• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
ich muss auch sagen, mir ist schon meine DSLR mit einem Universalobjektiv meist zu schwer beim Radfahren. Aber natürlich, wer Briefträger war, ist da Kummer gewohnt, der Fühlt sich mit 20 kg Gepäck am Rad wie ich mit einem 5 kg Rad.

Ich fahre regelmässig mit dem Rad nach Festivals und fotografiere dann dort. Dann heisst also mehrere 2.8 Zooms und ein paar Festbrennweiten von 1.4 oder so. Dann kommt einiges zusammen an Gewicht.

Ich war auch mal einen Sommer lang Briefträger, habe aber seitdem kein gesteigertes Bedürfnis nach Taschen am Rad verspürt. :D
Vor allem beim Rennrad, da gehts mir in erster Linie schon ums schnelle Fahrgefühl. Radreisen sind für mich wieder ein ganz anderes Thema. Meistens reicht mir zum Fotografieren auf meinen Radrunden auch das iPhone, man hat es ohnehin in der Trikottasche und braucht keinen Rucksack mitzunehmen.

Eben. Entweder oder.

Danke für die Diskussion ums Gepäck bei Fahrradtouren.
Ich hatte für's Fahrradfahren von A nach A zu viel dabei. Bin aber von A nach B gefahren und brauchte in B noch eine andere Hose, eine dünne Jacke und auf die DSLR wollte ich diesmal auch nicht verzichten. Bin eh nicht so der Gewichtsoptimierer, wenn ich ein paar Kilo zuviel dabei habe, ist es ja auch ein besseres Training. Ich kann es aber auch verstehen wenn andere darauf achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr seltener Campagnolo Vorbau mit dem berühmten Cinelli EXA Hexagonal-Lenker (als abgesägte Fixie-Besenstiel Version) in den Pyrenäen bei
7°C plus und Regen, Regen, Regen...

Bei Esterencuby findet man absolut geeignete Straßen für Pässetouren mit kaum Verkehr:


 
Zuletzt bearbeitet:
Suche den Post in dem eine Klassikerausfahrt im Saarland/Pfalz beworben wurde, war glaub hier vor "kurzem" zwischendrin.
Leider kann ich den nicht mehr finden.
Danke!
 
Besuch heute bei Freunden. Der Fahrer und seine Mitfahrerin sind gemeinsam nicht weniger als 116 Lenze jung. Die zwei Bikes 59 Jahre.
Alle Vier zusammen 175 Jahre und noch immer ohne Herzschrittmacher und ohne Akku....*GG*.

ColPuch_01.jpg
 
Wenn das Rad entworfen ist für Radtaschen ist es gar kein Problem. Im Gegenteil. Bei manche Geometrien fährt sich das Rad mit Lenkertasche besser als ohne. Mein Bob Jackson fährt bei 40kilo Zuladung noch immer wie auf Schienen. Auch bei kurvige Abfahrten mit 40-50km/h.
Wenn du an ein reines Rennrad Radtaschen anbastelt dann ist es natürlich anders. Wir reden aber über einen Koga Miyata Randonneur, also ein Rad entworfen für Campinggepäck.

Mein Faggin dürfte ja ein reines RR sein - und wird als Brevetbomber hergenommen. Gewogen habe ich noch nix, aber mit Ausnahme von Geschlinger bei starkem Seitenwind hatte ich da hinsichtlich Fahreigenschaften bislang nichts zu beanstanden.
Beim Veegaete stecke ich noch in der Einstellphase, da kann ich noch keinen validen Vergleich anstellen.

@Bianchi-Hilde : Und mit Tempo 30 einen 12 - 15%igen Anstieg hochfahren - naja, das wirst Du nichtmal früher geschafft haben. Ohne Gepäck und evtl. dreistellige Km Vorspiel.

@Davidnrw : Hm, da hätte ich Dir evtl. Streckentips geben können. Bei den Schildern mit roter Schrift auf weissem Grund wäre ich indes hinsichtlich Befahrbarkeit vorsichtig - hatte da mal ein Erfolgserlebnis/Trail am Rheinufer zwischen Zonser Fähranleger und Urdenbach.
 
Äh, sollte 1.März lauten... am 1.März war die 200er-Tour nach Namur (und bis dahin gegen einen ordentlichen Gegenwind).
 
Mein Faggin dürfte ja ein reines RR sein - und wird als Brevetbomber hergenommen. Gewogen habe ich noch nix, aber mit Ausnahme von Geschlinger bei starkem Seitenwind hatte ich da hinsichtlich Fahreigenschaften bislang nichts zu beanstanden.
Beim Veegaete stecke ich noch in der Einstellphase, da kann ich noch keinen validen Vergleich anstellen.

@Bianchi-Hilde : Und mit Tempo 30 einen 12 - 15%igen Anstieg hochfahren - naja, das wirst Du nichtmal früher geschafft haben. Ohne Gepäck und evtl. dreistellige Km Vorspiel.

@Davidnrw : Hm, da hätte ich Dir evtl. Streckentips geben können. Bei den Schildern mit roter Schrift auf weissem Grund wäre ich indes hinsichtlich Befahrbarkeit vorsichtig - hatte da mal ein Erfolgserlebnis/Trail am Rheinufer zwischen Zonser Fähranleger und Urdenbach.

Kannst mir gerne trotzdem Tipps zur Strecke geben, fahre da vermutlich noch öfter lang.
Als ich vor ein paar Wochen nach Essen fuhr und den besagten Schildern folgte stand ich auch vor der Ruhr bei Witten, wo ich die Fähre nehmen sollte, die aber noch nicht in Betrieb war.
 
Nein! Am . Mai bin ich beim V50-Treffen in Holzkirchen.
Hast du schon Unterkunft in MUC?

Ist alles schon geregeld. Der Veranstalter hat etwas arrangiert mit Hotels in München, Bozen und Ferrara. Etwas höher als meine übliche Preisklasse aber zu zweit noch vertretbar (fahre dort zusammen mit Bergfloh hin).
 
Zurück