• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Heute morgen mal kurz das Masi GC entführt zum Brötchen holen...hatte tatsächlich vergessen wie gut das Rad fährt 😮 wird künftig öfter von der Wand genommen!
IMG_20230831_100327904.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Mittelzuggebremste 40 km in der Gorge du Verdon

Start in Castellane, rund 1400 Einwohner, direkt an der Verdon gelegen. Marktplatz und kleine Straßen mit allerlei (Touri)Läden prägen das Bild.

Verdon01.jpg


Direkt unter dem Kalksteinfelsen mit Notre Dame du Roc beginnt die Fahrt

Verdon02.jpg


und gleich nach der Brücke über den Verdon geht's rechts auf die D102. Steinschlag auf den nächsten 5 km warnt das Verkehrschild. Verbot für Gespanne und Wohnmobile. Die Straße verläuft erst in der Verdonschlucht ehe sie nach Süden der Torrnet de Rayaup Schlucht folgt.

Verdon03.jpg


Verdon04.jpg


Verdon05.jpg


Nach einigen spektakulären Kehren ist die Hochebene erreicht.

Verdon06.jpg


Die Kapelle der Heiligen Anne ist zu, so kann ich leider keine Kerze für eine unfallfreie Weiterfahrt anzünden.

Verdon07.jpg


Le Bourguet, laut Wiki 38 Einwohner. Ausnahmsweise sind keine Häuser zu verkaufen, dafür gibt ein nett aussehendes Restaurant und eine Ladestation für E-Autos.

Verdon08.jpg


Die D955 folgt dem Le Jabron, immer leicht fallend, bevor es bei der Pont de Soleils über die Verdon in die Verdonschlucht und zurück nach Castellane geht.

Verdon10.jpg


Und wieder zurück in Castellane.

Verdon11.jpg
 
Mittelzuggebremste 40 km in der Gorge du Verdon

Start in Castellane, rund 1400 Einwohner, direkt an der Verdon gelegen. Marktplatz und kleine Straßen mit allerlei (Touri)Läden prägen das Bild.

Anhang anzeigen 1313349

Direkt unter dem Kalksteinfelsen mit Notre Dame du Roc beginnt die Fahrt

Anhang anzeigen 1313350

und gleich nach der Brücke über den Verdon geht's rechts auf die D102. Steinschlag auf den nächsten 5 km warnt das Verkehrschild. Verbot für Gespanne und Wohnmobile. Die Straße verläuft erst in der Verdonschlucht ehe sie nach Süden der Torrnet de Rayaup Schlucht folgt.

Anhang anzeigen 1313351

Anhang anzeigen 1313352

Anhang anzeigen 1313353

Nach einigen spektakulären Kehren ist die Hochebene erreicht.

Anhang anzeigen 1313354

Die Kapelle der Heiligen Anne ist zu, so kann ich leider keine Kerze für eine unfallfreie Weiterfahrt anzünden.

Anhang anzeigen 1313355

Le Bourguet, laut Wiki 38 Einwohner. Ausnahmsweise sind keine Häuser zu verkaufen, dafür gibt ein nett aussehendes Restaurant und eine Ladestation für E-Autos.

Anhang anzeigen 1313356

Die D955 folgt dem Le Jabron, immer leicht fallend, bevor es bei der Pont de Soleils über die Verdon in die Verdonschlucht und zurück nach Castellane geht.

Anhang anzeigen 1313357

Und wieder zurück in Castellane.

Anhang anzeigen 1313358
Gott sei Dank war ich Anfang der 80ziger in dieser Region unterwegs mit weniger Touris
 
Anhang anzeigen 1313423

Gestern auf der 70er Runde mal wieder vom Regen erwischt worden.
Egal, die Bilanz für dieses Jahr an Regenfahrten erhöht sich somit
auf vier.....also meckern auf hohem Niveau.

Heute dann noch eine 70er Runde Richtung Sauerland zur Eule,
damit das Monatsziel......


Anhang anzeigen 1313424

.....die 14 K im Kasten sind.
Wie hast du das in diesem Jahr geschafft, 14t mit 4 Regenfahrten zu haben? Es hat doch gefühlt das ganze Jahr durchgeregnet. Ich scheue ja den Regen wie der Teufel das Weihwasser, fahre deutlich weniger und habe allein im August bestimmt 8 Regenfahrten.
 
Anhang anzeigen 1313423

Gestern auf der 70er Runde mal wieder vom Regen erwischt worden.
Egal, die Bilanz für dieses Jahr an Regenfahrten erhöht sich somit
auf vier.....also meckern auf hohem Niveau.

Heute dann noch eine 70er Runde Richtung Sauerland zur Eule,
damit das Monatsziel......


Anhang anzeigen 1313424

.....die 14 K im Kasten sind.
Mal ne ernste Frage
Wie viel Stunden verbringst du am Tag mit dem Thema RR
Also fahren pusseln und putzen
 
Es hat doch gefühlt das ganze Jahr durchgeregnet.
Haha.....ja ich sehe das häufig auf dem Regenradar,
ihr da in der Stadt, die es eigentlich garnicht gibt,
schreit immer besonders laut.

In den letzten 5 Jahren, seit dem ich die Klassiker
Ausfahrten anbiete, hatten wir höchsten drei oder
vier Touren, wo es mal regnete.
Und das waren einige Ausfahrten....
 
Ich würde auch gerne mal wieder auf einen meiner Klassiker, oder auf mein neues Marin was seit 3 Monaten in der Garage steht, erst die OP , und jetzt Corona ,und jetzt ist Herbst 🤮 :crash:.
 
Die Vitus Woche geht zuende
Anhang anzeigen 1313711
a)es ist nicht zu weich
b) die Geometrie ist weder zu steil noch zu flach
c) in vielen Farben erhältlich
Warum sieht man nur so wenige in diesem Thread?
Also ich finde, dass man die Vitus-Rahmen hier im Forum oft genug sieht.
Eventuell sind sie in dem "unterwegs mit dem Klassiker" Thread weniger vertreten, weil sie weniger benutzt werden? ;)
 
Zurück