Le Bianchi Incontro Parte Due
30.04.2017
Am zweiten Bianchi-Tag war das Wetter schon deutlich freundlicher. Die Sonne schien und es waren Morgens schon ca. 12 Grad. Es sollte wieder um 10 Uhr los gehen und nach und nach trudelten alle ein. Hildes Küche platze aus allen Nähten. Nachdem alle halbwegs abfahrt bereit waren, gab es erst einmal wieder das obligatorische Gruppenfoto. Das habe ich mir wieder von Andreas geliehen.
Von rechts nach links: Bernd, Peter, Christian, Theo, Andreas (Hilde), Axel, Carsten und ich (Jennifer).
Ich hatte mich extra in Schale geschmissen und trug ein Trikot aus den 80er Jahren meines Vereines. Ja, ein bisken abnehmen sollte ich noch, dann sitzt es nicht mehr so spack. Leider war es mir für eine kurze Radhose dann doch noch zu kühl. Aber die lange Hose war auch schon antik. Auch dieses Foto hat Andreas netterweise gemacht.
Bis wir dann wirklich losfuhren verging dann noch etwas Zeit. So lange wurde einfach noch gequatscht. Axel war mit seinem wunderschönen Masi angereist. Und Carstens Bianchi Centenario in schwarz war echt ein Traum. Das Modell gab es 1985 zum 100 jährigen Bestehen von Bianchi. Auf allen Teilen waren 1885 und Centenario eingraviert. Ein ganz besonderes Rad welches aber nicht in einer Sammlung verstaubte, sondern gefahren wurde.
Dann ging es endlich los. In einigen Wellen ging es ein paar Kilometer in die Bielefelder City.
Dann mit noch kalten Muskeln hinauf auf den Sparrenberg zur Sparrenburg. Hier war schon reger Fußgängerverkehr, da dort oben das Ziel des Hermannlaufes war. In dem Gewühl verloren Peter und ich die Anderen aus den Augen. So fuhr ich einfach weiter bis in den Burghof.
Der große Kurfürst schaute etwas kritisch auf meinen Renner. Glaube im 17. Jahrhundert kannte man solche eisernen Pferde noch nicht.
Der Turm der Burg glitzerte jedenfalls imposant in der Sonne. Leider war mir jetzt auch noch Peter abhanden gekommen.
So fuhr ich wieder ein Stück den Berg herunter und sah Peter in der Sonne sitzen. Er hatte gerade mit Andreas telefoniert. Die anderen waren den Berg jetzt bereits wieder herunter gefahren und mussten nun ein zweites Mal hinauf. Peter gönnte sich derweil eine Bratwurst vom Metzger. Mich konnte das nicht so locken.
So lange setzte ich mich auch in die Sonne und schaute dem Treiben zu. Dann wurden wir von der Gruppe wieder eingesammelt und weiter ging die Fahrt. Erst einmal steil den Berg runter und dann aus der Innenstadt heraus.
Dabei kamen wir auch an einem alteingesessenen Produzent von Fertigprodukten vorbei. Da war mir die frische Pizza beim Italiener am Abend zuvor aber lieber. Immer wieder ging es berghoch im östlichen Teutoburger Wald und ich hatte Probleme mitzuhalten. Irgendwie wollten meine Muskeln noch nicht so richtig arbeiten. Wir passierten den Stauweiher des Fußbachs. Landschaftlich war es hier auch wieder sehr schön. Andreas Ankündigung das es jetzt flach wurde nahm niemand ernst. Zu Recht wie wir feststellten. Dafür rissen Peter und ich am Ende des Peletons unsere Witze über negatives Gefälle und versuchten uns die Anstiege flach zu reden. Mit Humor ging es zwar nicht schneller, aber angenehmer hinauf.
Wir durchquerten Mönkeberg und fuhren weiter Richtung Werther. Der Ort gab wohl den gleichnamigen Bonbons ihren Namen.
Kurze Zeit später bildeten sich zwei Gruppen. Die Mehrheit wollte über eine bergreiche Strecke nach Steinhagen, Peter, Christian und ich beschlossen die Bergkette zu umfahren. Leider war mein Navi bereits im Gebrauch um die gesamte Strecke aufzuzeichnen, aber wir bekamen von Andreas grobe Instruktionen. Wir bogen nach einigen Kilometern nach Borgolzhausen ab und erreichten schließlich die B 68. Zu der sollten wir uns parallel auf kleinen Straßen halten. Der Kurs erwies sich aber mehr als Zickzack das viel Zeit kostete und uns vom Kurs abbrachte.
Landschaftlich war es hier aber sehr schön. Einige asphaltierte Wege endeten aber leider in ziemlich groben Feldwegen. Wir richteten uns wieder nach der B 68 und fuhren entlang der leider stärker frequentierten Bundesstraße. Peter versuchte dann einen Abstecher nach links, der uns aber leider nur wieder in die Berge führte. Ich versuchte ihn zu überzeugen wieder runter zur B 68 zu fahren. Das war in meinen Augen die beste Option um nicht weiter herum zu irren und rechtzeitig mit den Anderen in Steinhagen zu sein.
So kehrte ich um und hoffte das die beiden Anderen mir folgen würden. Die Fahrt entlang der B 68 Richtung Bielefeld war nicht schön, aber wenigstens kam ich jetzt gut voran. So erreichte ich schließlich den Abzweig nach Steinhagen und fand kurz darauf die alte Kirche mit dem Platz an der die Eisdiele lag. Andreas war mit seiner Gruppe schon kurz zuvor angekommen. Ich hatte gerade bestellt da trudelten auch Christian und Peter ein. Jetzt war erst einmal Pause mit leckerem Eis angesagt. Andreas genoss sichtlich seine italienische Trinkschokolade. Muss ich mir auch mal bestellen. Nach einer angeregten Pause stand noch ein letztes "Attentat" auf Peter bevor. Dieser mochte längere Steigungen nicht so, musste mit uns aber noch mal ordentlich berghoch kurbeln für ein sehr spezielles Foto.
Wir posierten zusammen vor dem Restaurant "Peter auf´m Berge". Der Gag musste einfach sein. Peter konnte da auch schon wieder grinsen. Andreas war leider nicht mit auf dem Bild, da er das Foto schoss.
Danach begaben wir uns auf den Rückweg. Noch ein paar Wellen und dann ging es wieder runter nach Bielefeld. Ab durch die Mitte (Bielefeld-Mitte) ging es zu unserem Ausgangspunkt zurück. Die Daten von der Tour: 64 km mit ca. 700 Höhenmeter in einem Schnitt von 20 km/h.
In Hildes Garten errichteten wir wieder eine Bianchireihe mit 13 Bianchis und einem Grandis. Das Masi fehlte leider und hätte auch noch gut gepasst. Schon eine beeindruckende römische Phalanx. Danach kam dann der Moment des Abschieds. Ein Teilnehmer nach dem Anderen verabschiedete sich und ich machte mich ebenfalls auf den Weg. Ein wunderschönes Bianchi-Treffen ging zu Ende. Hoffe das ich die Teilnehmer mal bei anderen Events, z.B. in Hannover oder Köln wieder sehe. Es waren wirklich alle sehr nett und die Stimmung war ausgesprochen gut. Schön mal die Leute hinter den Nicknames im Forum persönlich kennen zu lernen. Danke an euch alle das ich dazu Gelegenheit hatte.
Und vielen Dank an Andreas Hilde für dieses tolle Treffen und das ich dabei sein durfte. Und vielen Dank für die schöne Bianchi-Tasse die sich schon als Teetasse Abends etabliert hat.