• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
das Rad finde ich ja mal richtig cool!
Danke. Ein Resterad mit Shimano 9-fach, Rally III-Generation-Schaltwerk mit Friktionshebeln und Schrecklich-Lenker.
Mag ich auch ganz gern zum Fahren...
Die Lenkerform ist aber ungeeignet für Abfahrten, da die Bremsgriffe nur schlecht zu bedienen sind. Der Lenker kommt beim nächsten Service weg.
 
Aus meiner Sicht eine gute Entscheidung. Optisch ein Graus an dem feinen Concorde. :oops:

Den 3ttt Ergo Due dagegen fände ich fein :).
 
Arbeitsweg mit dem Arbeitsgerät.
IMG_20150529_085555.jpg
IMG_20150529_085611.jpg
IMG_20150529_085620.jpg
IMG_20150529_085633.jpg
IMG_20150529_085647.jpg
IMG_20150529_085658.jpg
IMG_20150529_085716.jpg
IMG_20150529_085726.jpg


Warum werden hier eigentlich die Bilder gedreht?
 
Danke. Ein Resterad mit Shimano 9-fach, Rally III-Generation-Schaltwerk mit Friktionshebeln und Schrecklich-Lenker.
Mag ich auch ganz gern zum Fahren...
Die Lenkerform ist aber ungeeignet für Abfahrten, da die Bremsgriffe nur schlecht zu bedienen sind. Der Lenker kommt beim nächsten Service weg.

Ich finde ja die billigen Lenker von Zoom echt gut: große Vorbiegung, wenig Absenkung und am Unterlenker etwas breiter

Pa10 02-2015.jpg
 
OT: Könntest du bitte mal ein Detailbild deiner Lampenbefestigung zeigen? Sieht interessant aus und könnte eine Lösung für mein Lampenproblem sein.

Danke,
Lümmel
Alternativ zur schwer zu bekommenden Discounter-Schelle gibt es natürlich auch von Bumm und anderen Halterungen:
Lenkerhalter Bumm (für den Anschluß zur Lampe) plus z.B. Rose Barnizer oder artverwandtes von Topeak (Lampenhalter zum Lenker). Sieht zwar abenteuerlich aus, wäre aber einfacher in der Montage. So eine Konstruktion hat ein Finne beim TCR gefahren: http://www.randonneurs.fi/transcontinental-race-2014-complete-kit-list/
Oder Du guckst Dir mal intensiv an, wie Chris-AC an seinem Guylaine vorgegangen ist und adaptierst das für Deinen Vorbau.
Oder Du klapperst mal Halterungen von Cateye ab, die Leuchten sind den Aldi-Teilen teilweise ähnlich.
 
Arggh, die schicken Nuovo Tipo HF-Naben und dann nur zusammengewürfelte Spanner. o_O
An dem Rad ist alles gewürfelt. Nichtmal Bremsen und Hebel kommen aus derselben Werkstatt. Auch Tretlager und Kurbel sind von verschiedenen Herstellern, auch Schaltung und Schalthebel. Aber ich hatte grad noch einen Mavicspanner für vorn und einen Shimanospanner (das einzige Shimanoteil) mit Simplexmutter für hinten. So bilden sie jetzt ein Paar. Irgendwann kommen sicherlich mal gleiche Spanner ran, aber es fährt auch so.
... stelle grade fest, dass der vordere Spanner ein Campagnolo mit Mavicmutter ist.
 
....oder es schreibt dir einer: schade, da hätte man mehr draus machen können.
 
...einen Mavicspanner für vorn...
... stelle grade fest, dass der vordere Spanner ein Campagnolo mit Mavicmutter ist.
...das hatten meine Adleraugen längst gesehen, dass vorn wenigstens der Hebel von Campa ist. :D ;) Nicht erkennbar natürlich, ob Nouvo Tipo oder Record-Version.

Btw.
Trotzdem finde ich das Gesamtwerk interessant und schick. Freue mich immer über Bilder und Projekte. Gerade dann, wenn man etwas zu bemäkeln hat, ist es doch besonders spannend.
Selber bin ich meistens zu zwanghaft, um solche Kühnheiten wie mit den Schnellspannern durchzuziehen, um schnell fahren zu können. :) Alles gut!

selbst wenn alles von einer Gruppe dran ist ,einer meckert immer noch,darum poste ich auch keine Bilder mehr
Das finde ich schade und etwas dünnhäutig... :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das nicht als Beleidigung gesehen. Es ist doch langweilig, wenn alle nur "aah" und "ooh" sagen.
Über die V2A-Schrauben zur Schutzblechbefestigung ist interessanterweise noch niemand gestolpert.
Stimmt, den Sattel hätte ich lieber nicht gesehen am Thenet, sondern an einem meiner Räder . . . .
Klasse 2Rad in Erdbeer!
Den Sattel hab ich in total fertigem Zustand ganz billig gekriegt und hab ihn wieder aufgearbeitet. Eigentlich sollte ein Norex ran, weil der noch etwas leichter ist, aber die Simplex-Stütze hat dummerweise eien zu großen Klemmabstandm da hat er nicht gepasst. Den Adga hab ich mit etwas würgen reingekriegt. Wenn du einen Sattel brauchst, gib Bescheid.
 
Egal wat dran ist hauptsache es wird bewegt
selbst wenn alles von einer Gruppe dran ist ,einer meckert immer noch,darum poste ich auch keine Bilder mehr
Manchmal denke ich mir auch Alteisensammler und Alteisenfahrer sollte besser getrennte Wege gehen. Die einen packen den Kram weg denn andere gebrauchen könnten.
Aber das eine hat mit dem anderen doch im weiteren Sinne immer wieder zu tun. Und ein bischen reiben bringt ja auch Freude. Also keine Bilder mehr zeigen bringt nichts, lieber grad erst recht.
Karies gegen Zahnärzte !

harrharr,
klaus
 
Manchmal denke ich mir auch Alteisensammler und Alteisenfahrer sollte besser getrennte Wege gehen. Die einen packen den Kram weg denn andere gebrauchen könnten.
Aber das eine hat mit dem anderen doch im weiteren Sinne immer wieder zu tun. Und ein bischen reiben bringt ja auch Freude. Also keine Bilder mehr zeigen bringt nichts, lieber grad erst recht.
Karies gegen Zahnärzte !

harrharr,
klaus
Wenn beides irgendwie Spaß macht, ist es doch völlig ok.
Für meinen Teil fahre ich gern mit Alteisen, sammle aber auch, "um später mal damit zu fahren" ;) oder sich vorzustellen mit den NOS-Concor in Farbvariante X auf dem Stilfser Joch zu stehen, wegen feuchte Schlüpper und so...
Meist ist es beim Fahren bei mir eher das schon gebrauchte Material...und der noch vorhandene NOS-Krempel bleibt inner Kiste zum anglotzen.
An besonderen Tagen, machen die Zahnarztvarianten allerdings die erwünschte Freude, wenn sie bewegt oder "liebevoll" bebastelt werden.
So isset nunmal, Kram, den andere "gebrauchen" können, gibt es ja zum Glück genug.
Und wenn es mal genug ist, kann so ein Zahnarztrad ja jederzeit gehen, wenn es denn will.
Persönlich mag ich eher keine peniblen "Katalognachbauten"; das waren für mich schon damals die Ideen irgendwelcher Verkaufsabteilungen. Individuell hat und hatte für mich schon immer mehr Würze. Jeder so wie er mag...

Grüße Concor
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn beides irgendwie Spaß macht, ist es doch völlig ok.
Für meinen Teil fahre ich gern mit Alteisen, sammle aber auch, "um später mal damit zu fahren" ;) oder sich vorzustellen mit den NOS-Concor in Farbvariante X auf dem Stilfser Joch zu stehen, wegen feuchte Schlüpper und so...
Meist ist es beim Fahren bei mir eher das schon gebrauchte Material...und der noch vorhandene NOS-Krempel bleibt inner Kiste zum anglotzen.
An besonderen Tagen, machen die Zahnarztvarianten allerdings die erwünschte Freude, wenn sie bewegt oder "liebevoll" bebastelt werden.
So isset nunmal, Kram, den andere "gebrauchen" können, gibt es ja zum Glück genug.
Und wenn es mal genug ist, kann so ein Zahnarztrad ja jederzeit gehen, wenn es denn will.
Persönlich mag ich eher keine peniblen "Katalognachbauten"; das waren für mich schon damals die Ideen irgendwelcher Verkaufsabteilungen. Individuell hat und hatte für mich schon immer mehr Würze. Jeder so wie er mag...

Grüße Concor
Mein lieber Sternenbruder Concor,
mal abgesehen davon, daß ich dich eh als "Sonderfall" betrachte ;-), gebe dir vollinhaltlich recht. Du hast mal von deinen Jugenderinnerungen in Sachen Gerüchen und Farben in Fahrradläden erzählt. Mag sein, daß es Obsession ist - was ist schlimm daran ? - das will gelebt sein. Mittlerweile fährst Du ja auch die Cremeschnitte, wenngleich sicher behutsam.
So oder andersrum kommt man über die Zeit dazu manche Räder häufig bis ständig zu fahren, andere nur zu bestimmetn Anlässen und Launen. Ob sie nun nosig sind oder aber nur behutsam knapp vor dem Zerfall erhalten werden.
Stören tun mich eigentlich nur die Beiträge bzw. der Geist der hinter ihnen steht, bei denen es um den reinen Besitz, der Werthaltigkeit oder deren Steigerung geht. Für diesen Geist gäbe es sicher andere Sammelgebiete mit mehr Gewinnchancen. Das müßten keine Rennräder sein deren Dasein auf die Bewegung ausgelegt sind und für die in meinen Augen die Wohnzimmerwand auf dem Parkettboden mit Bröseln von alten Schlauchreifen die Höchststrafe darstellen.
Diese Ah's und Oh's beim Betrachten, meinetwegen der Embachersammlung, klar, da stehen Preziosen, Ikonen und sonstwas. Aber es sind doch auch traurige Gestalten. Sowas wie Löwen oder Eisbären im Zoo, oder Vögel in der Voliere. Ich bekomme da immer sehr zwiespältige Gefühle.
Wir haben hier ja die Möglichkeit der Selektion. Ich lese bei weitem nicht alles was hier erscheint. Z.B. wenn bei einem Neuwert-Aufbau die Frage nach Katalogen kommt bin ich in aller Regel weg vom Fenster. Das ist wie Insenkten in Formalin eintauchen ...
Wenn man ein Rad hier zeigt gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man kann die Farbe des Lenkerbandes z.b. zu Diskussion freigeben, das "Schwarmwissen" (sic!) um Bestückungsempfehlungen bitten und per Umfrage alternativ zum Katalogbild ein demokratisches Rennrad aufbauen. Oder man stellt das Ding hin, sagt so habe ich es gemacht und nun dürft ihr meckern. Aber denkt daran jede Nase kann mal blutig werden ;-)))

Grüße
klaus
(was sich mag das neckt sich)
 
Alternativ zur schwer zu bekommenden Discounter-Schelle gibt es natürlich auch von Bumm und anderen Halterungen:
Lenkerhalter Bumm (für den Anschluß zur Lampe) plus z.B. Rose Barnizer oder artverwandtes von Topeak (Lampenhalter zum Lenker). Sieht zwar abenteuerlich aus, wäre aber einfacher in der Montage. So eine Konstruktion hat ein Finne beim TCR gefahren: http://www.randonneurs.fi/transcontinental-race-2014-complete-kit-list/
Oder Du guckst Dir mal intensiv an, wie Chris-AC an seinem Guylaine vorgegangen ist und adaptierst das für Deinen Vorbau.
Oder Du klapperst mal Halterungen von Cateye ab, die Leuchten sind den Aldi-Teilen teilweise ähnlich.

Ich möchte ja gerade keine Lenkerbefestigung. Eigentlich bräuchte ich nur die hier: http://www.gillesberthoud.fr/anglais/fiche_detaillee/fiche.php?refArticle=189ECR2/L22
dann könnte ich meinen Lampenhalter hinter der Bremse montieren.

Aber für die 3,80€ Schraube möchte Berthoud 18,-€ Versand haben und wonders kann ich die nicht bekommen...
 
Zurück