Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ändert nichts daran, dass die 10er Campa Gruppen bestens geeignet sind, klassische Rahmen zu modernisieren, ohne dass man Augenkrebs kriegtBei Campa war vor 13 Jahren das letzte 10fach Jahr.
Ich kenne das nicht, lieber Andreas (also zumindest nicht bei den von mir aufgebauten Rädern).Wer kennt das nicht,
10 km mit dem neu aufgebauten Rad und dann das.
Anhang anzeigen 1298702
Hatte ich bei dem Lager dank Kontermöglichkeit noch nicht.
Jetzt warte ich auf den Bus
Es ist schon ein großes Rätsel, dass man in Italien meinte, an Schneidwerkzeugen für Linxgewinde sparen zu können. Hatte ich schon öfter, fällt natürlich so´n bissi auf einen zurück. Habe mir einen Holzschlüssel (Gewicht!) mit Metalleinlagen gebastelt, der seine Feuerprobe jedoch noch nicht erlebt hat - so´n Kram bleibt halt nach monatelanger "Beschwerdefreiheit" wieder zHaus. Einmal hat mir ein Eingeborener geholfen & und letztJaa! hatte ich auf einer Provencerundreise einen richtigen 36er (?) mit, was hab ich mich gefreut, als ich ihn mitten in der Pampa brauchen konnte!Wer kennt das nicht,
10 km mit dem neu aufgebauten Rad und dann das.
Anhang anzeigen 1298702
Hatte ich bei dem Lager dank Kontermöglichkeit noch nicht.
Jetzt warte ich auf den Bus
Wie machst Du da weiter? Schraubenkleber? Oder hält das nicht?Wer kennt das nicht,
10 km mit dem neu aufgebauten Rad und dann das.
Anhang anzeigen 1298702
Hatte ich bei dem Lager dank Kontermöglichkeit noch nicht.
Jetzt warte ich auf den Bus
Mehr Kraft beim Verschrauben aufwenden?!Wie machst Du da weiter? Schraubenkleber? Oder hält das nicht?
Ich hab fast nur Räder mit Ita Innenlager, erlebt hab ich sowas aber erst einmal, an einem Rad mit BSA, was ich aber nicht selbst eingebaut hab.Kenne ich nicht, ich habe keine ITA Innenlager...
Habe einen ganz krassen Fall wo das Gehäuse mit 35x1 anscheinend leichtes Übermaß hat. Da half auch kein Festknallen oder Kleben, was normalerweise beides alleine völlig ausreicht. Da ist die Lagerschale nun mit M3 Madenschraube im Gehäuse gesichert.Wie machst Du da weiter? Schraubenkleber? Oder hält das nicht?
Ist bis jetzt das 2 mal bei mir Räderübergreifend.Mehr Kraft beim Verschrauben aufwenden?!
Genau das Problem hatte ich bei meinem Bianchi am Anfang auch. Bei der ersten Ausfahrt.Wer kennt das nicht,
10 km mit dem neu aufgebauten Rad und dann das.
Anhang anzeigen 1298702
Hatte ich bei dem Lager dank Kontermöglichkeit noch nicht.
Jetzt warte ich auf den Bus
Bei meinem Bianchi hat Schraubenkleber blau, mittelfest, gehalten.Wie machst Du da weiter? Schraubenkleber? Oder hält das nicht?
Ich hatte das bei meinem Bianchi auch, allerdings bei einem Patronenlager, da war also nichts zu kontern. Hab bisher noch nichts gemacht.Genau das Problem hatte ich bei meinem Bianchi am Anfang auch. Bei der ersten Ausfahrt.
Faggin hat offenbar keinen Laden oder irgendetwas in der Art, ist nur eine Wellblechbude im Hof mit der Werkstatt drin. Ohne Italienischkenntnisse erschien es mir da nicht so sinnvoll, die Leute von der Arbeit abzuhalten.Faggin macht gute Räder. Wenn du da mal hingeht, kann das kein Fehler sein.
Habe ca. 3 Gewindegänge eingestrichen. Habe aber nur mittelfest genommen. Habe ich später wieder problemlos gelöst bekommen. Hat sich aber nie wieder von alleine gelöst.Ich hatte das bei meinem Bianchi auch, allerdings bei einem Patronenlager, da war also nichts zu kontern. Hab bisher noch nichts gemacht.
Wie macht ihr das mit dem Auftragen, also wieviel??? Einfach ein oder zwei Striche über das Gewinde oder mehr? Ich hab ein bisschen Muffe, da zuviel drauf zu pappen und dann krieg ich das irgendwann nicht mehr los.
Erstmal DANKE für Deine Hilfe - und sorry, ich steh grade echt auf der Leitung. Ich versuch mir das grade vorzustellen:Habe ca. 3 Gewindegänge eingestrichen. Habe aber nur mittelfest genommen. Habe ich später wieder problemlos gelöst bekommen. Hat sich aber nie wieder von alleine gelöst.
Du hast den Farbfilm vergessen, mein MichaelWir sind gestern mal wieder durch einen Zeit-Spalt ins Gestern geschlüpft:
Beim Schieben kann sich eine rechte Tretlagerschale eigentlich auch nicht lösen ...Ist bis jetzt das 2 mal bei mir Räderübergreifend.
Ich denke auch, dass ich die Kontermutter nicht richtig angezogen hatte, bin mit dem Lager letztes Jahr die IVV problemlos gefahren (oder besser geschoben). Schraubensicherung hilft definitiv und wir hier gerne auch genommen.
Nein, nicht fetten. Und ich habe drei Gewindegänge in der Mitte genommen.Erstmal DANKE für Deine Hilfe - und sorry, ich steh grade echt auf der Leitung. Ich versuch mir das grade vorzustellen:
Innenlagergehäuse und Lagerschale entfetten, sonst klebt der Kleber ja nicht. Dann auf die ersten drei (also quasi innenliegenden) Gewindegänge den Kleber. Dann die dahinterliegend (somit außenliegenden) Gewindegänge aber noch Fett dranstreichen, oder?
Dann wäre an den inneren drei Gängen folglich kein Fett, sondern Kleber, und das Fett drehe ich erst mit rein?!
Ich denk mal, irgendwie muss da ja auch Fett ans Gewinde drankommen.
Wie gesagt, sorry - aber ich komm grade nicht mit.
Dann gammeln die anderen doch fest...Nein, nicht fetten. Und ich habe drei Gewindegänge in der Mitte genommen.