• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

P-B-P 01.05.2017
(Pasing - Biergarten - Pasing aka "Wettlauf mit den Elementen")

Teil 1:

Jens rief wieder zur Klassikerfahrt und viele folgten seinem Ruf.
Für mich war es das erste Mal, umso erfreuter war es für mich, doch viele bekannte Gesichter zu sehen.

Treffpunkt war das Wirtshaus Franzz in Pasing/ München, pünktlich zum Maibaumaufstellen...

comp1200IMG_20170501_1025150.jpg


...sammelten wir uns bei herrlichem Sonnenschein auf der anderen Straßenseite. Ein Rad schöner wie das andere, ein herrlicher Anblick. Passend dazu gabs bei vielen natürlich auch die zeitgenössische Kleidung:

comp1200IMG_20170501_1029207.jpg
comp1200IMG_20170501_1031597.jpg
comp1200IMG_20170501_1032191.jpg


Und dann gings los, an wunderschönen alten Häuschen vorbei, ich konnte gar nicht soviel Fotos machen, wie ich gerne gehabt hätte..
Von Crossern über reinrassige Rennräder über Herrenräder bis hin zu Randonneusen war alles vertreten, auch altersmäßig war es ziemlich gut gemischt, echt Klasse!

comp1200IMG_20170501_1051459.jpg
comp1200IMG_20170501_1051549.jpg


Zwischendrin gab es immer wieder mal kurze Wartepausen, dabei wurde kurz überlegt, in welchem der vielen Biergärten wir unser Geld lassen wollten. Die Entscheidung wurden durch diverse Faktoren beeinflusst, bis man sich dann für einen etwas weiter entfernteren entschied, da der nächstgelegene zwar schön war, jedoch direkt im Anschluss eine steilere Steigung kam, welche vollgefre**** etwas schwieriger zu bewältigen gewesen wäre :D:D

Ein sehr schöner Franzose (nur das Rad):

comp1200IMG_20170501_1158066.jpg


Ein schönes und wundervoll strahlendes Coppi von Josh:
comp1200IMG_20170501_1158099.jpg


Uwe voller Energie:
comp1200IMG_20170501_1200007.jpg


Bo in voller Montur:

comp1200IMG_20170501_1158025.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Teil 2:

Mittlerweile zog es immer mehr zu, der Wind verstärkte sich und frischte immer mehr auf. Ob die kurze Hose die richtige Entscheidung gewesen ist heute morgen? Mal schauen.

comp1200IMG_20170501_1159427.jpg


comp1200IMG_20170501_1202511.jpg



Schließlich trafen wir am Gasthaus Haller ein, wo wir uns auf lecker Essen und einen gemütlichen Ratsch freuten. Doch leider gab es innen keinen Platz mehr, weswegen wir (noch bei etwas Sonne) den Biergarten draußen etwas, äh, umstellten und den Wirt samt Sohnemann auf die Probe stellten.. Lief aber alles ganz gut, das Essen war sehr gut und die Gesprächsthemen hätten locker für einen längeren Aufenthalt gereicht.
Jedoch zog es schließlich so zu, dass es echt arschkalt wurde, man zog sich alles an, was man dabei hatte und nicht vergessen hatte :rolleyes::)
Also rasch weiter, schließlich war es nicht mehr weit zum Ursprungsort, wo wir nochmal auf einen Plausch einkehren wollten..

comp1200IMG_20170501_1423269.jpg
comp1200IMG_20170501_1423340.jpg
comp1200IMG_20170501_1420366.jpg
comp1200IMG_20170501_1420436.jpg
comp1200IMG_20170501_1420506.jpg
comp1200IMG_20170501_1420567.jpg
comp1200IMG_20170501_1421057.jpg
comp1200IMG_20170501_1421230.jpg
 
Teil 3:

Gut gestärkt und schön ausgekühlt nahmen wir die letzten Kilometer in Angriff, durch Wald und Wiese, über Stock und Stein (nächstes Mal hab ich auch einen Crosser, mit gaaanz dicken Reifen!), durch das schöne Gräfelfing, bis wir wieder beim Gasthaus Franzz eintrudelten. Und genau jetzt setzte der Regen ein. Im Wirtshaus selber gab es auch keinen freien Platz mehr und nochmal im Biergarten draußen bei Wind und Regen zu sitzen war nicht sehr verlockend, so entschieden wir uns, für heute genug geratscht zu haben und stattdesen lieber nach Hause in die Badewanne zu düsen.
comp1200IMG_20170501_1435308.jpg
comp1200IMG_20170501_1448317.jpg
comp1200IMG_20170501_1457298.jpg



Mein Fazit:

ein rundum toller Tag mit tollen Geschichten, Rädern, viel guter Laune, neuen Gesichtern und neuen Erfahrungen. Meine Gazelle hat tapfer durchgehalten, auch sonst gab es keine echten Ausfälle. Mit bissl was über 41 km und 1h40 Reisedauer war es eine sehr gemütliche Ausfahrt.
Zum Schluss noch ein obligatorisches Gruppenfoto, es fehlen 4 Leute:

Danke Jens, beim nächsten Mal bin ich wieder mit dabei!

comp1200IMG_20170501_1508490.jpg
 
Teil 2 von Vier Rotznasen auf großer Hamburg Tour:

Anhang anzeigen 445144

Anhang anzeigen 445148

Es war ein toller Tag und ich freue mich schon auf weitere Touren mit euch Rotznasen! Beim nächsten Mal nehme ich auch genügend Taschentücher für uns alle mit…
:bier:

Linda, ohne Helm? :eek:

Schöne Tour durch die Stadt, in HH wäre ich auch gern dabei gewesen..
Und auch hier mal wieder: echt ein tolles Rad!

Berlin, 1. Mai 2017, oder vom Winde verweht!
Anhang anzeigen 445167

Starkes Bild, sehr treffend :daumen:
 
Vier Rotznasen auf großer Hamburg Tour ...
Ich möchte mich bei meinen Mitfahrerern bedanken! Hat gefetzt und ganz ehrlich: Ihr ward die beste und sympathischste Begleitung die ich an dem Tag hatte ;):bier:

Zudem möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass sich der vorherige Abend mit den beiden Damen (mit Francesca sogar drei!) auch schnell zum reinen Vergnügen destillierte. Vielen Dank dafür :)

IMG_6839.JPG
IMG_6838.JPG
IMG_6837.JPG


Bilders von Kerstin :bier:
 
Linda, ohne Helm? :eek:

Schöne Tour durch die Stadt, in HH wäre ich auch gern dabei gewesen..
Und auch hier mal wieder: echt ein tolles Rad!

Und auch hier mal wieder: Danke! Es ist aber noch nicht perfekt und wird mit einem passenderen LRS noch schöner werden...

Man Nick, ein Helm ruiniert doch die Frisur!!!:confused::rolleyes: Frag, mal den Micha...
Nein, Du hast ja vollkommen Recht, aber ich mag keinen Helm... vielleicht kann ich mich irgendwann mal damit anfreunden. Am besten noch, bevor mal etwas passiert, gesünder wäre es.

Vorausgesetzt Du hast/bist auch eine richtige Rotznase, dann bist Du bei der nächsten Tour ein gerngesehener Leidensgenosse. Ein zusätzliches Päckchen Taschentücher krieg' ich auch noch irgendwie unter... aber sei gewarnt, auch einen Bayer wird der Wind nicht verschonen. Ganz im Gegenteil :D. Und bei unserer Tour brauchst Du auch keinen Crosser mit dicken Reifen, da nur glatter und feinster Asphalt erster Güte gefahren wird. :)

Etwas vermisse ich bei Deinem schönen Bericht... Bilder vom verzehrten Kuchen und/oder Eis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 3:

Gut gestärkt und schön ausgekühlt nahmen wir die letzten Kilometer in Angriff, durch Wald und Wiese, über Stock und Stein (nächstes Mal hab ich auch einen Crosser, mit gaaanz dicken Reifen!), durch das schöne Gräfelfing, bis wir wieder beim Gasthaus Franzz eintrudelten. Und genau jetzt setzte der Regen ein. Im Wirtshaus selber gab es auch keinen freien Platz mehr und nochmal im Biergarten draußen bei Wind und Regen zu sitzen war nicht sehr verlockend, so entschieden wir uns, für heute genug geratscht zu haben und stattdesen lieber nach Hause in die Badewanne zu düsen.
Anhang anzeigen 445240 Anhang anzeigen 445241 Anhang anzeigen 445242


Mein Fazit:

ein rundum toller Tag mit tollen Geschichten, Rädern, viel guter Laune, neuen Gesichtern und neuen Erfahrungen. Meine Gazelle hat tapfer durchgehalten, auch sonst gab es keine echten Ausfälle. Mit bissl was über 41 km und 1h40 Reisedauer war es eine sehr gemütliche Ausfahrt.
Zum Schluss noch ein obligatorisches Gruppenfoto, es fehlen 4 Leute:

Danke Jens, beim nächsten Mal bin ich wieder mit dabei!

Anhang anzeigen 445239

Schöne Truppe seid ihr da! Neben den tollen Rädern gefällt mir, dass ihr euch auch vernünftig kleiden könnt- keine Papageien Klamotten und (für mich ein abs. NO-GO) keiner hat seine Socken über die Schuhe gezwängt. Einfach klasse!
 
Und auch hier mal wieder: Danke! Es ist aber noch nicht perfekt und wird mit einem passenderen LRS noch schöner werden...

Man Nick, ein Helm ruiniert doch die Frisur!!!:confused::rolleyes: Frag, mal den Micha...
Nein, Du hast ja vollkommen Recht, aber ich mag keinen Helm... vielleicht kann ich mich irgendwann mal damit anfreunden. Am besten noch, bevor mal etwas passiert, gesünder wäre es.

Vorausgesetzt Du hast/bist auch eine richtige Rotznase, dann bist Du bei der nächsten Tour ein gerngesehener Leidensgenosse. Ein zusätzliches Päckchen Taschentücher krieg' ich auch noch irgendwie unter... aber sei gewarnt, auch einen Bayer wird der Wind nicht verschonen. Ganz im Gegenteil :D. Und bei unserer Tour brauchst Du auch keinen Crosser mit dicken Reifen, da nur glatter und feinster Asphalt erster Güte gefahren wird. :)

Etwas vermisse ich bei Deinem schönen Bericht... Bilder vom verzehrten Kuchen und/oder Eis!

Oh stimmt, dickes Sorry, die Frisur muss sitzen! Aber ich dachte immer, dafür gibts:


Ich mag auch nicht wirklich mit Helm fahren, aber einen habe ich schon "verschlissen", das wird mir in Erinnerung bleiben (beim Zeitungsaustragen als Halbstarker)..

Dieses Jahr (vorausgesetzt, meine Zeit erlaubt es mir) habe ich mir vorgenommen, einmal etwas durch das Land zu reisen und ein paar Freunde zu belästigen. Unter anderem nach Düsseldorf, nach Ludwigshafen und evtl. könnt ich da Hamburg oder Berlin dranhängen. Wäre dochmal was nettes, so ein kleines regionales Forumstreffen mit gemütlichem Weinchen am Abend?

Kuchen? Eis? Ich muss auf meine Linie achten, der Sommer naht (ok, noch nicht jetzt, aber bald). Gibt nix Süßes mehr.. :(


Falls er ein Garmin zur Routenfindung nutzt sollte Nick aber nicht zu Quick sein, gell? ;)

Ich fahr euch einfach hinterher, dann hab ich auch kein Windproblem :p
 
In Bayern gibts Weißwurscht und Brez'n.
Und bei dem Wetter auf der Terrasse war das auch gut so.
Manche haben sogar vor dem Essen Kaffee oder Tee bestellt.
 
Das mit dem Wind stimmt, aber das Garmin ist sehr kreativ in der Auslegung der gewünschten Route gewesen. Also Obacht!

Ach jetzt isch abe kapiert.. Kanntet ihr euch nicht aus? :D Seid ihr nicht in die Alster gefahren oder euch zufällig aufs Gleis verirrt? "Bitte links abbiegen"

In Bayern gibts Weißwurscht und Brez'n.
Und bei dem Wetter auf der Terrasse war das auch gut so.
Manche haben sogar vor dem Essen Kaffee oder Tee bestellt.

Weißwurscht und Brezn, danach Kuchen und Eis. Gleich mal 6000 Kalorien verdrückt :eek:
Da müsst ich erst einen 250er fahren, um das wieder zu kompensieren :D
 
Oh stimmt, dickes Sorry, die Frisur muss sitzen! Aber ich dachte immer, dafür gibts:


Ich mag auch nicht wirklich mit Helm fahren, aber einen habe ich schon "verschlissen", das wird mir in Erinnerung bleiben (beim Zeitungsaustragen als Halbstarker)..

Dieses Jahr (vorausgesetzt, meine Zeit erlaubt es mir) habe ich mir vorgenommen, einmal etwas durch das Land zu reisen und ein paar Freunde zu belästigen. Unter anderem nach Düsseldorf, nach Ludwigshafen und evtl. könnt ich da Hamburg oder Berlin dranhängen. Wäre dochmal was nettes, so ein kleines regionales Forumstreffen mit gemütlichem Weinchen am Abend?

Kuchen? Eis? Ich muss auf meine Linie achten, der Sommer naht (ok, noch nicht jetzt, aber bald). Gibt nix Süßes mehr.. :(




Ich fahr euch einfach hinterher, dann hab ich auch kein Windproblem :p

Aber selbst 3 Wetter Taft sollte unter einem Helm versagen. Oder hat da jemand Erfahrung mit??? :confused::cool:

In Berlin bist Du herzlich willkommen (vorausgesetzt Du bringst die Gazelle mit:p) und wie ich als Pfälzerin zum Wein stehe, kannst Du Dir bestimmt denken. Bei frühzeitiger Planung wird sich bestimmt auch ein etwas größeres Treffen mit den Nordlichtern und Muschelschubsern organisieren lassen.

Das mit dem Wind stimmt, aber das Garmin ist sehr kreativ in der Auslegung der gewünschten Route gewesen. Also Obacht!

Und was ist mit dem Seitenwind? :eek:

Das Garmin ist immer nur so gut, wie die Augen der Ableserin. Außerdem waren wir ihm zu schnell... :D
 
Ach jetzt isch abe kapiert.. Kanntet ihr euch nicht aus? :D Seid ihr nicht in die Alster gefahren oder euch zufällig aufs Gleis verirrt? "Bitte links abbiegen"
...
Nej, die Strecke war uns allen neu. Aber eine Tour rund um Büchsenschinken klang einfach zu verlockend :D
 
Le Bianchi Incontro Parte Uno

29.04.2017

Bianchi-Hilde hatte Ende April zum jährlichen Bianchi-Treffen nach Bielefeld geladen und einige kamen mit ihren klassischen Bianchis. Ich war das erste Mal dabei, da ich mir über den Winter ein weißes Bianchi Rekord 910S von 1987, genannt Donna Bianca, aufgebaut hatte. Das Mittelklasserad war für mich der Eintritt in die Bianchi-Welt. So buchte ich ein Hotel in der Nähe des Treffpunkts und reiste Morgens an. Auf der Autobahn war alles leer und so kam ich gut durch. Schon mal im Hotel anmelden, aufs Zimmer konnte ich erst später, und dann einen Kaffee trinken. Rechtzeitig machte ich mich dann auf den Weg zum Treffpunkt. 10 Uhr war vereinbart, aber ein paar Teilnehmer waren schon da als ich 20 vor eintraf. Großes Hallo in Hildes Küche, die schon etwas voll war. So lernte ich auch Hildes Frau und seine beiden Töchter kennen. Natürlich wurde über Räder gefachsimpelt, und das auf englisch, da ein Gast aus GB anwesend war, der aber leider nicht mitfuhr. Da ich zwar noch regelmäßig auf englisch lese, aber mittlerweile seltener spreche, hielt ich mich etwas zurück. Das ich mal kurze Zeit in Süd-England zur Schule ging, ist halt auch schon fast 40 Jahre her.

bianchitreffen2017uno0pshb.jpg


"Etwas" später schafften wir es schließlich uns zu einem gemeinsamen Foto vor der Ausfahrt aufzustellen. Das Foto habe ich mir von Andreas geliehen. Von rechts nach links: Knut, Bernd, Peter, Hilde (Andreas) und ich (Jennifer). Zu fünft fuhren wir dann irgendwann nach elf Uhr auch los. Es war mit ca. 6 Grad noch sehr kühl und bedrohlich bewölkt. Zunächst ging es oberhalb von Bielefeld nach Stieghorst. Da hatten wir schon die erste noch moderate Steigung in den Beinen. Ländlich fuhren wir auf welligem Terrain nach Oerlinghausen. Weitere Orte waren Währentrup, Stapelage und Augustdorf. Peter hatte dann in Hiddesen einen Platten. Von hier ging es hoch zum Hermannsdenkmal. Da Peter eh nicht mitfahren wollte, "deponierten" wir ihn in einem Eiscafe und machten uns zu viert an den "Aufstieg".

bianchitreffen2017uno18sbj.jpg


Während Hilde und Bernd uns mühelos davon fuhren, waren Knut und ich etwas langsamer. Vor den Serpentinen kamen immer etwas steilere Rampen, doch mein Bianchi und ich zogen gleichmäßig langsam unsere Bahn. Der Tacho zeigte an den steilen Stellen 7 bis 8 km/h an. Langsamer ging nicht mehr. Knut hielt dann an und wollte umkehren. Er war dieses Jahr noch nicht viel gefahren und da tat der Anstieg besonders weh. Konnte ich gut verstehen. Ich sagte den beiden anderen dann oben am Parkplatz Bescheid und wir fuhren die letzten 100 Meter zu dritt zum Denkmal hoch.

bianchitreffen2017unoaeshb.jpg


Hier gab es erst einmal ein paar Gruppenfotos. Ich ließ mich auf dem Foto durch die Donna vertreten.

bianchitreffen2017uno7tsbx.jpg


Der Hermann drohte da mit erhobenem Schwert, doch ich fand das Stahl sich an einem Rennradrahmen besser machte.

bianchitreffen2017unof7sa8.jpg


So machte meine Donna Bianca mal wieder eine ausgesprochen gute Figur. Italienische Eleganz, Lässigkeit und Sportlichkeit halt. Wir brachen gerade auf um uns die Abfahrt vorzunehmen, da kam Knut doch noch. Er hatte sich den Rest der Steigung hoch gekämpft und war ziemlich fertig. Das nenne ich mal Kampfgeist. Natürlich machten wir dann auch noch ein paar Fotos von ihm vor dem Hermannsdenkmal.
Dann kam die Abfahrt mit Anfangs 20 %. Da sie auch sehr kurvenreich war und meine 30 Jahre alten Single Pivot Bremsen nicht so gut waren wie meine nur 2 Jahre jüngeren Dual Pivot von 1989 am Peugeot, fuhr ich etwas verhaltener bergab. Über Heiligenkirchen kamen wir dann zurück nach Hiddesen. Dort sammelten wir Peter mit reparierten Reifen ein und machten uns auf den Rückweg. Die Route führte uns am Kupferberg vorbei nach Hiddentrup und Billinghausen. Auch hier war das Profil wieder sehr wellig. Flach gab es rund um Bielefeld eher nicht. Wir passierten dann noch so malerische Orte wie Asemissen, Bechterdissen und Berkenbruch.

bianchitreffen2017unorzszh.jpg


Dann ging es wieder oberhalb von Bielefeld zurück nach Stieghorst. Die Aussicht ins Tal war nicht schlecht.

bianchitreffen2017unorzs57.jpg


Knut war froh das unsere Tour sich dem Ende näherte. War wohl seine erste richtige Tour dieses Jahr und dann direkt zum Hermann rauf.

bianchitreffen2017unozhs1p.jpg


Noch einmal den Fernblick genießen und dann rollten wir bergab zu Hilde. Dort gab es dann am Nachmittag Kaffee und frischen Käsekuchen zur Belohnung. Und natürlich wurde wieder jede Menge über alte Bianchis und Radsport gequatscht.

bianchitreffen2017unoy8sa9.jpg


Schließlich stellten wir alle Bianchis in Hildes Garten in einer Reihe. Hilde und Peter steuerten mehre Räder für das Foto bei. Das älteste Rad auf dem Foto war aus den 50er Jahren das neueste wohl aus den 90ern. Meine Donna Bianca lockerte das Ganze dann farblich auf. Hatte ich noch vorher wegen der französischen Mavic-Felgen an meinem italienischen Klassiker ein schlechtes Gewissen, stellte ich fest das viele der Bianchis auf Mavic-Felgen rollten. Es war auf jeden Fall eine beeindruckende Ansammlung von Rädern.

bianchitreffen2017unogpszq.jpg


Noch ein paar Daten zur Tour: Wir fuhren lediglich 65 km, sammelten aber 850 Höhenmeter an und das mit einem Schnitt von "nur" 20 km/h. Das lag aber vielleicht auch daran das während der Fahrt viel gequatscht wurde. Es war auf jeden Fall eine sehr schöne Tour und ich war bestimmt schon 15 Jahre nicht mehr mit dem Rad am Hermannsdenkmal. Wurde also wieder mal Zeit. Auch wenn ich sicher keine Bergziege bin, kam ich ganz gut zurecht. Nur mit kalten Muskeln einen Berg hoch fahren mag ich nicht. Aber die anfänglichen Wellen waren noch moderat. Das Wetter hielt sich und wir bekamen keinen Tropfen ab. Aber es blieb kühl und das Thermometer kletterte selbst Nachmittags nicht über 10 Grad. Am späten Nachmittag verabschiedete ich mich, um im Hotel zu duschen und mich umzuziehen. Hilde hatte für Abends ein Tisch beim Italiener bestellt und für drei von uns noch eine Überraschung. Knut konnte leider nicht mehr mit und musste dringend nach Hause.

Wir trafen uns dann Abends wieder bei Hilde. Christian und seine Frau Susanne waren dann auch mit dabei. Wir fuhren mit der Straßenbahn in die Bielefelder City und machten es uns beim Italiener bequem. Natürlich gab es leckere italienische Küche. Und dann gab es die Überraschung die Andreas schon angekündigt hatte. Peter, Bernd und ich bekamen jeweils eine Bianchi Owners Club Germany Tasse überreicht. Während Peter und ich um die Wette strahlten, konnte Bernd auf dem Foto seine Freude gar nicht in einen Gesichtsausdruck fassen. Das Foto habe ich mir wieder von Andreas geliehen, da ich meine Kamera Abends leider nicht dabei hatte.

bianchitasse19.54.25_evuw5.jpg


Nach viel leckerem Essen und anregenden Gesprächen ging der Abend spät zu Ende. Es war wohl nach 23 Uhr als ich im Hotel ankam und einen wunderschönen Tag in Bielefeld Revue passieren ließ. Ich freute mich schon auf den zweiten Teil des Treffens am Sonntag.
 
In Berlin bist Du herzlich willkommen (vorausgesetzt Du bringst die Gazelle mit:p) und wie ich als Pfälzerin zum Wein stehe, kannst Du Dir bestimmt denken. Bei frühzeitiger Planung wird sich bestimmt auch ein etwas größeres Treffen mit den Nordlichtern und Muschelschubsern organisieren lassen.

Ok, Gazelle lässt sich einrichten, Termin auch! Würd mich freuen und möchte auch gern wieder Muscheln schubsen. Da würde sich dann doch fast bei @Grautvornix ein Terminchen am Meer finden lassen? Vorausgesetzt, er möchte uns in seiner Nähe haben?
Dann können wir uns auch über die vielen verschiedenen Windarten, ob böig, seitlich, schräg von vorne mit Sandkörnchen, die sich in der Nase festhängen, Rückenwind bergauf etc auslassen und erfahren?
 
Ok, Gazelle lässt sich einrichten, Termin auch! Würd mich freuen und möchte auch gern wieder Muscheln schubsen. Da würde sich dann doch fast bei @Grautvornix ein Terminchen am Meer finden lassen? Vorausgesetzt, er möchte uns in seiner Nähe haben?
Dann können wir uns auch über die vielen verschiedenen Windarten, ob böig, seitlich, schräg von vorne mit Sandkörnchen, die sich in der Nase festhängen, Rückenwind bergauf etc auslassen und erfahren?

Entweder bei @Grautvornix in Kiel oder bei @derMicha nähe Rostock wäre auch eine Möglichkeit. Für Sandkörnchen in der Nase habe ich ja dann genügend Taschentücher dabei... damit ist quasi schon alles Wichtige organisiert. :daumen:
 
Zurück