Sonne_Wolken
Klassikerfee
Nein, nicht wenn man sein Rad regelmäßig wartet. Das Bianchi bin ich z.B. nie bei Regen gefahren. Da gammelte nix.Dann gammeln die anderen doch fest...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, nicht wenn man sein Rad regelmäßig wartet. Das Bianchi bin ich z.B. nie bei Regen gefahren. Da gammelte nix.Dann gammeln die anderen doch fest...
Ich hab das ja noch nie probiert, aber man liest ja hier immer wieder von fettfrei eingebauten Teilen, die dann quasi unlösbar miteinander verschmelzen. Regelmäßig warten würde ja heißen, mind. jährlich das Tretlager inkl, Schale ausbauen und neu einbauen. Ich habe bei meinen Klassikern die rechte Schale gefettet und einfach festgezogen. So lösen sie sich auch nicht mehr und ich kann die drin lassen, bis das Lager hin ist oder ich sterbe (zweiteres wird wohl eher passieren).Nein, nicht wenn man sein Rad regelmäßig wartet. Das Bianchi bin ich z.B. nie bei Regen gefahren. Da gammelte nix.
Jährliche Wartung ist für mich normal bei meinen Rennrädern. Die MTB werden aber schon mal etwas vernachlässigt. Da war dann nach 15 Jahren auch schon mal ein Innenlager festgegammelt. War noch das originale vom Neukauf.Ich hab das ja noch nie probiert, aber man liest ja hier immer wieder von fettfrei eingebauten Teilen, die dann quasi unlösbar miteinander verschmelzen. Regelmäßig warten würde ja heißen, mind. jährlich das Tretlager inkl, Schale ausbauen und neu einbauen. Ich habe bei meinen Klassikern die rechte Schale gefettet und einfach festgezogen. So lösen sie sich auch nicht mehr und ich kann die drin lassen, bis das Lager hin ist oder ich sterbe (zweiteres wird wohl eher passieren).
Also bei den vielgenutzen Rädern baue ich auch alle ein-zwei Jahre die Kurbel mal aus und schaue nach dem Rechten. Aber da sind dann meist auch 10.000km dazugekommen. Meist muss dann eh die Wellenscheibe (Campa Ultra Torque) gewechselt werden. hab ich grad aktuell am Aria. Gab ein rhythmisches Geräusch beim Treten. Konnte nur entweder das Lager sein, oder diese Scheibe. Zum Glück wars die Scheibe, die kostet kaum was und man braucht zum wechseln kein Extra-Werkzeug. Für die ausgepressten Lager hab ich mir das Werkzeug nicht angeschafft. Halten auch alle schon weit über 20.000, was für "Industrielager" ja durchaus ok ist.Jährliche Wartung ist für mich normal bei meinen Rennrädern. Die MTB werden aber schon mal etwas vernachlässigt. Da war dann nach 15 Jahren auch schon mal ein Innenlager festgegammelt. War noch das originale vom Neukauf.
Oh wie schön, ich bin privat auch auf Raleigh unterwegs. Der Schlüssel zum Gabelschloss fehlt mir, wenn da jemand Rat weis?
Mach mal ne Nahaufnahme vom SchlossOh wie schön, ich bin privat auch auf Raleigh unterwegs. Der Schlüssel zum Gabelschloss fehlt mir, wenn da jemand Rat weis?
Anhang anzeigen 1299098
Mach mal ne Nahaufnahme vom Schloss
Wir haben in der Stadt auch noch einen alten Schlüssel Handwerksbetrieb, da wollte ich mal mit dem ausgebauten Schloss hin und sehen ob ich einen Rohling findeDer kann helfen
Anhang anzeigen 1299158
ITA-Lager? Mit dem Finger wieder zuschrauben, alle 2 km nachziehen (hatte mal das Vergnuegen). Hatte noch ca. 15 km bis nach hause und konnte mir hinterher neue Handschuhe kaufen...Wer kennt das nicht,
10 km mit dem neu aufgebauten Rad und dann das.
Anhang anzeigen 1298702
Hatte ich bei dem Lager dank Kontermöglichkeit noch nicht.
Jetzt warte ich auf den Bus
28Z ...fährst du da 28z hinten oder mehr?
Leider nicht. Hab ich probiert, aber da läuft die Schaltwerkrolle am Ritzel an!könnte das success sw vielleicht an dem rahmen auch 30???
Jo, hat aber gerattert.Schrauben raus und Rad ganz nach hinten hast du sicher probiert?