• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Weiter ging es , auf Strade bianche.. Wtf ist Gaiole?

comp1200IMG_20170615_1459564.jpg


Doch kaum 2 Kilometer später war wieder diese Unwucht zu spüren.... Es wird doch nicht schon wieder...? Doch! Natürlich war es wieder die Kurbel!
Hätte ich das Ding nicht selber höchstpersönlich angezogen, hätte ich jetzt ein paar Witze vom Stapel gelassen.. Aber ich hab sie richtig fest mit einem großen Inbus rangezogen, das hätte eigentlich auf ewig halten sollen..
Ok, also vorsichtig weitergefahren, unser nächstes Ziel war nicht mehr allzu weit weg, es sollte Eis in Moosburg an der Isar geben.
Dort lieh mir dann ein freundlicher Radfahrer seinen Inbus, mit dem ich das blöde Ding dann ordentlich angeknallt habe. Fertig, jetzt wird es aber halten.

Campafan mit rosa Reifen.. :eek::D

comp1200IMG_20170615_1540098.jpg


Wir rollten gesättigt wieder Richtung Freising zurück, ein leichter Gegenwind war nun unser Los. Kaum einen Kilometer später schaute ich Georg wieder an: "rat mal, was los ist.." :cool: Klaro, die Kurbel..
Das gibts doch nicht.. In der nächsten Ortschaft beim erstbesten Bauernhof reingefahren, der freundliche Besitzer erwartete uns fast schon im Hof, wo er an seiner Landmaschine arbeitete.
Dort gabs dann im kühlen Schatten einen kleinen Service. Kurbel ab, Fett auf die Welle und die anderen Teile, mit einem langen Inbus wurde dann das Ding angezogen, als ob es kein Morgen mehr gäbe!
Ich habe ihm dann noch einen weiteren 6er Inbus abgekauft, zur Not.
Wieder auf den Bock gestiegen, 500 Meter gefahren: Kurbel wieder locker!! :mad::mad::mad:

Also mental drauf eingestellt, nun alle 2 Kilometer die verbleibenden 35 km nach Hause nachziehen zu müssen. Mit dem Miniinbus, den ich gerade gekauft hatte, die Kurbel angezogen und weiter gefahren.

Und gefahren, gefahren, gefahren.. Nichts rührte sich.. Sehr verwundert, aber auch etwas froh, ging es gut weiter, an der Amper entlang, wo Georg einen kleinen Badegeheimtipp wusste.
Herrlich, rein ins kühle frische Nass, die Sonne war schon recht unerbittlich heute!

comp1200IMG_20170615_163222.jpg
comp1200IMG_20170615_1635114.jpg


So kann es immer sein, wer braucht da noch Urlaub!
Weiter nach Hause haben wir dann noch einmal angehalten, aber nicht wegen der blöden Kurbel, die hielt auf einmal, sondern nochmal Wasser tanken an einem Brunnen am Friedhof.

Schließlich trennten sich unsere Wege wieder und ich fuhr zu einem neuen Treffpunkt, an dem ich mich mit Freunden verabredete, um zu einem anderen Biergarten (Schloss Hohenkammer) zu fahren..

comp1200IMG_20170615_1803171.jpg


Dort dann die Sonne untergehen sehen, gut gegessen und abschließend
comp1200IMG_20170615_2015458.jpg
comp1200IMG_20170615_2115021.jpg


noch den Abend an unserem Stadtstrand mitten auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ausklingen lassen.

comp1200IMG_20170615_2210588.jpg


Wieder ging ein schöner Tag zu Ende, viel gesehen, viel geflucht, aber das gehört dazu.
Insgesamt waren es knappe 140 km und 1100 Höhenmeter.

Epilog:

Die Kurbel hält! :rolleyes::daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Weiter ging es , auf Strade bianche.. Wtf ist Gaiole?

Anhang anzeigen 460139

Doch kaum 2 Kilometer später war wieder diese Unwucht zu spüren.... Es wird doch nicht schon wieder...? Doch! Natürlich war es wieder die Kurbel!
Hätte ich das Ding nicht selber höchstpersönlich angezogen, hätte ich jetzt ein paar Witze vom Stapel gelassen.. Aber ich hab sie richtig fest mit einem großen Inbus rangezogen, das hätte eigentlich auf ewig halten sollen..
Ok, also vorsichtig weitergefahren, unser nächstes Ziel war nicht mehr allzu weit weg, es sollte Eis in Moosburg an der Isar geben.
Dort lieh mir dann ein freundlicher Radfahrer seinen Inbus, mit dem ich das blöde Ding dann ordentlich angeknallt habe. Fertig, jetzt wird es aber halten.

Campafan mit rosa Reifen.. :eek::D

Anhang anzeigen 460140

Wir rollten gesättigt wieder Richtung Freising zurück, ein leichter Gegenwind war nun unser Los. Kaum einen Kilometer später schaute ich Georg wieder an: "rat mal, was los ist.." :cool: Klaro, die Kurbel..
Das gibts doch nicht.. In der nächsten Ortschaft beim erstbesten Bauernhof reingefahren, der freundliche Besitzer erwartete uns fast schon im Hof, wo er an seiner Landmaschine arbeitete.
Dort gabs dann im kühlen Schatten einen kleinen Service. Kurbel ab, Fett auf die Welle und die anderen Teile, mit einem langen Inbus wurde dann das Ding angezogen, als ob es kein Morgen mehr gäbe!
Ich habe ihm dann noch einen weiteren 6er Inbus abgekauft, zur Not.
Wieder auf den Bock gestiegen, 500 Meter gefahren: Kurbel wieder locker!! :mad::mad::mad:

Also mental drauf eingestellt, nun alle 2 Kilometer die verbleibenden 35 km nach Hause nachziehen zu müssen. Mit dem Miniinbus, den ich gerade gekauft hatte, die Kurbel angezogen und weiter gefahren.

Und gefahren, gefahren, gefahren.. Nichts rührte sich.. Sehr verwundert, aber auch etwas froh, ging es gut weiter, an der Amper entlang, wo Georg einen kleinen Badegeheimtipp wusste.
Herrlich, rein ins kühle frische Nass, die Sonne war schon recht unerbittlich heute!

Anhang anzeigen 460138 Anhang anzeigen 460141

So kann es immer sein, wer braucht da noch Urlaub!
Weiter nach Hause haben wir dann noch einmal angehalten, aber nicht wegen der blöden Kurbel, die hielt auf einmal, sondern nochmal Wasser tanken an einem Brunnen am Friedhof.

Schließlich trennten sich unsere Wege wieder und ich fuhr zu einem neuen Treffpunkt, an dem ich mich mit Freunden verabredete, um zu einem anderen Biergarten (Schloss Hohenkammer) zu fahren..

Anhang anzeigen 460142

Dort dann die Sonne untergehen sehen, gut gegessen und abschließend Anhang anzeigen 460143 Anhang anzeigen 460144

noch den Abend an unserem Stadtstrand mitten auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ausklingen lassen.

Anhang anzeigen 460137

Wieder ging ein schöner Tag zu Ende, viel gesehen, viel geflucht, aber das gehört dazu.
Insgesamt waren es knappe 140 km und 1100 Höhenmeter.

Epilog:

Die Kurbel hält! :rolleyes::daumen:
Es riecht stark nach meiner Heimat :bier:

Edit: Die Kurbel bitte trocken montieren.
 
Nun noch der Bericht meiner letzten Tour denn der Kurzurlaub geht zu Ende:(

Habe mir dazu mal mein Colnago ausgeliehen :rolleyes:

IMG_6250.JPG


Schneeketten brauchte ich nicht, aber mit 13 Grad war's anfangs doch recht frisch. Deshalb und zur Motivation für den Rickert Rentner
hab ich dann extra mein letztjähriges Britannia Trikot übergezogen. Hartmut, ich wünsche Dir eine schöne Ausfahrt und bestes Wetter. Scheint ja dieses Jahr ganz gut zu sein auf der Insel:cool:

IMG_6262.JPG


Das habe ich mir letztes Jahr im Schlamm von Bakewell redlich verdient:D

In Mittenwald der totale Tourialarm

IMG_6251.JPG


Und ich war glaub ich der Einzige ohne E Bike

IMG_6254.JPG


Eigentlich ist das Örtchen sehr schön

IMG_6255.JPG


Aber außerhalb ist's schöner

IMG_6256.JPG
IMG_6259.JPG

IMG_6264.JPG


Hier war ich doch schon mal, ich glaube auf blau

IMG_6265.JPG


So, das war's. Ein schöner Ausflug zu unseren Nachbarn mit einer wunderschönen IVV. Viele nette Forunskollegen getroffen und der Termin 2018 ist zumindest mal notiert :bier:
 
Heut nehm ich euch mal ein Stückchen entlang des Saar-Kohle Kanals mit.
Gestartet bin ich in Saargemünd, an der Mühle von Sarreinsming längs um kurz danach an einem sog. Blockhaus der Ligne Maginot Aquatique ein Päuschen einzulegen.
Dann stoppte ich an einem der schönsten Schleusenwärterhäuschen des gesamten Kanals. Einfach toll, mit welcher Hingabe das ganze Anwesen gepflegt wird. Schleusenwärter in France, mit nettem Diensthaus und relativ entspannter Arbeitsathmosphäre- das wär's eigentlich.
Nach 45km rollte ich dann in Sarralbe ein. Kaum schwenkt man in die Strassen des kleinen Städtchens, wird man auch schon von der grossartigen Kathedrale überwältigt. Überhaupt wundere ich mich immer wieder, welch mächtige Kirchenbauwerke hier selbst die kleinsten Orte beherbergen- und wie schön alles instandgehalten wird.
Sarrealbe war für mich dann heute der Wendepunkt meines kleinen Ausflugs, zurück ging es dann mit viel Gegenwind.
Zuguterletzt hat sich eins bestätigt: So ein Peugeot fährt wie auf Schienen!

DSCF4720.JPG
DSCF4722.JPG
DSCF4725.JPG
DSCF4731.JPG
DSCF4734.JPG
DSCF4737.JPG
DSCF4742.JPG
DSCF4748.JPG
DSCF4750.JPG
DSCF4758.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Heut nehm ich euch mal ein Stückchen entlang des Saar-Kohle Kanals mit.
Gestartet bin ich in Saargemünd, an der Mühle von Sarreinsming längs um kurz danach an einem sog. Blockhaus der Ligne Maginot Aquatique ein Päuschen einzulegen.
Dann stoppte ich an einem der schönsten Schleusenwärterhäuschen des gesamten Kanals. Einfach toll, mit welcher Hingabe das ganze Anwesen gepflegt wird. Schleusenwärter in France, mit nettem Diensthaus und relativ entspannter Arbeitsathmosphäre- das wär's eigentlich.
Nach 45km rollte ich dann in Sarrealbe ein. Kaum schwenkt man in die Strassen des kleinen Städtchens, wird man auch schon von der grossartigen Kathedrale überwältigt. Überhaupt wundere ich mich immer wieder, welch mächtige Kirchenbauwerke hier selbst die kleinsten Orte beherbergen- und wie schön alles instandgehalten wird.
Sarrealbe war für mich dann heute der Wendepunkt meines kleinen Ausflugs, zurück ging es dann mit viel Gegenwind.
Zuguterletzt hat sich eins bestätigt: So ein Peugeot fährt wie auf Schienen!

Anhang anzeigen 460541 Anhang anzeigen 460542 Anhang anzeigen 460543 Anhang anzeigen 460544 Anhang anzeigen 460545 Anhang anzeigen 460546 Anhang anzeigen 460547 Anhang anzeigen 460549 Anhang anzeigen 460550 Anhang anzeigen 460551
:daumen: Ich seh' schon ... wir müssen da mal gemeinsam fahren ... ;)
Warst Du da mal drin ...? Sehr lecker ... Geh' ich gerne hin ...
 
:daumen: Ich seh' schon ... wir müssen da mal gemeinsam fahren ... ;)

Warst Du da mal drin ...? Sehr lecker ... Geh' ich gerne hin ...
Nein, bisher leider noch nicht. Wir kosten uns momentan 1x im Monat von Fresstempel zu Fresstempel in Lothringen, sind aber noch nicht bis Sarreguemines vorgedrungen. Mittlerweile ist die Dichte an guten und vor allem bezahlbaren Restaurants in Grenznähe schier unüberschaubar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war heute mit einem echten Klassiker unterwegs, aus Stahl, auf Rädern, aber es war kein Fahrrad. Schön wars aber trotzdem. Wo war ich wohl? Bewohner des Abfahrtortes dürfen nicht mitraten!
PS: leider fotografiert meine Frau in letzter Zeit sehr viel, ohne daru zu achten, wie voll der Akku noch ist, oder ob der ERsatzakku eingepackt ist. Daher gibts keine schöneren Bilder der Lok oder des Zuges. Immerhin konnte ich den Akku nach einiger Ruhe noch zu drei/vier Abschlussbildern überreden...
IMG_6233.JPG
IMG_6237.JPG
IMG_6238.JPG
IMG_6239.JPG
IMG_6240.JPG
 
Ich war heute mit einem echten Klassiker unterwegs, aus Stahl, auf Rädern, aber es war kein Fahrrad. Schön wars aber trotzdem. Wo war ich wohl? Bewohner des Abfahrtortes dürfen nicht mitraten!
PS: leider fotografiert meine Frau in letzter Zeit sehr viel, ohne daru zu achten, wie voll der Akku noch ist, oder ob der ERsatzakku eingepackt ist. Daher gibts keine schöneren Bilder der Lok oder des Zuges. Immerhin konnte ich den Akku nach einiger Ruhe noch zu drei/vier Abschlussbildern überreden...
Anhang anzeigen 460677 Anhang anzeigen 460678 Anhang anzeigen 460679 Anhang anzeigen 460680 Anhang anzeigen 460681

Der rasende Roland auf Rügen? Mich verschlägt es heut noch nach Baabe.
 
Zurück