• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
So hab ich das in Erinnerung, immer vorwärts mit dem Oberkörper, das Rad folgt schon nach.
 
Bis Frühjahr konnte ich nicht warten, daher die erste Tour mit dem Mannheim.
Ich kann nur sagen: :D
 

Anhänge

  • IMG_1473.jpg
    IMG_1473.jpg
    55 KB · Aufrufe: 33
Traumhaftes Wetter für eine tolle Runde und die größte Gruppe seit Erfindung der Winterschlampenparade.

Ich wollte heute auch kommen, aber habe beim Lesen im Forum die Zeit vergessen und dann war`s plötzlich zu spät. :(
Da blieb nur die Hausrunde.

Auf besonderen Wunsch die Kurbel mal größer mit frisch montierten Maillard Pedalen:

11912474446_89e557b613_b_d.jpg
 
Weihnachtsgeschenke spazierenfahren, ein schutzblech genügt heute
vitus elbach tops.jpg
vitus drahtbaum.jpg

Selbst wenn das Modell keine hundertprozentige Passform hat (war schon vorher bekannt) habe ich die hoods unentwegt gestreichelt.
Über ein Jahr, bevor ich wenigstens Originale zu fassen bekam.

vitus langendernbach.jpg


Nicht alle Kinder verbringen die Nachmittage vor dem Bildschirm.

Übrigenshabe ich alles versucht, den Rahmen "zum Flatern zu bringen"- wie macht ihr das?
 
Sag mal crispinus, ist das der Bäcker nord-westlich von München Richtung Augsburg? Stehen da im Sommer nicht Tische? Kommt mir so bekannt vor, liege wahrscheinlich aber total daneben? :confused:

Das silberne Vitus ist übrigens das einzige das mir sehr gut gefällt, da man die Stummel am Oberrohr und Unterrohr nicht so sieht. Wäre prima, wenn man das Gelb noch an den Bremsschuhen aufgreifen könnte, das Gelb sieht echt chic aus! :)
 
Hat das einen bestimmten Grund, dass die Bremsen da andersherum verkabelt sind?
Bei frühen, motorisierten englischen Zweirädern gab es das auch mal - damit würde ich mich vermutlich bewegen wie ein Fahranfänger...
das hatten auch sehr viele sehr gute Italienische Rennfahrer, von Fausto Coppi, Felice Gimondi, Moser, Argentin, Bugno
 
Vor allem ist es, gerade bei der Rahmenschaltung, für Rechtshänder von großem Vorteil, wenn man mal bei einer Abfahrt in der Kurve bremsen und schalten muss. Mit der linken Hand kann man dann nicht so viel Unheil anrichten :p
 
Das gelb hatte sich Peugeot 1979 ausgewählt, würde bei einem farbigen Rahmen möglicherweise kollidieren. So wars eine schöne Bescherung. Die Bremszüge waren so verlegt, da hat glaube ich mein Vorgänger Gewicht sparen wollen. komm damit schon klar, werde aber bei nächster gelegenheit (da ich jetzt weiß, wie es geht) das Seil der Vorderradbremse einen ticken länger machen..

Langendernbach liegt übrigens im Westerwald, ist Teil der Gemeinde Dornburg. Auf ihre Wiese sind die Leute ebenso urig wie die Bayern.
 
Zurück