• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Ich habe gestern den Fehler gemacht und die 16 Tage Wettervorschau für Berlin angesehen. Der März ist hier so gut wie gelaufen. :crash:
Hier auch. Hab jetzt immerhin 300km gefahren, nächste Woche wird das erst mal nichts. Vielleicht am WE, da ist man ja etwas flexibler.
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute nicht mit dem Klassiker unterwegs, aber vielleicht darf ich ja ein paar Fotos von der Cyclingworld in Düsseldorf zeigen...
Meine Schwester war von ihrer Firma aus auch dort. Die Familie hat vorbeigeschaut, habe sie auch zum Stand von LaPotenza geschickt, leider war die Anfahrt für mich aus Bayreuth doch zu weit... hätte große Lust gehabt!
 
Schnell das gute Wetter genutzt für eine " Einstellungsfahrt" mit den in aller Eile angebauten Teilen (siehe Bremszugführung) . Fährt sich schön unauffällig und rollt sehr gut ,werde es noch mit entsprechenden Teilen anpassen
Boah, da hast du dir ja ein geiles Teil aufgebaut. Neu lackiert oder werksmässig noch so jungfräulich im Lack ?
Kann‘ste mitbringen im April zum Bianchi Hilde treffen .
 
DSCF3700.JPG
DSCF3753.JPG
DSCF3790.JPG
DSCF3804.JPG

110323
 
...heute bei kühlen 5°C am Niederrhein - eigentlich nur eine geplante Testfahrt mit dem Peugeot PX10-DU - aufgebaut artgerecht mit Stronglight, Simplex; Maillard/Spidel wurde es dann doch 2 1/2 Stunden.

Bei dem PX10-DU handelt es sich um eines in der letzten Version aus 1985 in den wohl letzten wirklich erfolgreichen Peugeot-Farben... danach wurde das Werksteam m.W. nach der Saison 1986 aufgelöst !?

...musste unterwegs kleinen Montagefehler oder man kann es auch Schlamperei nennen feststellen, die Klemmung des 1R Vorbau war nicht richtig festgezogen, was beim Bremsen zum leichten Verdrehen des Lenkers geführt hat, da Tankstellen inzwischen kein Werkzeug mehr haben und angesprochene Radfahrer unterwegs mit ihren meist Carbonrädern auch keinen 6er Inbus hatten konnte ich das Problem erstmal nicht beheben also erstmal nur Oberlenker und beim Bremsen Unterlenker
... in Neukirchen-Vluyn als ich das Schild TOOM Baumarkt geöffnet bis 22:00 Uhr endeckte konnte ich endlich aufatmen

irgendwie zog ich alle Blicke auf mich als ich ich mit dem Peugeot an der Hand den den Baumarkt betrat und wie mit Stöckelschuhen Klack-Klack herumtänzelte - einzelne Inbus-Schlüssel scheint es auch nicht merh zugeben aber zumindest ein 5er & 6er Päarchen waren in bezahlbar vorhanden so das ich das latende Lenkerproblem lösen konnte. Bei der nächsten Autobahmbrücke hab' ich dann gleich den Wiegetritt und Griff an den Bremsgriffen ausgetestet. Alles fest so passt das ...

Leider hab ich nun inzwischen den 4ten 5er Inbus in meiner Werkzeugsammlung


IMG_1091.JPG
IMG_1092.JPG
IMG_1093.JPG
IMG_1094.JPG
IMG_1096.JPG


falls sich jemand an den Click-Pedalen stört ... gibt's hier noch Bilder nach Abschluss der Ausfahrt
mit den chronologisch korrekten Maillard/Spidel 700D CXC Pedale

...übrigens nicht nur die C-Record Kurbelschrauben benötigen einen 7er Inbus auch die Maillard/Spidel Pedale weichen von dem üblichen 6er Inbus ab ...

jetzt noch bei Gelegenheit die Kurbelabdeckungen silber nachpinseln und die Reihenfolge der Wäscheleinen hinterm Lenker tauschen ... und dann ist das Peugeot nahe zu perfekt

Ach ja - hat noch jemand einen TA Specialites Flaschenhalter in silber - leider liegen hier nur noch jeweils ein weisser und ein schwarzer rum

IMG_1098.JPG
IMG_1100.JPG
IMG_1106.JPG
IMG_1108.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
...heute bei kühlen 5°C am Niederrhein - eigentlich nur eine geplante Testfahrt mit dem Peugeot PX10-DU - aufgebaut artgerecht mit Stronglight, Simplex; Maillard/Spidel wurde es dann doch

Bei dem PX10-DU handelt es sich um eines in der letzten Version aus 1985 in den wohl letzten wirklich erfolgreichen Peugeot-Farben...

...musste unterwegs kleinen Montagefehler oder man kann es auch Schlamperei nennen die Klemmung des 1R Vorbau war nihct richtig festgezogen, was beim Bremsen zum leichten Verdrehen des Lenkers geführt hat, da Tankstellen inzwischen kein Werkzeug mehr haben und Radfahrer unterwegs mit ihren meist Carbonrädern auch keinen 6er Inbus hatten ... in Neukirchen-Vluyn als das das Schild TOOM Baumarkt geöffnet bis 22:00 Uhr endeckte konnte ich endlich aufatmen

irgendwie zog ich alle Blicke auf mich als ich ich mit dem Peugeot an der Hand den Baumarkt betrat - einzelne Inbus-Schlüssel scheint es auch nicht merh zugeben aber zumindest ein 5er & 6er Päarchen waren in bezahlbar vorhanden so das ich das latende Lenkerproblem lösen konnte. Bei der nächsten Autobahmbrücke hab' ich dann gleich den Wiegetritt und Griff an den Bremsgriffen ausgetestet. Alles fest so passt das ...

Leider hab ich nun inzwischen den 4ten 5er Inbus in meiner Werkzeugsammlung


Anhang anzeigen 1230518Anhang anzeigen 1230519Anhang anzeigen 1230520Anhang anzeigen 1230521Anhang anzeigen 1230522

falls sich jemand an den Click-Pedalen stört ... gibt's hier noch Bilder nach Abschluss der Ausfahrt
mit den chronologisch korrekten Maillard/Spidel 700D CXC Pedale

...übrigens nicht nur die C-Record Kurbelschrauben benötigen einen 7er Inbus auch die Maillard/Spidel Pedale weichen von dem üblichen 6er Inbus ab ...

jetzt noch bei Gelegenheit die Kurbelabdeckungen silber nachpinseln und die Reihenfolge der Wäscheleinen hinterm Lenker tauschen ... und dann ist das Peugeot nahe zu perfekt

Ach ja - hat noch jemand einen TA Specialites Flaschenhalter in silber - leider liegen hier nur noch jeweils ein weisser und ein schwarzer rum

Anhang anzeigen 1230524Anhang anzeigen 1230525Anhang anzeigen 1230526Anhang anzeigen 1230528
Du hast nur 4 5er Inbusschlüssel? Die finden sich hier immer wieder mal zufällig ein, ich glaub, ich hab sicher deutlich mehr als 10.
 
OK - nur von den Langen mit dem Knuppel am langen Ende, die kleinen ala IKEA zähle ich nicht mit - davon sind sicher noch eine ganz Schüssel da, die habe ich nie gezählt und bearbeite ich von mal zu mal für spezielle Anwendungen auch mit Dremel oder Säge ... aber irgendwie scheinen die hier ständig nachzuwachsen
 
Gibts zu dem Rad auch wieder ein Trikot?
Den 7er Inbus scheint sowieso eine Erfindung der Franzosen zu sein. Ich hatte schon mehr Vorbauten mit dem Maß als Kurbelschrauben in den Händen.
Aber sachma, zu ner Einstellfahrt nimmt man doch normalerweise immer etwas mehr als das Standardwerkzeug mit. Mach ich zumindest immer. Denn so Sachen mit der Lenkerklemmung sind mir auch schon passiert. Aber am meisten brauche ich den Kurbelschlüssel, Alu auf Titan scheint nicht so gut zu sitzen.
 
Gibts zu dem Rad auch wieder ein Trikot?
Den 7er Inbus scheint sowieso eine Erfindung der Franzosen zu sein. Ich hatte schon mehr Vorbauten mit dem Maß als Kurbelschrauben in den Händen.
Aber sachma, zu ner Einstellfahrt nimmt man doch normalerweise immer etwas mehr als das Standardwerkzeug mit. Mach ich zumindest immer. Denn so Sachen mit der Lenkerklemmung sind mir auch schon passiert. Aber am meisten brauche ich den Kurbelschlüssel, Alu auf Titan scheint nicht so gut zu sitzen.
… hatte doch fast alles mit - hatte 5er,, 4er Inbus, Schraubendreher, mein Mini-Schlüssel für Steuersatz, sogar 8/9er Ring umd eine kleine Spitzzange dabei aber den 6er Inbus hab ich nach dem Wechseln der Pedale auf die bedienfreundlicheren LOOKs auf der Werkbank liegen lassen …
Einen Kurbelschüssel hat ich noch nie gebraucht da benutze ich aber inzwischen total unauthentic nur noch diese 8er Inbus Shimano-Imitate kommt ja hernach die Abdeckung drauf … bei Italienern hat sich schon mal beim ersten Mal die rechte Tretlagerschale losgetreten aber da hilft dann nur noch ein wohlgesonnener „Freundlicher“ unterwegs, deshalb verteile ich meine Käufe von Kleinteilen, Zubehör, Accessoires und Verbrauchsmaterial auf alle möglichen Händler in der Umgebung :D

Trikot Shell-Peugeot-MICHELIN wird mit einem Orischinal schwierig und vorallem teuer werden - ziemlich gefragt die wenigen Originale
…aber ein Replica in Kurzarm könnte ich bei Pulling turns … aber ich schau noch und bis Kurz-kurz angesagt ist dauert ja noch
 
Zuletzt bearbeitet:
...heute bei kühlen 5°C am Niederrhein - eigentlich nur eine geplante Testfahrt mit dem Peugeot PX10-DU - aufgebaut artgerecht mit Stronglight, Simplex; Maillard/Spidel wurde es dann doch

Bei dem PX10-DU handelt es sich um eines in der letzten Version aus 1985 in den wohl letzten wirklich erfolgreichen Peugeot-Farben...

...musste unterwegs kleinen Montagefehler oder man kann es auch Schlamperei nennen die Klemmung des 1R Vorbau war nihct richtig festgezogen, was beim Bremsen zum leichten Verdrehen des Lenkers geführt hat, da Tankstellen inzwischen kein Werkzeug mehr haben und Radfahrer unterwegs mit ihren meist Carbonrädern auch keinen 6er Inbus hatten ... in Neukirchen-Vluyn als das das Schild TOOM Baumarkt geöffnet bis 22:00 Uhr endeckte konnte ich endlich aufatmen

irgendwie zog ich alle Blicke auf mich als ich ich mit dem Peugeot an der Hand den Baumarkt betrat - einzelne Inbus-Schlüssel scheint es auch nicht merh zugeben aber zumindest ein 5er & 6er Päarchen waren in bezahlbar vorhanden so das ich das latende Lenkerproblem lösen konnte. Bei der nächsten Autobahmbrücke hab' ich dann gleich den Wiegetritt und Griff an den Bremsgriffen ausgetestet. Alles fest so passt das ...

Leider hab ich nun inzwischen den 4ten 5er Inbus in meiner Werkzeugsammlung


Anhang anzeigen 1230518Anhang anzeigen 1230519Anhang anzeigen 1230520Anhang anzeigen 1230521Anhang anzeigen 1230522

falls sich jemand an den Click-Pedalen stört ... gibt's hier noch Bilder nach Abschluss der Ausfahrt
mit den chronologisch korrekten Maillard/Spidel 700D CXC Pedale

...übrigens nicht nur die C-Record Kurbelschrauben benötigen einen 7er Inbus auch die Maillard/Spidel Pedale weichen von dem üblichen 6er Inbus ab ...

jetzt noch bei Gelegenheit die Kurbelabdeckungen silber nachpinseln und die Reihenfolge der Wäscheleinen hinterm Lenker tauschen ... und dann ist das Peugeot nahe zu perfekt

Ach ja - hat noch jemand einen TA Specialites Flaschenhalter in silber - leider liegen hier nur noch jeweils ein weisser und ein schwarzer rum

Anhang anzeigen 1230524Anhang anzeigen 1230525Anhang anzeigen 1230526Anhang anzeigen 1230528

Sehr schön geworden! Die 1R haben öfter schonmal das Problem mit rutschender Platte. Wenn die Zähne schon etwas abgenutzt sind muss man die ziemlich anknallen.

Ich hab auf jeder Ausfahrt einen Y Inbus dabei...hat mir schon öfter den A... gerettet, besonders auf Einstellfahrten.

Screenshot_20230312-093426~2.png
Viel Spaß mit dem schicken Bike ;)
 
Gestern: schönes Wetter...schnelle 102 km Runde Richtung Südwesten...
IMG_5334.jpg


...zwischendrin: Paris-Roubaix für Anfänger...
IMG_5336.jpg


...zwischendrin: schöne Straßen, hier bei Zülpich...
IMG_5337.jpg


...gegen Ende: Jagdschloß Falkenlust in Brühl...
IMG_5341.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute: schlechtes Wetter...auf nach Norden zur Cycling World...

...ein bisschen was für Klassiker-Freunde gab es dort auch zu sehen.
Z.B. in der Sammlung von Thai Do...
IMG_5370.JPG


...bei La Potenza...
IMG_5374.JPG


IMG_5375.JPG


...und in der Ausstellung "Fast Move - Die Evolution des Rennrades über 120 Jahre"...
IMG_5384.JPG


IMG_5396.JPG


IMG_5401.jpg


IMG_5404.jpg


IMG_5398.JPG


...ich mag ja durchaus auch @Bianchi-Hilde 's Lieblingsmarke...
IMG_5373.JPG


...und bin auch durchaus offen gegenüber neuen Rädern (eigentlich war ich genau deswegen dort),
aber das hier geht wirklich gar nicht :D
IMG_5368.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück