• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Tolle Bilder, tolle Räder!

Beim nächsten Mal bin ich bestimmt mit dabei (auch wenn der Kommentar nicht auf mich gemünzt war)
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Gestern eine kürzere Runde (kurz laut Bioracer standard) gefahren durch die Provinzen Limburg und Antwerpen. Wie üblich einige Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke und ein BPB Punkt.

large_IMGP3986.jpg

Abtei Herkenrode

large_IMGP4001.jpg

BPB Tielen

large_IMGP4005.jpg

Corsendonk

large_IMGP4014.jpg

Modell vom Totendraht (auf Beambtendeutsch Grenzhochspannungshindernis) in Arendonk. Viele dieser Monumente gibt es dieses Jahr entlang die Niederländisch/Belgische Grenze.
 
Was soll ich sagen, schee war´s.
Ich schieb' mal noch ein paar Bilder nach, auch, wenn Ralf eigentlich schon alles Wesentliche gesagt hat ... ;)

Ich hatte auf der An- und Abfahrt relativ lange Schotterpassagen, aber mit den 28er Panaracer Paselas macht es ja sogar richtig Spaß, das Rad da fliegen zu lassen ... :)

IMG_6803 a.jpg


Bei Dingading - zwei Räder der bekannten italienischen Marken Masi und Nishiki ... ach nee ... :cool: :

IMG_6810 a.jpg


IMG_6816 a.jpg


Wenn nur immer diese blöden Steigungen nicht gewesen wären ... :( Ich glaube, ich werde heute Nacht im Traum wieder Ralfs tröstende Worte: "... danach geht es aber eigentlich nur noch bergab !" hören (das war immer kurz vor der nächsten Steigung ... :rolleyes: ):

IMG_6822 a.jpg


Aber die Aussicht war die Plagerei natürlich schon wert:

IMG_6824 a.jpg


Das Publikum zeigte mäßiges Interesse an uns:

IMG_6831 a.jpg


... und der Verkehr war teilweise tierisch:

IMG_6832 a.jpg


Zu Klaus' Masi ist ja eigentlich schon alles gesagt :) :

IMG_6836 a.jpg


Noch mal vielen Dank an @ta22os und @Dingading für die schöne Oberland-Tour !

IMG_6843 a.jpg


IMG_6844 a.jpg
 
Das Frühstückstablett im kleinen Digading ist vermutlich Standard.
 
Heute dann mal mit Begleitung:) zu einer frühmorgendlichen Runde gestartet. Wunderbares Radwetter und ziemlich allein unterwegs:daumen:

image.jpg

Das mit dem Flatbar und den Pedalen liegt am Personal, der Mechaniker kommt mit dem Peugeotaufbau nicht in die Gänge, der kauft lieber Kölnagos irgendwo in Bayern:rolleyes:

image.jpg


Beim Zwischenstop haben wir's den motorisierten Kollegen mal gezeigt...obwohl, früh aufstehen können die auch:bier:

image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nur immer diese blöden Steigungen nicht gewesen wären ... :( Ich glaube, ich werde heute Nacht im Traum wieder Ralfs tröstende Worte: "... danach geht es aber eigentlich nur noch bergab !" hören (das war immer kurz vor der nächsten Steigung ... :rolleyes: ):
Den Ralf darfst Du so etwas nicht fragen. Glauben darfst Du ihm dann erst recht nicht! :p

"Wir klettern da mal gemütlich hoch" ... :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei klassisch bevorzuge ich die Exportvariante von B&M (60lux) betrieben von einen Walzendynamo. Wenns um reine Lichtausbeute geht nehme ich Edelux & SON. Dennoch ist der IQ bei mir immer auf nächtliche fahrten dabei als Notbeleuchtung.
Bei mir tun Shimano DH3-N72 und Herrmans bestens ihren Dienst. Den Scheinwerfer habe ich per Schelle knapp neben der Bremse höchstmöglich an der rechten Gabelseite befestigt. Somit ist der auch fix (de)montiert. Die Ausleuchtung ist nur unwesentlich schlechter, als direkt am Bremsbolzen befestigt, kollidiert so aber nicht mit eventueller Lenkertasche.
http://www.amazon.de/LED-Fahrradscheinwerfer-bis-Herrmans-H-One-S-Sensor/dp/B00ADM2OGI

Preiswert, funktioniert bisher tadellos und hat im Gegensatz zu den BUMMs ein Alugehäuse.

(Das Licht ist gut und wie gesagt, es ist nicht nur robuster, sondern auch noch preiswerter als die BUMMsens. - Zumindest ist mir der Herrmans bisher noch nie abgesoffen. - Eine Eigenart, die ich von Edelux und BUMM bei Langstreckenregenfahrt schon öfter "bewundern" durfte.)

Die IXON IQ ist ab und an als Notbeleuchtung dran, falls ich mal ein Vorderrad ohne ND eingebaut habe und doch mal in die Dunkelheit fahre. Das Licht kommt an den Herrmans lange nicht heran, ist aber eine akzeptable Notlösung für ohne Dynamo.)

Leider bekommt man ja kaum noch ordentliche Walzendynamos, die an klassischen Rädern ganz ordentlich aussehen. - Aber ein hübsch eingespeichter ND versaut die Optik auch nur recht wenig. Und so ein Vorderrad ist ja fix gewechselt. :D
 
Zurück