• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

WP_20250404_17_29_35_Pro.jpg


WP_20250404_17_29_45_Pro.jpg


WP_20250404_18_22_47_Pro.jpg


WP_20250404_19_12_36_Pro.jpg


WP_20250404_19_12_44_Pro.jpg


WP_20250404_19_23_07_Pro.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Tschechien wäre doch Favorit und aus Dänemark gabs doch Banani, oder?

Aus Tschechien gäbe es noch die Marke Slava von Laurin&Klement. Das sind dann allerdings eher ganz alte Teile, denn der Fahrradbau wurde von denen glaube ich irgendwann in den zwanziger Jahren aufgegeben.
Ist halt so ähnlich wie bei Opel Fahrrädern.
 
Ja, Polen, aber auch Luxemburg fehlt.

Aus beiden fällt mir jetzt aber auch keine Marke ein.

Aber gut...dänische oder tschechische Marken waren mir auch nicht geläufig, bis mir der jeweilige Rahmen hier im Forum vor die Füße fiel.
Polen - z.B. Romet
Luxemburg - z.B. Olympia oder Nic Frantz oder Becker
 
Guten Morgen,

gestern ein Knacken im Rad gehabt. Sowas macht mich ja irre. Dies und das probiert, mit Treten, ohne, im Sattel, stehend...es konnte irgendwann nur was im Hinterrad sein. Speichenspannung mit den Fingern...schien okay. Hab mich nochmal mit @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 Karsten ausgetauscht (Danke für Deine Zeit!) und wollte schon die Nabe öffnen, da dachte ich "Guck nochmal nach den Speichen." Jede einzeln angefasst, und siehe: Eine war locker. Angezogen, Rad nochmal zentriert und grad eine kurze Proberunde: Das wars.

Kurzer Stop für Alex:

1000153446.jpg


Jetzt noch 'nen Kaffee, das Rad wechseln, und dann gehts los.

Bis später 👋🏻
 
Nach dem Winterpokal durfte heute das edelste meiner Rösser aus dem Stall.

Da ich es wieder öfters fahren möchte, nahm ich es nach der kleinen Runde mit nach oben in die Wohnung. Dort steht es jetzt auf dem Montageständer. Eine kleine Durchsicht kann ja nicht schaden. 😄
 

Anhänge

  • 6A7B419D-8570-479D-B660-A00E06016E72.jpeg
    6A7B419D-8570-479D-B660-A00E06016E72.jpeg
    833,6 KB · Aufrufe: 50
  • 0B099751-A521-4019-BED3-FB79D388AF3F.jpeg
    0B099751-A521-4019-BED3-FB79D388AF3F.jpeg
    973,8 KB · Aufrufe: 49
  • 1BC1D869-DD3C-4BE5-9287-33DCBCFD3454.jpeg
    1BC1D869-DD3C-4BE5-9287-33DCBCFD3454.jpeg
    706 KB · Aufrufe: 48
Guten Tag,

so, da bin ich wieder. Grade ging es mit einem meiner Gios Compact 🇮🇹 nach Norden.

Aus der beliebten Reihe "Sehenswertes an Ennepe und Ruhr" heute:

Der Swingerclub "Cesars Palace" in Sprockhövel-Haßlinghausen:

1000153460.jpg


An der Tür wurde mir der Einlass jedoch verwehrt: Meine Shorts seien zwar grundsätzlich mit den Geschäftsbedingungen vereinbar, aber die Sache mit dem Fahrrad: Nein, das sei "...zu speziell."

Irgendwas ist halt immer, und so fuhr ich weiter nach

1000153464.jpg


1000153477.jpg


wo sich kurz nach dem Ortseingang die sog. Menschen aus Eisen, drei Herren, die ihre Männlichkeit doch recht aufdringlich zur Schau stellen (Nahaufnahmen erspare ich euch und mir), finden lassen:

1000153479.jpg


Wer doch noch mehr sehen möchte, bitte:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Menschen_aus_Eisen

Weiter gehts

1000153497.jpg


und wieder heim über Gevelsberg:

1000153521.jpg


1000153522.jpg


1000153523.jpg


1000153524.jpg


Ich muss ja wirklich sagen: Ich liebe Gios-Räder, aber so inflationär, wie die immer ihren Namen auf die Räder pappen, bin ich heilfroh, dass Gios eben nur Gios heißen und nicht zum Beispiel Leutheusser-Schnarrenberger.

Das Leutheusser-Schnarrenberger-Blau wäre wahrscheinlich nie zur Legende geworden, weil es schlichtweg unter Decals verloren gegangen wäre 🤷🏻‍♂️

Das war es für heute.

Viele Grüße,
markus.

1000153459.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern im Sauerland nach frühem Wochenende mittags die Wärme genutzt und zusätzlich noch einige Quadrate/Kacheln für https://squadrats.com/map eingefahren. Deswegen auch die Schlenker in der Streckenführung. ;)
136 km, 2400 Höhenmeter
1743868648193.png


Kurz hinter Arnsberg Richtung Hellefelder Höhe:
2025_04_04 13_45_48_.jpg


Die Markshöhe rauf war ab Oesterberge wegen Straßenbauarbeiten gesperrt (deswegen anschließend Abfahrt durch das Kelbketal):
2025_04_04 15_18_53_.jpg


Nach 60 km fühlte ich mich nicht mehr frisch. Anders als früher kann ich das Tempo dennoch noch ganz gut (ohne Puddingbeine) weiterfahren.

Der Ensthof in Enste (das erste Mal dort vorbeigekommen):
2025_04_04 15_40_44_.jpg

Blick zurück nach Klause auf dem Weg zum herrlich ruhigen Ort Schederberge:
2025_04_04 16_54_42_.jpg


Blick in der darauf folgenden Abfahrt auf Wehrstapel im dicht besiedelten Ruhrtal:
2025_04_04 17_11_28_.jpg


Ein bißchen Graveln gab es für Quadratesammelei auch noch:
2025_04_04 17_31_29_.jpg
2025_04_04 17_42_03_.jpg


Bevor die eher unangenehme und streckenmäßig recht langweilige Auffahrt auf der B55 zum Fernsehturm Meschede kam, noch ein Blick auf Eversberg:
2025_04_04 17_44_41_.jpg


Gefahren bin ich mit meinem Nishiki, über dessen 30 mm Challenge Strada Biancha Reifen ich immer wieder froh bin, weil sie neben sehr guten Komfort mich nicht auf Asphalt festlegen:
2024_11_03 18_24_40.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern im Sauerland nach frühem Wochenende mittags die Wärme genutzt und zusätzlich noch einige Quadrate/Kacheln für https://squadrats.com/map eingefahren. Deswegen auch die Schlenker in der Streckenführung. ;)
136 km, 2400 Höhenmeter
Anhang anzeigen 1600692

Kurz hinter Arnsberg Richtung Hellefelder Höhe:
Anhang anzeigen 1600663

Die Markshöhe rauf war ab Oesterberge wegen Straßenbauarbeiten gesperrt (deswegen anschließend Abfahrt durch das Kelbketal):
Anhang anzeigen 1600693

Nach 60 km fühlte ich mich nicht mehr frisch. Anders als früher kann ich das Tempo dennoch noch ganz gut (ohne Puddingbeine) weiterfahren.

Blick zurück nach Klause auf dem Weg zum herrllich ruhigen Ort Schederberge:
Anhang anzeigen 1600701

Blick in der darauf folgenden Abfahrt auf Wehrstapel im dicht besiedelten Ruhrtal:
Anhang anzeigen 1600703

Ein bißchen Graveln gab es für Quadratesammelei auch noch:
Anhang anzeigen 1600704Anhang anzeigen 1600705

Bevor die eher unangenehme und streckenmäßig recht langweilige Auffahrt auf der B55 zum Fernsehturm Meschede kam, noch ein Blick auf Eversberg:
Anhang anzeigen 1600706

Gefahren bin ich mit meinem Nishiki, über dessen 30 mm Challenge Strada Biancha Reifen immer wieder froh bin, weil sie neben sehr guten Komfort mich nicht auf Asphalt festlegen:
Anhang anzeigen 1600707
Ein sehr schönes Rad. 🥰
Wie heißt das (Rahmen-) Modell?
 
Gestern im Sauerland nach frühem Wochenende mittags die Wärme genutzt und zusätzlich noch einige Quadrate/Kacheln für https://squadrats.com/map eingefahren. Deswegen auch die Schlenker in der Streckenführung. ;)
136 km, 2400 Höhenmeter
Anhang anzeigen 1600692

Kurz hinter Arnsberg Richtung Hellefelder Höhe:
Anhang anzeigen 1600663

Die Markshöhe rauf war ab Oesterberge wegen Straßenbauarbeiten gesperrt (deswegen anschließend Abfahrt durch das Kelbketal):
Anhang anzeigen 1600693

Nach 60 km fühlte ich mich nicht mehr frisch. Anders als früher kann ich das Tempo dennoch noch ganz gut (ohne Puddingbeine) weiterfahren.

Der Ensthof in Enste (das erste Mal dort vorbeigekommen):
Anhang anzeigen 1600716
Blick zurück nach Klause auf dem Weg zum herrlich ruhigen Ort Schederberge:
Anhang anzeigen 1600701

Blick in der darauf folgenden Abfahrt auf Wehrstapel im dicht besiedelten Ruhrtal:
Anhang anzeigen 1600703

Ein bißchen Graveln gab es für Quadratesammelei auch noch:
Anhang anzeigen 1600704Anhang anzeigen 1600705

Bevor die eher unangenehme und streckenmäßig recht langweilige Auffahrt auf der B55 zum Fernsehturm Meschede kam, noch ein Blick auf Eversberg:
Anhang anzeigen 1600706

Gefahren bin ich mit meinem Nishiki, über dessen 30 mm Challenge Strada Biancha Reifen ich immer wieder froh bin, weil sie neben sehr guten Komfort mich nicht auf Asphalt festlegen:
Anhang anzeigen 1600707


Das Rad!

2024_11_03_18_24_40.jpg


Das ist ja Herzallerliebst.
 
Guten Morgen,

gestern ein Knacken im Rad gehabt. Sowas macht mich ja irre. Dies und das probiert, mit Treten, ohne, im Sattel, stehend...es konnte irgendwann nur was im Hinterrad sein. Speichenspannung mit den Fingern...schien okay. Hab mich nochmal mit @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 Karsten ausgetauscht (Danke für Deine Zeit!) und wollte schon die Nabe öffnen, da dachte ich "Guck nochmal nach den Speichen." Jede einzeln angefasst, und siehe: Eine war locker. Angezogen, Rad nochmal zentriert und grad eine kurze Proberunde: Das wars.

Kurzer Stop für Alex:

Anhang anzeigen 1600330

Jetzt noch 'nen Kaffee, das Rad wechseln, und dann gehts los.

Bis später 👋🏻
Hach, immer wieder herrlich, Deine Schilderungen! Ich kann so was auch nicht haben - hatte es aber beim letzten Mal recht einfach: Ein helles Pling in einem Bergabstück irritierte mich kurz - aber nur, bis ich auf mein Hinterrad schaute. Dann hatte ich die Erklärung: Das Ding eierte dermaßen, dass schnell eine gerissene Speiche als Übeltäter ausgemacht war!

Viele Grüße
Oliver
 
Ein sehr schönes Rad. 🥰
Freut mich, dass es dir gefällt. Und es erstaunt mich auch bei dir, da das Rad nicht mehr wirklich klassisch ist (man schaue sich z.B. die Ritzelkassette an ;) ) und du m.E. schon einen klassischen Geschmack hast.
Mich stören optisch einige Dinge an dem Rad (z.B. das abfallende Oberrohr). Aber gefallen tut es mir trotzdem und es ist über die Jahre für mich zweckmäßiger geworden.
Wie heißt das (Rahmen-) Modell?
Nishiki Trim Master.
Diese letzte Generation des Trim Master (anders als bei älteren Trim Master aus den 80ern hier mit den überkreuzten Sattelstreben) gab es von Anfang der 90er bis 1995?
Typisch hatte es einen violetten Lack, eine Unicrown-Gabel und keine Verchromung:

Ich habe meinen Rahmen 1997 bei Rose im Ausverkauf mit der Gabel erstanden. Eine Ausführung wie bei meinem Rahmen hab ich noch nie sonst gesehen (Einzelstück?). Die Gabel gehörte m.E. nicht original dazu und ist auch anders als der Rahmen für Bremsen mit Außensechskantmutter-Befestigung.
Hier gibt es mehr Infos und mehr Detailfotos:
 
Freut mich, dass es dir gefällt. Und es erstaunt mich auch bei dir, da das Rad nicht mehr wirklich klassisch ist (man schaue sich z.B. die Ritzelkassette an ;) ) und du m.E. schon einen klassischen Geschmack hast.
Mich stören optisch einige Dinge an dem Rad (z.B. das abfallende Oberrohr). Aber gefallen tut es mir trotzdem und es ist über die Jahre für mich zweckmäßiger geworden.

Nishiki Trim Master.
Diese letzte Generation des Trim Master (anders als bei älteren Trim Master aus den 80ern hier mit den überkreuzten Sattelstreben) gab es von Anfang der 90er bis 1995?
Typisch hatte es einen violetten Lack, eine Unicrown-Gabel und keine Verchromung:

Ich habe meinen Rahmen 1997 bei Rose im Ausverkauf mit der Gabel erstanden. Eine Ausführung wie bei meinem Rahmen hab ich noch nie sonst gesehen (Einzelstück?). Die Gabel gehörte m.E. nicht original dazu und ist auch anders als der Rahmen für Bremsen mit Außensechskantmutter-Befestigung.
Hier gibt es mehr Infos und mehr Detailfotos:
Danke für die Info. :daumen:
Dein Blau finde ich sehr schön, das dunkle Violett von @TobyK gefällt mir aber auch ziemlich gut. 🥰
 
Zurück