Olddutsch
Aktives Mitglied
Ein Rucksack wird geschultert![idee :idee: :idee:](https://www.rennrad-news.de/forum/styles/default/rennrad-news.de/smilies/idee.gif)
![idee :idee: :idee:](https://www.rennrad-news.de/forum/styles/default/rennrad-news.de/smilies/idee.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dabei fahre ich täglich durch die Münchner Innenstadt. Schlimmer kann es eigentlich kaum sein.
In NRW sind bis auf wenige Ausnahmen die Straßen auch desolat. Viele Kommunen im Nothaushalt, aber Soli wird weiter transferiert.Oh doch! Berlin ist schlimmer, viel schlimmer! Mehr Touristen zu Fuß oder auf dem Leihrad. Und weil der Berliner Senat so arm ist, sind auch noch die Straßen in katastrophalen Zuständen, ganz zu schweigen von den sogenannten "Radwegen".![]()
Nee, so fit bin ich nicht am Berg! Es war 34/28.Sauber! Übersetzung 39/28?
schöner bericht, macht mir ja richtig appetit - aber wozu braucht es den laptop???
Schöner Bilderbericht - danke dafür!
Hm - ich bin ja nun überhaupt kein Freund moderner Autos, und finde auch, dass es viel zu viele davon gibt, aber andererseits denke ich nicht, dass einem heutzutage allzuoft ein Lancia Lambda der Baujahre 1922 bis 1931 im Weg herumstehen wird, geschweige denn, zwei davon ...
Und ja - das war tatsächlich ein wichtiger Autotyp, der erste mit selbsttragender Karosserie und einzeln aufgehängten Vorderrädern. Dank der für die Zeit ungewöhnlich guten Trommelbremsen (an allen vier Rädern!!) und Viergang-Getriebe (ab 1925) kann man damit sogar Pässe fahren (wenn auch langsam ...).
1924 Lancia Lambda 2nd Series - fvr (4609630296) [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], by Rex Gray (1924 Lancia Lambda 2nd Series - fvr), from Wikimedia Commons
Wahrscheinlich hätten euch die Lancia-Besatzungen doch für's Passfoto vorgelassen, wenn ihr die Tour mit klassischen Fahrrädern der 1920er Jahre bewältigt hättet ...![]()
@Alberto da Giussano
Ich muss das ein wenig korregieren, das ist Falsch!
In den Alpen geht es asphaltiert ein wenig höher herauf zum Tiefenbachferner (2830 m.ü.d.M.).
Link: http://www.quaeldich.de/paesse/oetztaler-gletscherstrasse/
Und an einer anderen Stelle in Europa geht es noch viel höher hinauf - in der Sierra Nevada (zum Pico Veleta)
Nee, so fit bin ich nicht am Berg! Es war 34/28.
der junge, schlanke, hübsche Mann mit dem Bianchi-Classic-Trikot?Ist das dein Sohn ?
Das Getränk passend zur Rahmenfarbe, RespektTom Simson Gedenkstein kurz dem Gipfel
Anhang anzeigen 371709
Ein netter Kollege von der anderen Seite des großen Teiches ist derzeit bei uns in der Firma zu Gast.
Und er hatte Lust auf Radfahren.
Allerdings kein Rad.
Und ein passendes Rennrad mieten ist nicht sooo einfach.
Meinen Kollegen aus dem hiesigen Büro ist meine Leidenschaft für's Radfahren aber nicht entgangen, so haben sie den Kollegen aus Massachusets an mich verwiesen.
Normalerweise fährt er ein Rennrad aus Ofenrohren aus dem Kanonental mit Scheibenbremse und 11 Ritzeln hinten.
Nun war er froh, leihweise von mir ein Rennrad zu bekommen, welches Ihm passt und was gut läuft, gut bremst und gut schaltet.
So habe wir eine nette gemeinsame "Unterwegs mit dem Klassiker" Ausfahrt durch den Naturpark hohes Venn gemacht.
Allerdings haben wir nur ein kleines Erinnerungsbild von "nach der Ausfahrt":
Anhang anzeigen 371985
Sein Kommentar zum Rad (er hatte das weiße Peugeot):
Das ist ja richtig komfortabel (und das mit 23 mm Reifen)![]()