• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
tja... leider fahr ich gegen 13:30 richtung Flughafen und heute abend hab ich 5° und regen (danke) :) aber zumindest ist meine wohnung über 15° ;) hauptproblem hier ist dass es überall 15-17° hat, ausser in der Sonne :)

Ich kann Dich beruhigen, es sind heute in Berlin hochsommerliche 13 Grad, also fast so heiß wie in Tel Aviv! heiß.gif
 
Jippieh! Endlich wieder mal eine Tour, die länger als nur eine Viertelstunde ging... Hoffe, die Erkältungswelle ist hiermit vorbei und das Training beginnt.. Sind ja immerhin nur noch 18 Tage bis zum 200 km Brevet :eek:

Heut wollte ich mal wieder der Gazelle ein bisschen meine schöne Gegend zeigen, die Sonne kam immer wieder leicht hervor und mit 13 Grad wars auch recht warm..
Die hügelige Holledau beginnt mit den ersten Blüten, sich auf einen hoffentlich schönen Sommer vorzubereiten

comp_IMG_20170320_1744539.jpg
comp_IMG_20170320_1744589.jpg
comp_IMG_20170320_1746129.jpg



Vorsichtigerweise noch in lang/ lang unterwegs, abends wirds immer noch ziemlich kühl..

comp_IMG_20170320_1747452.jpg
comp_IMG_20170320_1755005.jpg



Höhenparkplatz, kleine Langfinger tun sich da schonmal ein bisschen schwerer

comp_IMG_20170320_1817313.jpg


Und zum Abschluss endlich wieder zu meinem Lieblingsitaliener, meine ersten Kugeln Eis in diesem Jahr!

comp_IMG_20170320_1823019.jpg
comp_IMG_20170320_1831092.jpg
 
Regentag

18.03.2017

Das Wetter an dem Samstag Mitte März konnte man nicht ernsthaft als Radfahrwetter bezeichnen. Regen und teilweise heftige Sturmböen ließen viele Menschen lieber zu Hause bleiben. Die Temperaturen waren mit 8 bis 12 Grad aber noch erträglich. Trotzdem machte ich mich Morgens auf den Weg von Dortmund nach Erftstadt, wo an dem Tag die einzige RTF stattfinden sollte. Als ich nach regenreicher Fahrt mit dem Auto dort ankam, war es so leer das ich dachte die Veranstaltung wäre abgesagt worden. Das erwies sich zu meinem Glück als Irrtum. Nach einer kurzen Kaffeepause ging ich um 9:30 Uhr, gut gegen den Regen gerüstet, alleine auf die Strecke. Kleckerweise kamen noch ein paar andere Fahrer. Aber viel war nicht los. An den Regen gewöhnte ich mich schnell, aber die Windböen waren, vor allem wenn sie von der Seite kamen, nicht ungefährlich. Der Alurahmen meines Yellow Bird schien da empfindlicher zu sein wie die filigranen Stahlrahmen die ich sonst fuhr. Raus aus Lechenich wurde es sehr ländlich und die Landschaft bot viel Weitblick, aber wenig Windschutz. Ganz weit am Horizont sah man die Ausläufer der Voreifel.

rtf2017erftstadt1745_ckk1n.jpg


Dann ging es durch die ersten kleinen schönen Orte. Groß-Vernich widerspricht aber seinem Namen und war schnell durchfahren.
Viele dieser Orte leiden durch starken Autoverkehr, vor allem wenn auf der nahegelegenen A1 Stau ist. Dann ist es mit der Dorfruhe vorbei. Kann verstehen das die Anwohner dann sauer werden, wovon etliche Spruchbänder und selbstgemachten Schilder kündeten.

rtf2017erftstadt1746_4ojzd.jpg


Nach knapp 30 km dann die erste Kontrolle in Ramershoven. Ich hatte mir aufgrund meiner niedrigen Geschwindigkeit überlegt doch nur die 75 km statt der 115 km zu fahren. Muss ja nicht mit der Brechstange sein. An der Kontrolle war nichts los und ich erfuhr das lediglich bisher 15 Fahrer vorbei gekommen waren. Kurzer Schnack, ein warmer Tee und weiter ging es.

rtf2017erftstadt1748_qzjjk.jpg


In den Dörfern war nach wie vor nichts los. Entweder fuhren die Leute mit dem Auto zum einkaufen, oder sie bleiben zu Hause. Aber idyllisch war es an diesem regnerischen Samstag Vormittag. Nach der Kontrolle nahm der Regen an Intensität zu und ich hatte öfters Gegenwind. Keine schöne Kombination. Dafür führte die Strecke immer näher an die Voreifel heran. Meine Hoffnung war wenigstens einige der Hügel noch mitnehmen zu dürfen. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit hatte sich mittlerweile bei 21 km/h eingependelt. Ein paar wenige Höhenmeter wurden mir dann doch noch gegönnt. Aber es waren sehr dezente Steigungen.

rtf2017erftstadt1749_x7klx.jpg


Entlang der Bahnstrecke der Erfttalbahn in Rheder führte die Route zu einer alten verfallenen Fabrik. Hier wurde nichts mehr produziert. Aber irgendwie hatte das alte Gemäuer Charme. Das Gelände gehört der Firma Kalff die seit dem 19. Jahrhundert Verbandsstoffe herstellt. Direkt neben die alte verfallene Fabrik, wurden moderne Produktionsstätten gebaut.

rtf2017erftstadt1750_ywks8.jpg


Ein Anbau wäre eine tolle Radwerkstatt, wenn einem dort nicht gerade das Dach auf den Kopf fallen würde. Schade das man nicht mehr draus macht, sondern alles verfallen lässt. Ich mag diese alten Industriegebäude.

rtf2017erftstadt1751_grj1i.jpg


Der Blick auf die nun nahe Voreifel weckte irgendwie Lust auf Urlaub. Sommer, Sonne und schöne Radwanderungen. Der Himmel sagte leider etwas anderes und so fuhr ich schnell weiter. Jetzt führte die Strecke wieder ins Flache und machte eine Schleife um Euskirchen. Immer noch wurden vor allem asphaltierte Feldwege und kleine Landsträßchen befahren. Alles in recht gutem Zustand, anders als bei uns. Einfach nur schön die Streckenführung. Bei gutem Wetter wäre der Genuss zwar noch größer, aber ich hatte mich ans Wetter gewöhnt. Zwischendurch war es sogar mal für eine knappe Stunde trocken.

rtf2017erftstadt1752_jdkx5.jpg


Nach 60 km nahte die 2. Kontrolle und ich machte mir ob des Ortsschildes schon große Sorgen. Irresheim klang jetzt nicht so unbedingt vertrauenswürdig. Aber meine Bedenken waren unbegründet. Alle waren nett und überhaupt nicht....
Dieses Mal traf ich noch ein paar andere Teilnehmer, die ich teilweise schon kannte, und so verweilte ich etwas. Doch nach ein wenig Unterhaltung warteten die letzten 15 km auf mich. Hier war die Streckenteilung zur 115 km Route, aber mein Entschluss stand fest.

rtf2017erftstadt1753_p1ktq.jpg


Rein nach Lechenich hatte ich mich dann irgendwie verfahren. Auf meinem Navi war die lange Strecke, die einen anderen Rückweg hatte. Aber dank einer netten Fußgängerin kam ich nicht nur auf den Weg zum Ziel, sondern passierte auch noch ein paar Lechenicher Sehenswürdigkeiten.


rtf2017erftstadt1755_8kjft.jpg


Das Stadttor wurde mittlerweile nur noch von Fußgängern benutzt. Im Mittelalter hat man wohl nicht mit dem späteren Autoverkehr gerechnet. Aber schön das man es hat stehen lassen und nicht wie in so vielen Städten abgerissen hat.

rtf2017erftstadt1756_bckxn.jpg


Dann eine rote Telefonzelle. War ich jetzt doch in London gelandet? Wartete der Brevet London-Edingburgh-London auf mich?
Ich war gar nicht vorbereitet. Doch dann Entwarnung. Ich war immer noch in Lechenich und fuhr die Promenade am Rotbach entlang.

rtf2017erftstadt1758_yvj9e.jpg


Die Promenade führte mich dann an einem scheinbar verwunschenen Schloss entlang. Sofort kam mir das Märchen von Dornröschen in den Sinn.
Doch es handelte sich um die Landesburg Lechenich der Erzbischöfe von Köln aus dem 14. Jahrhundert. Das Ganze war als Wasserburg gebaut und im 16. Jahrhundert schlossähnlich ausgebaut worden. Heute ist es nur noch eine Ruine.

Gegen 13:30 Uhr traf ich nach 77 km mit einem Schnitt von 21 km/h im Ziel ein. Nach der provisorischen Reinigung des Fahrrades meldete ich mich ab und setzte mich bei Kaffee und Kuchen noch zu ein paar Erftstädter Vereinsmitgliedern. Die Cafeteria war ansonsten ziemlich leer. Lediglich 81 Starter/innen hatten sich in Lechenich eingefunden. Das tat mir für den Verein echt leid. Ganz so schlimm war das Wetter dann auch nicht, auch wenn der Wind ein bisschen Kraft gekostet hatte. Aber richtige RTFler und Randonneure fahren bei jedem Wetter.
 
Freier Tag ist Fahrtag!
Mein erster "seriöser" Ausritt mit meinem Gitane. Natürlich war mein Cap und die neuen Handschuhe mit dabei. Zum ausprobieren. Es ging relativ früh auf den Gempen (Basel Land) hoch. Die Fahrer, die am Td3 teilnehmen, werden ebenfalls dort hoch fahren ;)

IMG_20170321_092320.jpg

IMG_20170321_100336.jpg

IMG_20170321_095251.jpg

IMG_20170321_095326 Kopie.jpg



Auf der Heimfahrt dann die Kette rausgesprungen, also anhalten. Aber es war das erste mal in diesem Jahr wieder mit Klickpedale ... Peinlich!

IMG_20170321_103055.jpg


Zum Schluss nochmals Entschuldigung für die schlechten Bilder! Ich habe immer noch nicht ein gescheites Handy oder Kamera.
 
Verkauf doch deinen großen Franzosen über der Werkbank, dann hast du genug Geld für eine gute Kamera :D

Andererseits lassen deine Landschaftsbilder viel Interpretationsfreiraum, denn du kannst sie immer wieder posten und sagen: "hier die Brücke von Avignon".. und hier die Sagrada Familia in Barcelona".. "Und da ist der schiefe Turm von Pisa.." :bier::D:D

Wie verletzt man sich beim Kette reinhängen? Während der Fahrt?
 
Wie verletzt man sich beim Kette reinhängen? Während der Fahrt?
Wenn man beim anhalten nicht mehr rechtzeitig ausklicken kann :oops: .. dann fällt man. Der Franzose brauche ich noch für den Bergkönig. Da habe ich mich jetzt angemeldet und versuche mein Zeugs bis dahin zusammen zu bekommen.
Das ist übrigens der Eiffelturm falls man nicht so erkennt :bier:
 
Also Leute, ehrlich, entscheidet euch doch mal... :p:p

Das ist doch kein Maisgelb!!! Das ist ein zartes Pastellgelb, fast schon Vanille! Das Lenkerband ist ein Eyecatcher und sollte daher auch das einzige hellblaue Teil am Rad bleiben.
Ich denke bei diesem Rad an:Eis.gif
 
ich finde das passt gut, aber es ist etwas zuwenig Blau im Gesamtbild...

Beim Rad oder im Bild?


Unabhängig von dem etwas polarisierenden Blauton. :rolleyes: Richtig alltagstauglich ist eigentlich nur schwarzes Lenkerband. In dem Fall würde es sich anbieten. Ist dann etwas monochromer, was mir sowieso immer besser gefällt. :D

Guckst du:

Hmm, ich nehme gerne Farben auf, die man nicht unbedingt wieder am Rahmen finden muss, wie bisher an allen meinen Rädern..
Schwarz/ schwarz o.ä. finde ich zwar immer gut, aber mit der Zeit einfach ausgelutscht. Klassisch hin oder her, Farbe gehört ins Leben! :D


Das ist Neapelgelb. Oder Vanillepistazie. Aber wie genau heißt dieses Rad. und von wann ist es. N.- olympic?? Eine Schätzung

Klickst du hier drauf :)

Aber "Rentner an BusHaltestellen Beige" ist es nicht oder?


implied-facepalm-implied-facepalm-demotivational-poster-1259858393.jpg


ich muss weg...

6d809c2b702548ee2cc7bad2857cfcc5.jpg


;):bier:
 
Zurück