mitglied
Enstpannungsrunde mit dem Monstercrosser
Noch kostet der Liter RedBull mehr
Noch kostet der Liter RedBull mehr
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Diesel teurer als Super? Krass. Hoffentlich regt das die Leute mal dazu an, nachzudenken, ob die Fahrt wirklich notwendigerweise mit dem Auto zu erledigen ist.Enstpannungsrunde mit dem Monstercrosser
Anhang anzeigen 1056698Anhang anzeigen 1056699Anhang anzeigen 1056700
Noch kostet der Liter RedBull mehr
Leider gibt's auch Leute die keine Alternative zum Auto haben... Alte Menschen auf dem Land z.B., meine Nachbarn sind beide über 80 Jahre alt, er hat künstliche Hüfte, ohne Auto sind die aufgeschmissen, er kann auch nicht zum Bus gehen..., wäre auch sowieso zu weit weg die Haltestelle. Nächste Woche fahre ich die Nachbarin ins Krankenhaus zur Untersuchung, sie muss 6:30 Uhr dort sein, da fährt aber noch kein Bus, Taxi kostet 50,-Euro eine Strecke...Diesel teurer als Super? Krass. Hoffentlich regt das die Leute mal dazu an, nachzudenken, ob die Fahrt wirklich notwendigerweise mit dem Auto zu erledigen ist.
Nicht alle Bürger Deutschlands wohnen allerdings auf dem Land und sind über 80 Jahre alt.Leider gibt's auch Leute die keine Alternative zum Auto haben... Alte Menschen auf dem Land z.B., meine Nachbarn sind beide über 80 Jahre alt, er hat künstliche Hüfte, ohne Auto sind die aufgeschmissen, er kann auch nicht zum Bus gehen..., wäre auch sowieso zu weit weg die Haltestelle. Nächste Woche fahre ich die Nachbarin ins Krankenhaus zur Untersuchung, sie muss 6:30 Uhr dort sein, da fährt aber noch kein Bus, Taxi kostet 50,-Euro eine Strecke...
Fährt ja nicht jeder nur aus Spaß Auto aber das hatten wir ja schon...![]()
Ich gebe Dir da vollkommen recht. Es ist nur so, dass ihr in Berlin die Wahl habt zwischen ÖPNV und der eigenen Karre, das ist auf dem Land oder sagen wir mal außerhalb von Ballungszentren nicht der Fall. Der Sprit kostet aber überall das gleiche, im Großen und Ganzen jedenfalls.Nicht alle Bürger Deutschlands wohnen allerdings auf dem Land und sind über 80 Jahre alt.
Wenn ich mir das jeden Tag ansehe, wer alles in Berlin sich in solch einer Blechkiste (genannt Auto) fortbewegt und ziemlich sicher nicht alle unbedingt darauf angewiesen sind, sondern dies nur aus Bequemlichkeit, Gewohnheit oder was auch immer tun, kriege ich das Kotzen.
So boykottiert man das Rohöl aus Russland garantiert nicht.
Aus meiner Sicht ist der Sprit noch viel zu billig.
(Sorry, aber das musste mal raus.)
Da gebe ich Dir ebenfalls recht.Ich gebe Dir da vollkommen recht. Es ist nur so, dass ihr in Berlin die Wahl habt zwischen ÖPNV und der eigenen Karre, das ist auf dem Land oder sagen wir mal außerhalb von Ballungszentren nicht der Fall. Der Sprit kostet aber überall das gleiche, im Großen und Ganzen jedenfalls.
Das es sinnlos ist mit 400PS durch die Stadt zu gondeln oder überhaupt so riesige schwere Karren zu fahren steht außer Frage.Zu Individueller Mobilität außerhalb von Ballungsräumen gibt's momentan leider keine Alternative oder ich kenne sie nicht.
Ich hoffe Du irrst Dich damit dass es sich nicht ändert...Da gebe ich Dir ebenfalls recht.
Deutschland ist eben ein Autoland, das wird sich leider auch nicht so schnell ändern.
Du meinst den Twizy?Ich arbeite für Renault und da gibt es so ein kleines Elektro Vehikel,
Ja, Hauptsache klein...
Das Problem, für große E-Autos und Hybride gibt es Prämien.Ja, Hauptsache klein...
Der Twizy ist ja auch schon 10 Jahre alt und der Opel neu. Auf jeden Fall braucht es solche Kisten und keine E-SUVs mit 2 Tonnen Gewicht.
Und sonstigen Dächern, Scheune, Stall, Supermarkt und Co. Ich hoffe das kommt kurzfristig. Ich hoffe das Image der großen Karren ändert sich auch mal von toll zu peinlich...Das dann noch in Kombination mit einer Solaranlage auf dem Dach des ländlichen EFH...
könnte man tatsächlich einen eigenen Faden aufmachen. Ist ja in Hamburg oder jeder beliebigen anderen (Groß)Stadt nix anderes. Dass es dann von den Kollegen und Kolleginnen bei 25km Weg zur Arbeit mit dem Rad große Augen und Kudos gibt während sie am nächsten Tag 5km mit dem Auto fahren, obwohl sie sich ja auch alle so für CO2 sparen einsetzen. Irgendwer schon "Autokorrektur" gelesen?Nicht alle Bürger Deutschlands wohnen allerdings auf dem Land und sind über 80 Jahre alt.
Wenn ich mir das jeden Tag ansehe, wer alles in Berlin sich in solch einer Blechkiste (genannt Auto) fortbewegt und ziemlich sicher nicht alle unbedingt darauf angewiesen sind, sondern dies nur aus Bequemlichkeit, Gewohnheit oder was auch immer tun, kriege ich das Kotzen.
So boykottiert man das Rohöl aus Russland garantiert nicht.
Aus meiner Sicht ist der Sprit noch viel zu billig.
(Sorry, aber das musste mal raus.)
Ich weiß warum es diese Prämien gibt (Autolobby), aber wäre es nicht sinnvoller, Prämien zu zahlen, kein Auto zu kaufen? Oder wenn, dann ein besonders kleines, sparsames und recourcenschonendes? So mit Kurbelfenstern und -sitzen, 600kg Gewicht und 40PS (oder was auch immer das in E-Motorleistung ist). 1,70 breit, 1,50 hoch und 3,50 lang.Das Problem, für große E-Autos und Hybride gibt es Prämien.
Für die kleinen Dinger nicht.
Und im Segment klein, leicht, 100 km Reichweite und 80 km/h gibt es nicht viel.
Der Twizy mit eingeschränktem Wetterschutz hat nicht genug Akzeptanz.
Dabei wäre genau das das Segment was für elektrische Mobilität auf dem Land halbwegs sinnvoll wäre...
Das dann noch in Kombination mit einer Solaranlage auf dem Dach des ländlichen EFH...
Ich weiß warum es diese Prämien gibt (Autolobby), weiß ich, aber wäre es nicht sinnvoller, Prämien zu zahlen, kein Auto zu kaufen? Oder wenn, dann ein besonders kleines, sparsames und recourcenschonendes? So mit Kurbelfenstern und Sitzen, 600kg Gewicht und 40PS (oder was auch immer das in E-Motorleistung ist). 1,70 breit, 1,50 hoch und 3,50 lang.
Ich habe mal überschlagen, dass mich der Weg zur Arbeit mit dem Auto bei den jetzigen Preisen ca. 15€/Tag kostet (nicht nur Sprit). Eine Fahrt mit dem Rad vielleicht eher 2-3. Das ist mein Bonus. Und dabei rede ich nicht mal von der guten Laune, dem Sonnenlicht, der frischen Luft, dem Gesundheitsbonus.Gab oder gibt es nicht irgendwo (im Zweifel irgendwie immer in Skandinavien) ein Modell, bei dem Arbeitnehmer:innen einen Bonus erhalten, wenn sie mit dem Rad zur Arbeit fahren?
Ich habe mal überschlagen, dass mich der Weg zur Arbeit mit dem Auto bei den jetzigen Preisen ca. 15€/Tag kostet (nicht nur Sprit). Eine Fahrt mit dem Rad vielleicht eher 2-3. Das ist mein Bonus. Und dabei rede ich nicht mal von der guten Laune, dem Sonnenlicht, der frischen Luft, dem Gesundheitsbonus.
Das war damals schon ein Vernunft Auto zum PendelnIch weiß warum es diese Prämien gibt (Autolobby), weiß ich, aber wäre es nicht sinnvoller, Prämien zu zahlen, kein Auto zu kaufen? Oder wenn, dann ein besonders kleines, sparsames und recourcenschonendes? So mit Kurbelfenstern und Sitzen, 600kg Gewicht und 40PS (oder was auch immer das in E-Motorleistung ist). 1,70 breit, 1,50 hoch und 3,50 lang.
Wir hatten bis 2019 einen BMW 116d Efficient Dynamics Edition. Der Wagen brauchte mit Sommerreifen und bei normaler Fahrweise tatsächlich kaum mehr als 4 Liter. Wenn man bewusst sparsam unterwegs war, kam man sogar auf 3.5 Liter. Die Produktion wurde eingestellt, weil es keine Nachfrage gab. Für mich ist es unverständlich, warum die Fahrzeuge immer mehr Leistung und immer grösser werden müssen?Ich weiß warum es diese Prämien gibt (Autolobby), weiß ich, aber wäre es nicht sinnvoller, Prämien zu zahlen, kein Auto zu kaufen? Oder wenn, dann ein besonders kleines, sparsames und recourcenschonendes? So mit Kurbelfenstern und Sitzen, 600kg Gewicht und 40PS (oder was auch immer das in E-Motorleistung ist). 1,70 breit, 1,50 hoch und 3,50 lang.