• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Bei Tagestouren wurde ich ein Rackpack empfehlen.

Mit Rackpack meinst Du sowas wie die "größere" Satteltasche an Deinem Rad?:

Ich fand es eigentlich angenehm eine Tasche vorne zu haben, weil ich da theoretisch die Wegbeschreibung drin hatte (der ich nach 20km aber schon nicht mehr gefolgt bin). Unpraktisch war aber das Gewicht durch die Tasche am Lenker zu haben, zudem löste sich der alte Klettverschluss ab und an bei holprigen Wegen.
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Da schien noch die Sonne :daumen:

DSCF3942.JPG
 
Mit Rackpack meinst Du sowas wie die "größere" Satteltasche an Deinem Rad?:

Ich fand es eigentlich angenehm eine Tasche vorne zu haben, weil ich da theoretisch die Wegbeschreibung drin hatte (der ich nach 20km aber schon nicht mehr gefolgt bin). Unpraktisch war aber das Gewicht durch die Tasche am Lenker zu haben, zudem löste sich der alte Klettverschluss ab und an bei holprigen Wegen.

Am Peugeot hatte ich ein Carradice, das meine ich nicht.

Racpack gibts sogar noch neu, z.B. beim Blumenhändler:


http://www.rosebikes.de/artikel/vaude-silkroad-l-gepaecktraegertasche/aid:756733
 
Bei Tagestouren wurde ich ein Rackpack empfehlen.
ich nutze ja gerne bei Tagestouren die Taschen des Trikots, bei mehrtägigen Touren nehme ich einen Radrucksack mit ca. 5 Litern, da passt alles rein, was man braucht und der ist nie schwer und liegt gut auf dem Rücken.
 
ich nutze ja gerne bei Tagestouren die Taschen des Trikots, bei mehrtägigen Touren nehme ich einen Radrucksack mit ca. 5 Litern, da passt alles rein, was man braucht und der ist nie schwer und liegt gut auf dem Rücken.

So ein Randonneur ist entworfen um das Gepäck vom Fahrer zu tragen, da braucht mann keine Notlösungen wie einen Rucksack.
 
Hallo B. Hilde,

ein 5 ltr. Rucksack für ´ne Mehrtagestour, Respekt, Du kannst wirklich luftlos packen.
Ich finde meinen 18 ltr. Rucksack eigentlich schon ein wenig knapp.
Da muss ich mich mit der Abendgarderobe schon einschränken. In Verona in die
Oper is´ da nicht drin. :(

Gruss

Michael
 
Hallo B. Hilde,

ein 5 ltr. Rucksack für ´ne Mehrtagestour, Respekt, Du kannst wirklich luftlos packen.
Ich finde meinen 18 ltr. Rucksack eigentlich schon ein wenig knapp.
Da muss ich mich mit der Abendgarderobe schon einschränken. In Verona in die
Oper is´ da nicht drin. :(

Gruss

Michael
letztes Jahr war ich unterwegs, Zahnbürste, Flipflops, Kurze Hose, T-Shirt, Schlüppi, Kreditkarte und dünne Windjacke. Reicht. Allerdings musste ich einen größeren Rucksack nehmen, da ich mich bereit erklärt hatte, auch die Sachen für meine Frau und meinen Sohn zu tragen. Ging aber auch problemfrei, da die sich genauso beschränkt haben, wie ich.
Ich empfinde Taschen am Rad als eine Notlösung, da sie das Fahrgefühl merklich verschlechtern. Besonders welche, die vorne am Rad sind gehen gar nicht. Ich bin aber auch gerne zügig unterwegs. Wenn man 15-20 fährt, ist das wohl nicht so schlimm.
 
letztes Jahr war ich unterwegs, Zahnbürste, Flipflops, Kurze Hose, T-Shirt, Schlüppi, Kreditkarte und dünne Windjacke. Reicht. Allerdings musste ich einen größeren Rucksack nehmen, da ich mich bereit erklärt hatte, auch die Sachen für meine Frau und meinen Sohn zu tragen. Ging aber auch problemfrei, da die sich genauso beschränkt haben, wie ich.
Ich empfinde Taschen am Rad als eine Notlösung, da sie das Fahrgefühl merklich verschlechtern. Besonders welche, die vorne am Rad sind gehen gar nicht. Ich bin aber auch gerne zügig unterwegs. Wenn man 15-20 fährt, ist das wohl nicht so schlimm.

Wenn das Rad entworfen ist für Radtaschen ist es gar kein Problem. Im Gegenteil. Bei manche Geometrien fährt sich das Rad mit Lenkertasche besser als ohne. Mein Bob Jackson fährt bei 40kilo Zuladung noch immer wie auf Schienen. Auch bei kurvige Abfahrten mit 40-50km/h.
Wenn du an ein reines Rennrad Radtaschen anbastelt dann ist es natürlich anders. Wir reden aber über einen Koga Miyata Randonneur, also ein Rad entworfen für Campinggepäck.
 
40 kg Zuladung? :eek: nutzt du das als Umzugslaster? So viel wiegen meine Koffer nicht mal, wenn ich mit dem Auto in Urlaub fahre. Und wie kommt man dann einen Berg hoch?

Hängt davon ab was ich fahre. Vergiss nicht dass ich jahrelang mein Geld verdiente um mit ein normales Stadtrad 40-60kilo Nützlast zu transportieren.
Berghoch ist einfach kein Problem, 26x28 und ruhig hochfahren. Auch im Wiegetritt geht das Problemlos bei ein guter Randonneur.
Normalzuladung bei Reisen ist etwa 20-25 kilo Gepäck, 40 kilo kann manchmal sein wenn ich z.B. mit eine Gruppe fahre und extra Gewicht transportiere damit ich etwas langsamer werde ;).
Vergiss auch nicth dass wenn man seriös fotografiert 7-8kilo an Fotoausrüstung gar nicht unüblich ist.
Zelt, Schlafsack und Isomatte ist auch locker 4kilo. Dazu Essen und Trinken, oft für eine Gruppe. Das alleine sind schon 15kilo.
Rekorde liegen bei mir bei etwa 100kilo aufm Postrad und etwa 60kilo bei Reiserad & Hänger.
 
...
Vergiss auch nicth dass wenn man seriös fotografiert 7-8kilo an Fotoausrüstung gar nicht unüblich ist.

Das bringt nicht mal meine Hasselblad-Ausrüstung auf die Waage, und damit gehe ich sicher nicht Fahrradfahren. Es muß nicht immer ein komplettes Spiegelreflex-System mit X Wechselobjektiven sein, gerade für unterwegs.

Naja, ich bin ohnehin eher ein Freund leichten Gepäcks, beim Fahrradfahren sowieso, aber auch bei Fototouren... Ich nehme meistens 1-2 Kompakt- oder Meßsucherkameras mit, nie mehr als 3 Objektive - passt alles in eine Umhängetasche, und gerade für Reisefotografie ist das ziemlich perfekt und man läuft nicht rum wie der typische Foto-Touri.
 
Das bringt nicht mal meine Hasselblad-Ausrüstung auf die Waage, und damit gehe ich sicher nicht Fahrradfahren. Es muß nicht immer ein komplettes Spiegelreflex-System mit X Wechselobjektiven sein, gerade für unterwegs.

Naja, ich bin ohnehin eher ein Freund leichten Gepäcks, beim Fahrradfahren sowieso, aber auch bei Fototouren... Ich nehme meistens 1-2 Kompakt- oder Meßsucherkameras mit, nie mehr als 3 Objektive - passt alles in eine Umhängetasche, und gerade für Reisefotografie ist das ziemlich perfekt und man läuft nicht rum wie der typische Foto-Touri.
ich muss auch sagen, mir ist schon meine DSLR mit einem Universalobjektiv meist zu schwer beim Radfahren. Aber natürlich, wer Briefträger war, ist da Kummer gewohnt, der Fühlt sich mit 20 kg Gepäck am Rad wie ich mit einem 5 kg Rad.
 
Das bringt nicht mal meine Hasselblad-Ausrüstung auf die Waage, und damit gehe ich sicher nicht Fahrradfahren. Es muß nicht immer ein komplettes Spiegelreflex-System mit X Wechselobjektiven sein, gerade für unterwegs.

Naja, ich bin ohnehin eher ein Freund leichten Gepäcks, beim Fahrradfahren sowieso, aber auch bei Fototouren... Ich nehme meistens 1-2 Kompakt- oder Meßsucherkameras mit, nie mehr als 3 Objektive - passt alles in eine Umhängetasche, und gerade für Reisefotografie ist das ziemlich perfekt und man läuft nicht rum wie der typische Foto-Touri.

Ich fahre regelmässig mit dem Rad nach Festivals und fotografiere dann dort. Dann heisst also mehrere 2.8 Zooms und ein paar Festbrennweiten von 1.4 oder so. Dann kommt einiges zusammen an Gewicht.
 
ich muss auch sagen, mir ist schon meine DSLR mit einem Universalobjektiv meist zu schwer beim Radfahren. Aber natürlich, wer Briefträger war, ist da Kummer gewohnt, der Fühlt sich mit 20 kg Gepäck am Rad wie ich mit einem 5 kg Rad.

Ich war auch mal einen Sommer lang Briefträger, habe aber seitdem kein gesteigertes Bedürfnis nach Taschen am Rad verspürt. :D
Vor allem beim Rennrad, da gehts mir in erster Linie schon ums schnelle Fahrgefühl. Radreisen sind für mich wieder ein ganz anderes Thema. Meistens reicht mir zum Fotografieren auf meinen Radrunden auch das iPhone, man hat es ohnehin in der Trikottasche und braucht keinen Rucksack mitzunehmen.
 
Zurück