• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Da ich mein desolates Füßchen für morgen wieder arbeitsfähig geschrieben habe, dachte ich mir, da kann ich doch heute auch eine Tour raus aus Berlin wagen. Da Signora Moser Heimweh nach ihrer Heimat Italien hatte und ich alles tue, damit es meinen Rädchen gut geht, sollte es in den Süden gehen...

IMG_9530.jpg


... die Toskana ist das zwar nicht, aber das hat sie glücklicherweise nicht gemerkt.

Aber der Reihe nach, zuerst musste ich mich ein bisschen durch den Straßenverkehr quälen, bis ich dann freie Fahrt auf Feldwegen hatte...

IMG_9458a.jpg


... die aber durchaus ganz gut selbst mit 20 mm Reifen zu befahren waren, da der Boden sehr fest war. An einem Werktag hat man fast die ganze Strecke für sich alleine, herrlich.

IMG_9461.jpg


Aber es sollte bezüglich des Streckenbelages noch viel besser kommen. Na, was denkt Ihr, was könnte das denn für eine Straße sein? Eine Landstraße, eine Bundesstraße, eine Autobahn? Falsch! Das ist eine Fahrradstraße oder vielmehr eine Rennradhochgeschwindigkeitsbahn. Endlich konnte ich mal Tempo machen und da kein Mensch weit und breit zu sehen war, auch noch vor lauter Freude aus lautem Halse singen (das kann ich auch wirklich nur dort machen, wo mich ganz sicher niemand hört :eek::rolleyes:).

IMG_9471a.jpg


Doch meine Freude wurde jäh beendet, als ich auf einmal kilometerlang über original ostdeutsche Wege ruckelte. Signora Moser fluchte wie eine waschechte sizilianische Prostituierte und mir kamen so langsam leichte Zweifel, ob ich mir da wirklich so eine gute Strecke aufs Garmin geladen hatte.

IMG_9474.jpg


Und tatsächlich auf einmal ging nichts mehr. Damit Ihr jetzt nicht denkt "die ist doch echt zu blöd, um mit einem Navi zu fahren", hier der Beweis.

IMG_94831.jpg


Schluss. Aus. Fertig. Jetzt reicht's! Ich befinde mich mutterseelenallein mitten im ostdeutschen Nirgendwo und mein kleiner Freund Garmin lässt mich im Stich. Ich beendete schlagartig die Tour und befahl ihm, mich auf kürzester Strecke nachhause zu bringen. Und auf einmal war die Welt wieder in Ordnung und es ging über herrliche von Bäumen gesäumte Straßen recht zügig wieder in die Stadt.

IMG_9484.jpg


So schön sahen die Landstraßen wohl auch mal im Westen aus, bevor man aufgrund der Unfallgefahr in den 60/70er Jahren alle Bäume gefällt hat. Den Fehler hat man nach der Wende im Osten glücklicherweise nicht wiederholt, dafür gibt es ja schließlich Warnschilder.

Und plötzlich kam ich an einer Gedenkstätte vorbei, von deren Existenz ich bisher noch nicht wusste, die Lilienthal Gedenkstätte. Diesen 15 m hohen Hügel ließ sich Otto Lilienthal 1894 für seine ersten Flugversuche aufschütten. Schon zwei Jahre später verunglückte er bei einem Flugversuch und starb an den Folgen seiner Verletzungen. Das Denkmal für ihn wurde 1932 erbaut.

IMG_95052.jpg


Doch jetzt zurück zum toskanischen Landsitz der Medici... nein, das ist die Privathochschule für Management und Gesundheit/Medizin in Lichterfelde. Was für eine Kulisse, dort musste ich Fotos unbedingt Fotos machen. Ich schnappte mit die Signora und machte eine auf sportliche Studentin. Unschuldig vor mich hinpfeifend stellte ich sie in Postion und achtete penibel darauf, nicht den Rasen zu betreten, da dies laut dutzenden von Schildern verboten war. Ich wollte ja nicht zwangsexmatrikuliert werden... :eek:

IMG_9513.jpg


... obwohl, als ich diesen verführerischen Rasensprenger so sah, war ich kurz davor schwach zu werden... :D

IMG_9527a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Eben mal eine kleine Feiertagsrunde gedreht. Erstmal bei Schulze Kathrin's Grab vorbeigeschaut, ob da alles ok ist (wer von euch kennt die Dame?), danach gings gegen den Uhrzeigersinn am Stadtrand von Saarbrücken entlang. Teilweise schöne Wege, die aber nach Meinung von Ursula von der L. politisch nicht korrekt sind, da sie in den 30er Jahren von der Wehrmacht geplant und gebaut wurden. Kurz noch am Familiengrab der Familie Stumm vorbei gegravelt (einem Peugeot macht sowas ja nix) ,dann einem Familienmitglied aus 501er Rohr einen schönen Tag gewünscht. Nur 500m weiter steht dann auch ein toller 403 Familiale in abs. top Zustand- ein tolles Team- Fahrzeug, wie ich finde. Danach noch ein paar wenig frequentierte Strassen unter die Räder genommen und nach 45km war schon alles vorbei......
20170615_102909.jpg
20170615_104238.jpg
20170615_104645.jpg
20170615_105243.jpg
20170615_105911.jpg
20170615_110236.jpg
20170615_110438.jpg
20170615_110854.jpg
20170615_111655.jpg
20170615_111805.jpg
 
Ach je heute ist ja woanders Feiertag. Habe mich vorhin beim einkaufen schon über die Rudel überlauter Motorräder gewundert. Dann werde ich das Peugeot wohl mal auf Waldwegen halten, da fühlt es sich ja auch wohl :)
 
Eben mal eine kleine Feiertagsrunde gedreht. Erstmal bei Schulze Kathrin's Grab vorbeigeschaut, ob da alles ok ist (wer von euch kennt die Dame?), danach gings gegen den Uhrzeigersinn am Stadtrand von Saarbrücken entlang. Teilweise schöne Wege, die aber nach Meinung von Ursula von der L. politisch nicht korrekt sind, da sie in den 30er Jahren von der Wehrmacht geplant und gebaut wurden. Kurz noch am Familiengrab der Familie Stumm vorbei gegravelt (einem Peugeot macht sowas ja nix) ,dann einem Familienmitglied aus 501er Rohr einen schönen Tag gewünscht. Nur 500m weiter steht dann auch ein toller 403 Familiale in abs. top Zustand- ein tolles Team- Fahrzeug, wie ich finde. Danach noch ein paar wenig frequentierte Strassen unter die Räder genommen und nach 45km war schon alles vorbei......Anhang anzeigen 459809 Anhang anzeigen 459810 Anhang anzeigen 459811 Anhang anzeigen 459812 Anhang anzeigen 459813 Anhang anzeigen 459814 Anhang anzeigen 459815 Anhang anzeigen 459816 Anhang anzeigen 459817 Anhang anzeigen 459818
Leckeres Püscho :cool:! Sowas läuft mir hoffentlich auch nochmal über den Weg....

Btw htf war Schulzens Kathrin?
 
Heut mal in Kultur gemacht.

www.skulptur-projekte.de

"Grobes Zitat, schroffe Pastorale, ruppiges Münster", so heißt das Werk wirklich.

.Anhang anzeigen 459469

Tafeln mit vielen Lämpchen, die leuchten oder nicht, tja.

Anhang anzeigen 459471

"Nuclear Temple", tja.

Anhang anzeigen 459476


"Sketch for a Fountain", halt noch etwas unfertig. (Ohne Leute drauf war einfach unmöglich.)

Anhang anzeigen 459480

Anhang anzeigen 459481

Man könnte jetzt denken wo der Brunnen das Wasser herbekommt ist klar, vorne aber alles jugendfrei, das Wasser läuft aus dem linken Bein, wenns denn läuft. ;)

Anhang anzeigen 459483

"Nietzsches Rock", Kritik am Massentourismus am Everest nehme ich an.

Anhang anzeigen 459485

Anhang anzeigen 459486

Das letzte ist keine Installation des Projektes, da steckt ganz klar die CIA dahinter. Heißt "Sch... auf die Umwelt."

Anhang anzeigen 459488

Anhang anzeigen 459489

Kleiner Tpp: Wer nächste Zeit in Münster ist umfährt größere Ansammlungen von gelben Mieträdern besser weiträumig.
Die scheinen irgendwie entrückt was den ganz normalen Straßenverkehr angeht.

Ich fahr am WE dann wohl besser ins grüne.

Ich bin die Tage auch mit so einem Teil unterwegs...oder komme ich doch lieber mit dem eigenen Renner nach MS :idee:
 
Ich bin die Tage auch mit so einem Teil unterwegs...oder komme ich doch lieber mit dem eigenen Renner nach MS :idee:

Nimm das Mietrad, kannste dich mal benehmen wie die Axt im Walde ;) die Einheimischen sind jetzt dran gewöhnt.

Skulptur-Projekte, 2ter Teil.

"fourth house in the house project"

P1030336.JPG


Edelstahl im grünen versteckt, das muss man schon nach suchen.

"Peles Empire"

P1030291.JPG


Links steht ein große Kirche.

Spannend fand ich die:
celeste.jpg


P1030327.JPG


P1030328.JPG


P1030329.JPG


P1030326.JPG


Oben kann man das evtl. erahnen. Die Masken sind aus kleinen Perlen gefertigt. Was für ein Aufwand.

P1030334.JPG


Da ein Foto ohne Menschen hinzukriegen war auch ganz schön Aufwand.

Er hängt da schon länger ab.

P1030332.JPG


Schon erstaunlich was man alles in "seiner" Stadt noch nicht gesehen hat. Den Friedhof muss ich dann wohl mal näher anschauen.
 
Ein Ortswechsel stand an, es wurde bergiger ;)
Leutasch in Tirol

IMG_6212.JPG


Die Brücken sind hier etwas kleiner, passend zu den Flüssen

IMG_6214.JPG


Schwemmmaterial an der Isar

IMG_6222.JPG

IMG_6225.JPG


Die hatten schon Pause

IMG_6227.JPG


Manche standen im Weg rum

IMG_6228.JPG


Von Mittenwald zurück nach Leutasch, immer schön zwischen 6 und 9%

IMG_6232.JPG


Oben gabs dann göttlichen Beistand

IMG_6234.JPG

IMG_6235.JPG


Der Rest war entspanntes Rollen

IMG_6240.JPG
 
Am Sonntag fuhr ich mal wieder meine übliche Tagesdistanz, diesmal als DIY Permanent. Wegen die Hitze wählte ich eine spáte Starzeit damit ich am Nachmittag so viel wie möglich in bewaldetes Gebiet fahren konnte und erst am Abend wieder in landwirtschaftliches Gebiet.
Die ersten Kilometer waren die übliche richtung Lüttich. Dort dann die Ourthe überqueren und eine weile folgen.

IMGP6686.jpg


IMGP6687.jpg


Hinter Esneux gings mal wieder steil berghoch und dann eine weile wellig bis zur Bahntrasse ab Clavier-Station.

IMGP6688.jpg


In Hamois gibts mitlerweile einen biologischen Supermarkt, das gibt auch Colaabwechslung.

IMGP6690.jpg


Schnell war der geplanter Wendepunkt Spontin erreicht.

IMGP6692.jpg


IMGP6695.jpg


In Dumal folgte das einzigste Problem vom Tag, mein Rücklicht fiehl ein Schlagloch zu opfer. Zum glück hab ich immer reserve dabei.

IMGP6699.jpg


IMGP6701.jpg


In Namur gibts beim Pont de Jambes mitlerweile politische Ampeln

IMGP609.jpg


Viele sehen das Landwirtschaftsgebiet rund Hannut als öde, ich kenne es anders, vor allem wegen die Details

IMGP6713.jpg


IMGP6715.jpg


IMGP6728.jpg


IMGP6745.jpg


IMGP6754.jpg
 
Biergartenrunde oder "der Fluch der Kurbel"

Feiertag + Sonne + Zeit = raus aufs Rad.
Georg hatte spontan zugesagt, jetzt musste ich nur noch ein Rad auswählen..

Nishiki: zu schwer, regnen wirds auch nicht --> nö
Raleigh: irgendwas klonkt hinten im Antrieb, ich finds nicht --> nö
Gazelle: seit der letzten Ausfahrt ins Eck gestellt, letztens damit fahren wollen: irgendwie macht die Nabe hinten auf einmal Geräusche.. --> nö
Koga Gents-Luxe S. zu oft benutzt in letzter Zeit --> nö
Schlechtwetter Cube und Stadtrad: --> nööö, die Sonne scheint ja
Bianchi: noch nicht ganz fertig --> nö
Koga Road Speed: neues Hinterrad fertigmachen, das schaff ich noch in der Zeit: --> ja! :daumen:

Mit leichter Verspätung zum Treffpunkt gedüst, dort gesehen, dass es heute eine Koga Runde wird, kurz das geile Koga vom Georg besabbert (was für eine Farbe!)

comp1200IMG_20170615_1154350.jpg


kurz die Strecke grob eruiert, Richtung Freising in den Biergarten Plantage sollte es erst einmal gehen. Essen ist immer gut :p
Auf dem Weg dahin merkte ich dann im linken Pedal eine kleine, komische, immer stärker werdende Unwucht, welche ich schon ganz schwach auf der Anfahrt wahrgenommen hatte. Da ich mit dem Road Speed mittlerweile knappe 1500 km problemlos zurückgelegt habe seit der letzten Veränderung (Token Innenlager), war ich erst einmal ratlos, was es denn sein konnte. Ich schobs aufs Pedal und eine verbogene Achse, obwohl ich mit ihnen die ganze letzte Zeit gefahren bin und nichts feststellen konnte.

Georg wollte sich das dann mal anschauen, also haben wir kurzerhand die Räder getauscht. Steht mir auch ganz gut, oder? :p


comp1200IMG_20170615_122723.jpg


Das Road Speed schaut an Georg auch genial aus :daumen:
Gefunden wurde aber auch nichts und das komische leichte Wabbeln links wurde aufs Pedal geschoben.

comp1200IMG_20170615_1223273.jpg


So ging es in sengender Hitze bergauf und bergab in die Plantage, ein schöner, großer und gemütlicher Biergarten mitten im Wald.
Georg gelüstete es nach lecker Weißwürsten, auf die er aber leider etwas warten musste, wofür er aber eine "kleine" Breze als Wiedergutmachung erhielt.
Ich gönnte mir einen Couscous-Salat und frisch gestärkt wurde überlegt, wo es jetzt hingehen sollte..
comp1200IMG_20170615_1322069.jpg
comp1200IMG_20170615_1345448.jpg
comp1200IMG_20170615_1345492.jpg


Wir entschieden uns, weiter überhalb der Isar Richtung Moosburg zu fhren, wo wir vor einigen Wochen schon die RTF mitgefahren sind. Nach einigen Anstiegen wurden wir dann mit einem mega Ausblick über das Isartal belohnt. Leider war die Sicht nicht gut, die Alpen blieben uns daher verborgen..

comp1200IMG_20170615_1424074.jpg
comp1200IMG_20170615_1427059.jpg


(making of, danke Georg :D)

comp1200IMG_20170615_142701.jpg



In der Zwischenzeit wurde mein Pedal links so unwuchtig, dass ich anhielt und es begutachtete. Und - oh Wunder - es war nicht das Pedal, sondern die Kurbel, die nur noch von 2 Gewindegängen der Schraube gehalten hatte.. :eek:
Wie und warum sich das Mistding gelockert hatte, war mir unerklärlich. Das Koga fuhr seit zig Kilometern ohne Fehl und Tadel.
Ok, also einen 6er Inbus auftreiben, denn Georg und ich hatten latürnich nix dabei :rolleyes:
Zum Glück war gleich hinter uns ein Bauernhof, wo man uns freundlicherweise Werkzeug gab.
Kurbel schön kräftig angezogen, zur Sicherheit auch nochmal die rechte Seite nachgezogen, es konnte weitergehen..
 
Zurück