• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Ein Nishiki allein von @ad-mh an diesen Klassiker-unterwegs-Sonntag ich klar und deutlich zu wenig .

Also hab ich mich auch schnell noch mal 80 km durch das sonnig-schwüle Lippische Bergland gequält .
Das rechte Knie wird langsam wieder heile heile . Also waren knapp 900 hm zu beißen.
Kleines Belastungstraining für die Große Weserrunde Rinteln am nächsten Wochenende.

Lipperland, das heißt auch . Immer an „meinem“ Backhaus vorbei und Pause/Durchschnaufen .
Anhang anzeigen 1307957Anhang anzeigen 1307958

Zum Backhaus gehört natürlich auch das baulich passende K…Haus . Bittesehr .

Anhang anzeigen 1307959

Ach ja . Nishiki ! Heute war’s ein Olympic Royal , das mit durfte


Anhang anzeigen 1307960Anhang anzeigen 1307965


Frühes Dura Ace Material trug mich die Lippischen Salitas hoch . 39 - 28 Z quäldichdusau.

Anhang anzeigen 1307973Anhang anzeigen 1307974
Anhang anzeigen 1307975

20 km und 300 hm weiter südlich im Schaumburger Land bin ich dann noch kurz bei Guliver und den Liliputanern vorbei gefahren .

Anhang anzeigen 1307976

Schönen Sonntag euch allen
Ist Schaumburg nicht nördlich des Lipperlandes?
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Mit dem "Klassiker" durch Südschweden. Ein Freund hat sein Haus zur Verfügung gestellt, Räder inklusive. Einem "geschenkten" Gaul schaut man nicht ins Maul, also ging es mit einem Bauer Brillant und Torpedo Dreigang zum Zelten durch die Wälder und entlang der Seen.

IMG_20230807_123532.jpg

IMG_20230810_184436.jpg

PANO_20230811_130231.jpg


Unterwegs verstreut: Runensteine und Hügelgräber.
PXL_20230807_141731734.jpg

PXL_20230810_132342539.jpg


PXL_20230811_204054807.jpg


Alternative Fortbewegungsarten: per Kanadier oder per Pedes.

PXL_20230813_152313873.jpg

PXL_20230810_190607913.jpg


Auf der Rückreise dann noch ein kurzer Städteurlaub in Kopenhagen. Die höchste Erhebung (relativ) des gesamten Ausflugs war die neue Müllverbrennungsanlage/Sommerskipiste mit 90 m:

PANO_20230816_122527.jpg


Zum Abschluss eine schöne Abendstimmung:
20230815_214941.jpg
 
Ist Schaumburg nicht nördlich des Lipperlandes?

naja , südlich nehme ich wohl besser zurück . Die Guliver-Liliput-Bank im Bild liegt doch wohl eher 20 km nordöstlich vom gezeigten Backhaus .
Aber , die Kontinente driften ja seit Milliarden von Jahren so vor sich hin . Also wird´s vorausschauend dann ja irgendwann mal im Süden liegen , oder ? :cool:
 
naja , südlich nehme ich wohl besser zurück . Die Guliver-Liliput-Bank im Bild liegt doch wohl eher 20 km nordöstlich vom gezeigten Backhaus .
Aber , die Kontinente driften ja seit Milliarden von Jahren so vor sich hin . Also wird´s vorausschauend dann ja irgendwann mal im Süden liegen , oder ? :cool:
Wir reden in 100 Millionen Jahren noch mal drüber.
 
Heute mit viele Forumskollegen u.a. mit @vintage bikes by b @kraehe @bici da corsa @HaBiWeiWa @rudifix und vielen weiteren Stahlfans die Back to Steel Ausfahrt genossen. Super Strecke und nur nette Leute unterwegs.
Top Orga vom RSV Viktoria Lövenich 👍
IMG_20230820_091302.jpg

IMG_20230820_093153.jpg
IMG_20230820_093229.jpg

IMG_20230820_113713.jpg


Tempo war das erste Drittel in Großgruppe moderat, 2. Drittel zog schon an und im letzten wars dann in unser Gruppe ein 30er Schritt...
 
Donnerstag 10.08.'23, 08:20
S-Bhf. Warschauer Str., Berlin
Anhang anzeigen 1303781


Selber Tag, 13:00
Frankfurt am Main Hbf.

Anhang anzeigen 1303782

14:00 Hanau Hbf.
– Foto vergessen🤷‍♂️

15:00 Hotel in Kälberau –
Eingecheckt & Nickerchen.

17:00 Auf zur ersten kleinen Runde –

Anhang anzeigen 1303785
Anhang anzeigen 1303786
... und mächtig was zu sehen bekommen.
Anhang anzeigen 1303783


20:00 Nachtmal im Wirtshaus.
Anhang anzeigen 1303784
,.. und sitzt die Frisur noch???

Sorry -,aber ich konnte es mir nicht verkneifen bei der Vorlage :rolleyes:
 
Erneut ging es heute vom Bahnhof Charlottenburg mit dem Zug gen Westen, diesmal mit dem RE1 nach Wusterwitz.

Von dort führte mich meine Fahrt zuerst am Möserscher See und am Breitling See vorbei nach Brandenburg an der Havel. Hier nahm ich die nördliche Strecke über Klein Kreutz, Weseram Roskow, Zachow bis nach Tremmen. Von dort ginge es dann nach Wustermark, Elstal, an Dallgow-Döberitz vorbei nach Staaken, Wilhelmstadt, Westend, Grunewald und Schmargendorf zurück nach Steglitz.

Alles in allem (inkl. der Fahrt bis zum Bahnhof) waren es ca. 95 km.
Da ich heute getrödelt habe, wurden ca. fünfeinhalb Stunden Fahrt (von Wusterwitz nach Steglitz) daraus.

Besonders empfehlen kann ich die Strecke von Kirchmöser durch den Wald (an den beiden oben genannten Seen entlang) bis nach Malge (sind ca. 4 km) und den neuen Radweg an der Tremmener Landstraße bzw. Zachower Straße von Zachow nach Tremmen (sind ca. 5 km).

Hier nun ein paar Fotos meiner heutigen Fahrt:

Anhang anzeigen 1305136
(das übliche Startfoto am Bahnhof Charlottenburg)

Anhang anzeigen 1305137
(Blick auf den Möserscher See)

Anhang anzeigen 1305138
(keine Ahnung, wie diese Blumen heißen)

Anhang anzeigen 1305139
(Blick Richtung Südost von der Tremmener Landstraße aus)

Anhang anzeigen 1305146
(Blick Richtung Nordwest vom neuen Radweg an der Tremmener Landstraße aus)

Anhang anzeigen 1305147
(Windräder am Thyrowberg)

Anhang anzeigen 1305148
(Schotterstrecke zwischen Tremmen und Wustermark)

Anhang anzeigen 1305150(A. Sauvageon mit Holzsstapel)

Anhang anzeigen 1305151
(Windpark kurz vor Wustermark)

Anhang anzeigen 1305152
(Icke)
…dat jelbe Zeuch’ nennt man glaub Hahnenfuß - ne typische Wiesenblume

Kirchmoeser kenn’ ich, da wohnt Verwandschaft von mir … als ich’s letzte mal da war wollt ich da nicht Rennradfahren - solche Schlaglöcher hab ich nur in der CSR und … Äthiopien gesehen bei Starkregen kann man darin wohl ersaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
interessantes Bahn-Detail . Die TWE Dampflok T 18 im Schiebebetrieb . Vorne an Zug ist ein Steuerwagen eingesetzt .
Ganz selten bei Dampfloks , solch ein Steuerwagen vorne - Dampflok hinten - Betrieb .
Steuerwagen is übertrieben,ne Dampflok lässt sich nicht per Klick
mit Kohle und Wasser versorgen
Wie bei Zahnradbahnen gibt der vorrausfahrende Zugbegleiter per Funk die entsprechenden Anweisungen an den Lokführer
 
Ich habe mal ein De Rosa in der Art gesehen... :rolleyes:
… ich in Frankfurt ein C40 der 1st Gen in ähnlichem Zustand noch mit Reflektorbebber überall beklebt als SingleSpeed … das musste ich dann zum Leidwesen meiner Lieben Frau unbedingt retten und wieder seiner wahren Verwendung zuführen - stellt sich zufällig diesen Monat im KdM
 
Ich habe heute wieder eine schöne Ausfahrt genossen. 😊
(auch wenn manche Teilstücke an großen Straßen mit viel KFZ-Verkehr weniger schön waren).

Das Eingangrad mit Namen G. Nicot kam seit längerem wieder zum Einsatz.

Erst ging es mit dem Zuckelzug RE6 vom Bahnhof Berlin Charlottenburg nach Walsleben.
Von dort dann mit dem Rad über Neuruppin, Radensleben, Wall, Beetz, Sommerfeld, Kremmen, Schwante, Bötzow, Schönwalde, Spandau, Westend, usw. bis zurück nach Steglitz.

Alles in allem waren es ca. 95 km, für die ich aufgrund gemütlichem Tempo und mehreren Pausen knapp 6 Stunden gebraucht habe. Unterwegs (genauer gesagt an der Milchtankstelle in Schwante) habe ich mich sogar zu einem Kuchen und einem Getränk hinreißen lassen (da heute schließlich 28/29°C waren).

Hier ein paar visuelle Eindrücke:

DSC_0107.JPG
DSC_0108.JPG
DSC_0109.JPG
DSC_0110.JPG
DSC_0111.JPG
DSC_112a.JPG
DSC_0114.JPG
DSC_0115.JPG
DSC_0116.JPG
DSC_0117.JPG


An den 5 Fotos von Neuruppin (zu Beginn) sieht man, dass dort ordentlich Geld rein geflossen ist, was man von manch anderen Orten auf dem Weg nicht unbedingt behaupten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steuerwagen is übertrieben,ne Dampflok lässt sich nicht per Klick
mit Kohle und Wasser versorgen
Wie bei Zahnradbahnen gibt der vorrausfahrende Zugbegleiter per Funk die entsprechenden Anweisungen an den Lokführer
Es gab einige BR78 (T18) und BR38 (P18) , die wurden technisch auf direkten Wendezug-Betrieb umgebaut . Mit Telegrafen Meldung für die Steuerbefehle von vorne und so ……
Kompliziertes Thema, Gehört quasi ins Eisenbahnforum und so …..
 
…dat jelbe Zeuch’ nennt man glaub Hahnenfuß - ne typische Wiesenblume

Kirchmoeser kenn’ ich, da wohnt Verwandschaft von mir … als ich’s letzte mal da war wollt ich da nicht Rennradfahren - solche Schlaglöcher hab ich nur in der CSR und … Äthiopien gesehen bei Starkregen kann man darin wohl ersaufen
War da nicht mal ein Leistungsstützpunkt für Ruderer oder Kanuten?
 
Kann mich mit Wetter-Lob und Heuballen-Bild nur anschliessen!

IMG_2859.jpeg


80 wunderbare Kilometer im noerdlichen Ruhrgebiet abgespult. Inklusive Nervenkitzel, ob die Wolken sich nicht doch noch zu einem Gewitter zusammen brauen - taten sie nicht!

IMG_2847.jpeg
 
Heute früh von Eltville bis Wiesbaden. Vielleicht nicht den richtigen Weg gefunden, aber es ging halt nicht am Rhein lang - zumindest nicht auf meinem Weg. Fand ich nicht so dolle jetzt, da an der Bundesstraße lang.

Anhang anzeigen 1307153

Dann Mittags mit @Stahlrahmenbiker Udo verabredet, und eine zügige Runde nach Rüdesheim-Aßmannshausen und retour gefahren (sh. auch oben Udos Posting).

Anhang anzeigen 1307158Anhang anzeigen 1307159Anhang anzeigen 1307160Anhang anzeigen 1307161Anhang anzeigen 1307162

Später noch @Landscape getroffen. Danke Axel 😊

So...morgen wird geRICKERT 😎

Anhang anzeigen 1307170

Gute Nacht aus Eltville,

markus.
Von Eltville nach Wiesbaden geht nur an der B42 - ist aber ein von der Fahrbahn getrennter Radweg. Direkt am Rhein ist der Leinpfad und der ist wegen mangelnder Breite und vielen Spaziergängern für Radfahrer gesperrt. Was aber gerne ignoriert wird. Der Weg dazu führt unten an der MM Sektkellerei immer geradeaus weiter und führt dann an Walluf und dem Schiersteiner Wasserwerk mit seinen Störchen vorbei.

Wenn Du nächstes Jahr festes Schuhwerk mitbringst machen wir mal eine kleine Wanderung!
 
Zurück