DaleCannon
Cycle Collector
Sieht bissi aus wie der Vulkanradweg?Anhang anzeigen 1522368Anhang anzeigen 1522369
Schmalere Welle eingedreht und ab. 5 mm Q Faktor verringert, für den Kopf ganz wichtig.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sieht bissi aus wie der Vulkanradweg?Anhang anzeigen 1522368Anhang anzeigen 1522369
Schmalere Welle eingedreht und ab. 5 mm Q Faktor verringert, für den Kopf ganz wichtig.
Auch im Westerwald gab es mal bahnstrecken - hier die sogenannte Westerwaldquerbahn auf 12 km Länge. Meine Flachlandsimulation.Sieht bissi aus wie der Vulkanradweg?
Das ist das sog. VZ 277.1, offiziell heißt es "Verbot des Überholens von einspurigen Fahrzeugen für mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträdern mit Beiwagen", es wurde erst 2020 in die StVO aufgenommen.Kennen Sie den?
Fährt ein Radfahrer auf einer 3m breiten Straße, kommt ein SUV-Fahrer von hinten und denkt sich...
Tja, der ist gut gell, als ob SUV-Fahrer was denken würden. Und weil bei so einem Fahrer eines 2,20m breiten SUV seine
2,2m plus 2m Sicherheitsabstand plus 60 Zentimeter für den Radler gerne 3m ergeben, haben sie bei uns jetzt dieses Schild aufgestellt.
Anhang anzeigen 1523581
Das kannte ich übrigens tatsächlich noch nicht.
Wenn es nach mir geht, gerne mehr davon.
![]()
Steht bei uns gerne vor Verkehrsinseln, wo es sonst eng wird. Eigentlich total unsinnig, da das überholen ja eh durch die StVO verboten ist. Aber es hilft wohl, den Leuten das noch mal zu verdeutlichen.Das ist das sog. VZ 277.1, offiziell heißt es "Verbot des Überholens von einspurigen Fahrzeugen für mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträdern mit Beiwagen", es wurde erst 2020 in die StVO aufgenommen.
Was mich nur irritiert: Steht das da auch noch auf der rechten Fahrbahnseite oder nur links? Weil wenn "nur links" wäre es unwirksam, da VZ (abgesehen von wenigen Ausnahmen) rechts der Fahrbahn stehen müssen. Links setzt man sie eigentlich nur zusätzlich zum rechten hin, um besonders drauf hinzuweisen / die Wirkung zu verstärken.
"Live" habe ich dieses Schild übrigens noch nie gesehen - schön, danke dafür.
Bei 2m Breite ist das Überholen ja tatsächlich gar nicht möglich. Ich habe ca. 60-80cm (bei parkenden Autos auch 1-1,2m) Abstand zum rechten Fahrbahnrand und bin selbst ca. 60cm breit. Das sind also 1,2-1,8m Abstand zum rechten Fahrbahnrand. Selbst mutige Autofahrer brauchen 2,20-2,50 Restbreite, also 3,40-4,30m Gesamtbreite, bei extremer Unterschreitung des Abstandes.Hier gibts eine Fahrradsrtraße, wo ein Schild steht, wuf dem freundlich dankend darauf hingewiesen wird, dass beim Überholen von Radfahrern 1,50 m Abstand einzuhalten sind.
Die Straße hat einen schlechten Belag und ist ca. 2 m breit.
Überholen somit nicht möglich. Aber was glaubt ihr, wleche Autofahrer das schert?