Erstaunlich, wie lange die Wissenschaft hier auf dem Holzweg unterwegs war.
War und ist sie nicht: breite
Reifen haben nach wie vor nur dann weniger Rollwiderstand, wenn sie bei gleichem Druck wie schmale
Reifen gefahren werden. Das entspricht allerdings nicht der Praxis.
Denn Wattverlust durch fehlenden Komfort lässt sich schwer messen - Aerodynamik aber schon.
Leistung und Muskelermüdung lassen sich messen/vergleichen: Wattmeter, Laktattest, Elektromyographie …
Es wurde früher nie wirklich überprüft. Man berücksichtigte nur die Aerodynamik der
Reifen. Und ein schmaler
Reifen hat nun mal eine etwas bessere Aerodynamik. Allerdings weiß man Heute dad der Komfortverlust eines schmalen Reifens mit hohem Luftdruck mehr Kraft kostet als die bessere Aerodynamik bringt. Ein breiterer
Reifen kann mit weniger Druck gefahren werden und gleicht kleine Unebenheiten dadurch besser aus. Das kostet dann weniger Kraft und bietet eine bessere Traktion, wodurch weniger Kraft verloren geht. Da spielen also mehrere Faktoren eine Rolle.
Das sehe ich ähnlich: das Gesamtsystem – also Aerodynamik, Dämpfung, Schwungmasse, Rollwiderstand usw. – bestimmt die mögliche Leistung. Letztlich ist es aber der Mensch auf dem Rad die entscheidende "Komponente", da spielen noch viel mehr Faktoren eine Rolle. Und auch da gibt es vom "geborenen Wattkaiser" bis zu sehr wissenschaftlich arbeitenden FahrerInnen alles …
Sowas richtet sich auch immer nach Zeitgeschmack und Bauchgefühl.
Vielleicht sind in 2 Jahren wieder schmale
Reifen "In" und dann fahren sie auch 180km Etappen wieder mit 21mm
Das auf alle Fälle, ich kann mir gut vorstellen, dass das auch Teil des Marketings ist: mehr Komfort auf dem Rennrad spricht mehr Menschen an, also erweitert das die Käufergruppe – schnell sein, ohne mit 12 Bar über den Asphalt zu rumpeln … in Verbindung mit eher dämpfungsarmen Alurahmen (günstig), lassen 28er schon mehr Fahrkomfort (und Fahrspaß für den Hobbyisten) zu, als schmälere
Reifen. Dazu noch eine etwas aufrechtere Sitzposition (Endurance oder Gravel) … und schon fallen mehr Räder (und
Reifen etc.) vom Band …
Beim zulassigem Gewicht vielleicht schon
Nur da, aber auch wenn …
Das Problem sehe ich eher bei diesem dicken
Reifen, der bei mir ungefähr auf Höhe der gedachten Taille sitzt.
… das habe ich noch nie geschafft, selbst die Veloflex mit (angeblichen 50 kg max. Belastbarkeit) haben mich bis zur Abnutzungsgrenze ausgehalten …