• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

In MV sieht man die blühenden Randstreifen schon länger. In diesem Jahr sind mir die auch in NRW verstärkt aufgefallen. Wobei, unser Erdbeerbauer hat den auch schon lange und verkauft die darauf wachsenden Sonnenblumen gleich noch für 0,30€. Win-win oder verboten weiß ich nicht.
ja, Obstbauern haben das öfter, da sie die Insekten zum Bestäuben brauchen.
Die Felder mit Blumen zum selber pflücken gibt es hier auch, sind aber meist andere Mischungen.
 
Was da wächst nennt man Zwischenfrucht,dient zur Bodenverbesserung
Mal Googeln
Da planzt man aber keine Schnittblumen und auch keine Sonnenblumen, sondern z.B. Senfsaat oder Klee, die erstens den Boden bedecken und die Unkrautbildung verringern, zweitens eine hohe Biomassen haben, die als Gründünger in den Boden eingearbeitet wird und drittens optimalerweise noch Leguminosen bilden und so die Bodenqualität verbessern. Welche Sorte gepflanzt wird, hängt aber auch von den davor angepflanzten und danach geplanten Sorten ab.
 
Da planzt man aber keine Schnittblumen und auch keine Sonnenblumen, sondern z.B. Senfsaat oder Klee, die erstens den Boden bedecken und die Unkrautbildung verringern, zweitens eine hohe Biomassen haben, die als Gründünger in den Boden eingearbeitet wird und drittens optimalerweise noch Leguminosen bilden und so die Bodenqualität verbessern. Welche Sorte gepflanzt wird, hängt aber auch von den davor angepflanzten und danach geplanten Sorten ab.
Biologieunterricht ist lange her: Aber ist Leguminosen nicht die Obergruppe der Zwischenfrüchte und war deren besondere Eigenschaft nicht, dass sie mit Hilfe der Knöllchenbakterien den Stickstoff aus der Luft binden und so die Bodenqualität verbessern konnten (so übrigens auch Raps?!)?
 
Biologieunterricht ist lange her: Aber ist Leguminosen nicht die Obergruppe der Zwischenfrüchte und war deren besondere Eigenschaft nicht, dass sie mit Hilfe der Knöllchenbakterien den Stickstoff aus der Luft binden und so die Bodenqualität verbessern konnten (so übrigens auch Raps?!)?
Das Zweite ist richtig. Aber nicht alle als Zwischenfrüchte verwendeten Pflanzen bilden Leguminosen. Daher würde ich das Erste nicht bejahen. Bin aber auch kein Bauer, die haben da vielleicht noch anderen Bezeichnungen als der Biologe. Aber Respekt, dass du das noch weißt. :daumen:
 
Wo bleiben die eigentlich...
IMG_20230826_131725071.jpg
IMG_20230826_124857739.jpg

... wobei, will ich auch gar nicht wissen, wie viel schneller die auf meiner Hausstrecke fahren.
 
1693066788296.jpeg


Um kurz nach 9 ging es am Morgen bei frischen 14 Grad los, der Wind war
auch schon da, sollte aber im laufe des Tages noch merklich zulegen.

Also ich bin nicht wie geplant mit den schnellen Jungs nach Essen gefahren.
Bin mit den alten Recken nach Bönen zum zweiten Frühstück gefahren.

Dann haben wir noch eine Runde bis kurz vor Werl gedreht und zurück ging
es dann Richtung Unna. Ab Unna trennten sich dann unsere Wege, die Jungs
wollten Fussball schauen oder sich im Garten austoben, ich wollte noch etwas
live von der Deutschlandtour sehen, wenn die schon mal quasi bei uns vor der
Haustür vorbei kommen.

Also bin ich Richtung Fröndenberg zur Eule gefahren, bin aber oben am
höchsten Punkt geblieben. Etwas weiter unten am Denkmal war es mir zu voll.


1693067735365.jpeg

Das Denkmal befindet sich knapp unterhalb des weissen Hauses.



1693067837981.jpeg

Diese Jungs kamen mit einem kleine Vorsprung über die Kuppe.


1693068796540.jpeg





1693068829511.jpeg





1693068858679.jpeg





1693068945292.jpeg





1693068983166.jpeg




1693069013328.jpeg







1693069056500.jpeg


Es zog sich alles in die Länge und die ersten Lücken gingen auf.
Eine Stunde warten bis die Jungs dann kamen und in ein bis zwei Minuten war
der Tross mit Teamwagen, Motorrädern und Polizeieskorte durch.
Ich war eine Stunde eher da, weil eine halbe Stunde vorher wurde Abgesperrt.
Somit hatte ich eine 110er Runde mit Livesport.....


Allen noch einen schönen Abend.
 
In memoriam
Nachtfahrt mit dem Brindisi - oder "l'inizio di una passione"
Brindisi? Die Rennradmarke habe nie gehört bzw nie wahrgenommen. Das ist aber nicht weiter von Bedeutung, denn ich vermute, dass es sich hierbei um eine reine Vertriebsmarke handeln dürfte. Ein Produkt der kommerziellen Verwertung der Sehnsüchte nach italienischer Radbaukunst im erschwinglichen Preissegment.
20230826_213207.jpg

Wer schreibt solche Sätze?
Besser ich fahre jetzt erst mal los
20230826_205527.jpg

Die Sonne ist gerade untergegangen und von Bonn-Bad Godesberg kommend, rollt das Brindisi relativ gemächlich ins Mittelrheintal - mit der Ahr als Ziel.
20230826_210248.jpg

Königswinter mit dem Drachenfels

Das macht das Rad nicht zum ersten Mal. Vor ca 35 Jahren, gegen Ende der "80er, ist das Rad bereits an Rhein und Ahr gerollt. Und irgendwann zur gleichen Zeit, Ende der '80er, Anfang der '90er haben die Alten - sprich mein Vater und einer seiner besten Freunde - mich das erste Mal auf diese Tour mitgenommen. Mein Vater mit seinem Tourenrad, ich auf meinem Montainbike und der Freund meines Vaters - ganz elegant - auf dem Brindisi. Diese und die weiteren Touren waren prägend: Scheinbar endlose - nein - zeitlose Fahrten in ausgelassener Atmosphäre. Die Saat für mein intensiveres Interesse für's Fahrradfahren, der Keim meiner Rennradleidenschaft. Ach, was waren das gute Zeiten.
20230826_211600.jpg

Den Mond als Begleiter

20230826_212600.jpg

Unkel

20230826_214456.jpg

Friedensmuseum in den Überresten der Brücke von Remagen

20230826_215422.jpg

Jetzt sind die Alten nicht mehr. In ihrem Windschatten zu fahren, war gut.

20230826_220156.jpg

'Goldene Meile' in Remagen

20230826_220937.jpg


20230826_221127.jpg

Auf der neuen Ahrbrücke an der Mündung

...
 
...
Vorletztes Jahr ist das Brindisi zu mir gekommen - gewissermaßen als Erbstück. Ich hatte das Rennrad ewig nicht mehr gesehen. In meiner Vorstellung war es ein rotes Pinarello. Ein durch und durch edles Gefährt. Ich war nicht wirklich enttäuscht, als sich das Rad meines verstorbenen Bekannten als eher einfaches Gefährt aus 'Wasserrohr' (Tange 900) mit einfacheren Komponenten (Shimano 105 und RSX100) herausstellte. Es war mir egal, dass es kein besonderes Rennrad war, denn dieses Rad ist für mich besonders - einzigartig! Ganz Überschwänglich hatte ich es dann auch zunächst mit SuntourSuperbePro-Komponenten ausgestattet.
20220605_210237.jpg

Das fand ich dann aber unpassend. Das passte nicht zum 'Kaltblüter'. Im Laufe der Zeit funktionierte ich das Brindisi zu meinem Schlechtwetterrad um. Was soll ich sagen: Es verrichtet seinen Dienst grandios. Ein äußerst zuverlässiges Rad, sehr angenehm zu fahren und zudem noch mächtig schnell. Seine Fahreigenschaften ähneln denen meines Gios Compact Evolution - keineswegs das, was man von einem einfachen Renner erwarten dürfte.😀
20230827_021738.jpg


Jedenfalls geht es in Richtung Ahr. Mit dem Rad bin ich seit der Flutkatastrophe nicht mehr ins Ahrtal gefahren. Es ist ein Abschied. Ein Abschied von meinem Vater, der diesen Sommer gegangen ist. Und ich trinke im Bereich der Ahrmündung einen Becher Wein auf meinen Vater und seinen Freund. Und als wollten die Alten mittrinken, verschütte ich aus Versehen zwei mal den Inhalt (meine Unfähigkeit + schiefe Bank). Gut so. Don't drink and drive.
20230826_222926.jpg

Und dann verfranse ich mich bei Sinzig. Der übliche Weg ist für Fahrräder gesperrt und irgendwie passe ich nicht auf und lande nach einer weiten Schleife wieder am Rhein. Eigentlich habe ich eine gute Orientierung. Aber hier war ich wohl in schwermütige Gedanken vertieft. Es ist irgendwie befreiend, dass es mich zurück an den Rhein und zurück ins Leben führt.
20230826_230449.jpg


20230826_230837.jpg

Rheinfähre Remagen-Kripp

20230826_232237.jpg

Remagen
20230826_232332.jpg


20230826_232421.jpg

Wer das hier ist, finde ich noch heraus.
20230826_232538.jpg

Und jetzt gebe ich dem Ross die Sporen. Nein, brauche ich gar nicht. Treumütig galoppiert das Rad am Rheinufer entlang.
...
 
...Schnell und komfortabel fährt das Brindisi. In ein Leben voller Geschichten und Geschichte. Und davon hat es hier einiges zu bieten. Die Runde wird zum Sightseeing bei Nacht. All die Orte und Dinge, die mir irgendwann mal jemand gezeigt hat. 🥰
Ich lasse die Bilder mal unkommentiert:
20230826_233918.jpg

20230826_234843.jpg

20230827_000729.jpg

20230827_000820.jpg

20230827_010210.jpg
20230827_010440.jpg

20230827_010603.jpg

20230827_010711.jpg

20230827_010903.jpg

20230827_011008.jpg

...
 
Zurück