• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
heute bin ich die Finale Version der Retro-Runde vom 13.09. gefahren (http://www.rennrad-news.de/forum/th...istorischem-steherrennen-in-bielefeld.135434/ ) Ist ne schöne Runde geworden, 45 km, um die 200 hm, nix steiles, nix langes, kein Schotter, meist ruhigere Straßen, wenig Ampeln. Bin zufrieden.
Retro-Runde.jpg

Ach aus dem hm-Plan unten könnt ihr euch die Abfahrt am Anfang und den Anstieg am Ende rausdenken, das war die An- und Abfahrt. Die Tour geht ca. von km 4-49
 
Muss man das verstehen...Hat das irgendeinen Sinn außer komisch aussehen und Kopt abstützen?
IMGP3961.jpg


Ansonsten schöne Bilder, bei denen auch die Strapazen der Fahrer gut zu erkennen sind :daumen:
 
Muss man das verstehen...Hat das irgendeinen Sinn außer komisch aussehen und Kopt abstützen?
IMGP3961.jpg


Ansonsten schöne Bilder, bei denen auch die Strapazen der Fahrer gut zu erkennen sind :daumen:

Das hat sehr viel Sinn. Der Kollege hat den sogenannten 'Shermer's Neck', die Nackenmuskulatur streikt. Dann kann man den Kopf nicht mehr hochheben. Ziemlich unpraktische beim Radfahren. Mit so eine Konstruktion stützt man den Kopf ab und geht's weiter.
Die Ursache kann den Umhängebeutel sein der manche Fahrer Tragen für Brevetkarte, Perso und Geld.
 
Das auch einer beim Race Across America, die hatten ihm auch ein Gestell zum Ablegen des Kinns/Kopfs gebaut...
 
Das hat sehr viel Sinn. Der Kollege hat den sogenannten 'Shermer's Neck', die Nackenmuskulatur streikt. Dann kann man den Kopf nicht mehr hochheben. Ziemlich unpraktische beim Radfahren. Mit so eine Konstruktion stützt man den Kopf ab und geht's weiter.
Die Ursache kann den Umhängebeutel sein der manche Fahrer Tragen für Brevetkarte, Perso und Geld.
Wieder was gelernt. Danke
 
Sooo, gestern habe ich zum ersten Mal seit über 10 Monaten (also seit meinem Unfall) noch mal mein schnellstes Pferd aus dem Stall geholt:

DSC00003.JPG


Da ich aber Ballastarm unterwegs war, gibt's leider nur ein Handybild:rolleyes:

Vor 3 1/2 Monaten zweite Operation & neue Hüfte, vor knapp 3 Monaten zum ersten Mal wieder in die Pedale getreten:
Anhang anzeigen 238021

Vor 2 Monaten in der ReHa sah das dann so aus:
DSCF6621.JPG


Seit etwa 6 Wochen bin ich wieder auf "normalen" Rädern unterwegs, aber zunächst noch mit Bullhorn MTB Lenker.

Nun ist die Leistung fast wieder da und die Bewegungseinschränkung nicht mehr so gravierend.
Nur kann ich das operierte Bein noch nicht ganz so stark gegen den Torso anwinkeln wie ich es von vor der OP gewohnt bin, daher musste ich zunächst einmal die Lenker etwas höher machen (ich komme derzeit noch nicht so tief wie vor der OP).
Daher ist der Flipflop Ahead Vorbau am Renner jetzt nach Oben ausgerichtet, auch wenn das leider die klassische Linie stört:
DSC00001.JPG
Außerdem habe ich jetzt hinten 26 Zähne gegenüber 23 vorher als 1. Gang.
Aber auch das werde ich schon wieder hinbekommen.

Was mich am meisten freut:
Ohne "auf der letzten Rille" zu fahren habe ich gestern eine (nicht flache) >100 km Hausrunde (Link) mit 28,3 km/h Durchschnitt gefahren. - Das ist schon fast wieder das Niveau von Sommer letzten Jahres (vor dem Unfall).

Daher: Auch wenn diese Radsaison schon fast vorbei und für mich ziemlich "verloren" ist, ich freue mich auf zwei noch kommende Veranstaltungen:
Rund um Schmidt nächste Woche - Link: http://www.tus-schmidt.de/index.php?v=pages&d=index&pageID=2
Da werde ich mit einem Stahlrenner zwischen gaaaanz viel Carbon und Alu antreten.

Und Ivo's 200-er Saisonabschlussbrevet in Maastricht am 20. September- auch hier wieder mit Stahl. (aber nur bei trockenem Wetter)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht mir ja ein wenig Mut:oops:
Nach meinem Abgang über den Lenker am letzten Wochenende mit Riss aller Bänder in der rechten Schulter (Schultereckgelenkssprengung) steh ich noch ganz am Anfang der Reha und muss mich dieses Wochenende entscheiden, ob ich das operieren lasse oder nicht. :(
Das tolle ist, nach Besuch und Kontakt von 6 Ärzten habe ich genau 50% die zur Op raten und 50% die abraten:mad:

Auf jeden Fall ist die Saison durch und am Rad schrauben kann ich auch nicht :(:mad:
 
Zurück